Philipp Lahm beendet seine Karriere beim FC Bayern: Seine Stationen in Bildern

Gestern nach dem DFB-Pokalspiel gab es dann also endlich Klarheit: Philipp Lahm beendet seine Karriere zum Ende dieser Saison. Wir zeigen Ihnen in unserer Bildergalerie die wichtigsten Stationen seiner Laufbahn.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Höhepunkt einer tollen Karriere: Philipp Lahm bei der Rückkunft aus Brasilien mit dem WM-Pokal.
imago/Contrast 16 Höhepunkt einer tollen Karriere: Philipp Lahm bei der Rückkunft aus Brasilien mit dem WM-Pokal.
1995: Lahm wechselt als Elfjähriger von der FT Gern, wo seine Mutter Daniela Jugendleiterin ist, zum FC Bayern.
imago/MIS 16 1995: Lahm wechselt als Elfjähriger von der FT Gern, wo seine Mutter Daniela Jugendleiterin ist, zum FC Bayern.
2002: Lahm wird Profi bei den Bayern und bestreitet am 13. November beim 3:3 im Champions-League-Gruppenspiel gegen den RC Lens sein erstes Spiel. In der 90. Minute wird er für Markus Feulner eingewechselt. Es bleibt sein einziger Einsatz in jener Saison.
imago/MIS 16 2002: Lahm wird Profi bei den Bayern und bestreitet am 13. November beim 3:3 im Champions-League-Gruppenspiel gegen den RC Lens sein erstes Spiel. In der 90. Minute wird er für Markus Feulner eingewechselt. Es bleibt sein einziger Einsatz in jener Saison.
2003: Lahm wird zum VfB Stuttgart ausgeliehen.
imago/Sportfoto Rudel 16 2003: Lahm wird zum VfB Stuttgart ausgeliehen.
2004: Lahm absolviert am 18. Februar in Split gegen Kroatien (2:1) sein erstes Länderspiel und bei der EURO in Portugal sein erstes großes Turnier.
imago/MIS 16 2004: Lahm absolviert am 18. Februar in Split gegen Kroatien (2:1) sein erstes Länderspiel und bei der EURO in Portugal sein erstes großes Turnier.
2005: Rückkehr zum FC Bayern.
imago/Sven Simon 16 2005: Rückkehr zum FC Bayern.
2006: Erste deutsche Meisterschaft und erster Pokalsieg mit den Bayern. "Sommermärchen" mit der DFB-Elf, die bei der WM im eigenen Land Dritter wird.
imago/Team 2 16 2006: Erste deutsche Meisterschaft und erster Pokalsieg mit den Bayern. "Sommermärchen" mit der DFB-Elf, die bei der WM im eigenen Land Dritter wird.
2008: Niederlage im EM-Finale gegen Spanien.
imago/Lacy Perenyi 16 2008: Niederlage im EM-Finale gegen Spanien.
2010: 0:2 im Champions-League-Finale gegen Inter Mailand. Dritter Platz mit der Nationalmannschaft bei der WM in Südafrika nach einer Halbfinal-Niederlage gegen Spanien. Lahm übernimmt erstmals die Kapitänsbinde der DFB-Auswahl von Michael Ballack.
imago/Contrast 16 2010: 0:2 im Champions-League-Finale gegen Inter Mailand. Dritter Platz mit der Nationalmannschaft bei der WM in Südafrika nach einer Halbfinal-Niederlage gegen Spanien. Lahm übernimmt erstmals die Kapitänsbinde der DFB-Auswahl von Michael Ballack.
2011: Im Januar wird Lahm nach dem Abgang von Mark van Bommel zum Kapitän des FC Bayern bestimmt.
imago/Contrast 16 2011: Im Januar wird Lahm nach dem Abgang von Mark van Bommel zum Kapitän des FC Bayern bestimmt.
2012: "Drama dahoam" mit dem FC Bayern im Champions-League-Finale gegen den FC Chelsea. Halbfinal-Aus bei der EURO gegen Italien.
imago/Norbert Schmidt 16 2012: "Drama dahoam" mit dem FC Bayern im Champions-League-Finale gegen den FC Chelsea. Halbfinal-Aus bei der EURO gegen Italien.
