Petition gestartet: FC-Bayern-Fans wollen, dass Müllers Nummer nie wieder vergeben wird
München - Noch drei Ligaspiele und maximal sieben bei der Klub-WM, dann verlässt mit Thomas Müller eine lebende Legende den FC Bayern. Um den 35-Jährigen zu ehren, haben Fans nun auf der Plattform "change.org" eine Petition gestartet. Sie fordern die Vereinsführung dazu auf, die Nummer 25 von Müller in den Ruhestand zu schicken und künftig nicht mehr zu vergeben.
"Die Geschichte Thomas Müllers und des FC Bayern sind unzertrennlich miteinander verbunden. Über viele Jahre war Müller beim FC Bayern tätig und wurde dabei zu einer lebenden und spielenden Ikone für diesen Verein. Niemand verkörpert mehr das