2013: Triple-Triumph unter Trainer Jupp Heynckes mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft, des DFB-Pokals und der Champions League (2:1 gegen Borussia Dortmund in London). 100. Länderspiel am 6. September gegen Österreich.
imago/Lacy Perenyi 16 2013: Triple-Triumph unter Trainer Jupp Heynckes mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft, des DFB-Pokals und der Champions League (2:1 gegen Borussia Dortmund in London). 100. Länderspiel am 6. September gegen Österreich.
2014: Weltmeister als Kapitän der Nationalelf (1:0 n.V. im Finale gegen Argentinien). Überraschender Rücktritt nach dem Turnier in Brasilien und insgesamt 113 Länderspielen mit fünf Toren. Halbfinal-Aus mit den Bayern in der Champions League gegen Real Madrid.
imago/Moritz Müller 16 2014: Weltmeister als Kapitän der Nationalelf (1:0 n.V. im Finale gegen Argentinien). Überraschender Rücktritt nach dem Turnier in Brasilien und insgesamt 113 Länderspielen mit fünf Toren. Halbfinal-Aus mit den Bayern in der Champions League gegen Real Madrid.
2015: Halbfinal-Aus in der Champions League gegen Barcelona und im Pokal gegen Dortmund. Der FC Bayern wird mit Kapitän Lahm zum 25. Mal in der Vereinsgeschichte deutscher Meister.
imago/Action Pictures 16 2015: Halbfinal-Aus in der Champions League gegen Barcelona und im Pokal gegen Dortmund. Der FC Bayern wird mit Kapitän Lahm zum 25. Mal in der Vereinsgeschichte deutscher Meister.
2016: Lahm holt mit den Bayern seinen siebten Meistertitel und gewinnt zum sechsten Mal den DFB-Pokal. Es ist auch sein sechstes Double und die vierte Meisterschaft in Serie. Halbfinal-Aus in der Champions League gegen Atlético Madrid.
imago/Avanti 16 2016: Lahm holt mit den Bayern seinen siebten Meistertitel und gewinnt zum sechsten Mal den DFB-Pokal. Es ist auch sein sechstes Double und die vierte Meisterschaft in Serie. Halbfinal-Aus in der Champions League gegen Atlético Madrid.
2017: Am 4. Februar absolviert Lahm beim 1:1 gegen Schalke sein 500. Pflichtspiel für die Bayern. Am 7. Februar erklärt Lahm, dass er am Saisonende trotz laufenden Vertrags bis 2018 seine Karriere beenden und den Bayern zunächst auch als Sportdirektor nicht zur Verfügung stehen wird.
imago/Jan Huebner 16 2017: Am 4. Februar absolviert Lahm beim 1:1 gegen Schalke sein 500. Pflichtspiel für die Bayern. Am 7. Februar erklärt Lahm, dass er am Saisonende trotz laufenden Vertrags bis 2018 seine Karriere beenden und den Bayern zunächst auch als Sportdirektor nicht zur Verfügung stehen wird.

Gestern nach dem DFB-Pokalspiel gab es dann also endlich Klarheit: Philipp Lahm beendet seine Karriere zum Ende dieser Saison. Wir zeigen Ihnen in unserer Bildergalerie noch einmal die wichtigsten Stationen seiner beeindruckenden Laufbahn.

München - Philipp Lahm ist Weltmeister und Champions-League-Sieger, mit Bayern München holte er bereits sieben Meisterschaften und sechs Pokalsiege, absolvierte bisher 501 Pflichtspiele für den deutschen Fußball-Rekordmeister. Im Sommer beendet der 33-Jährige nun seine großartige Karriere. Wir skizzieren für Sie in unserer Bildergalerie die wichtigsten Stationen seit seinem Wechsel 1995 von der FT Gern zum FC Bayern.

Lesen Sie auch:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.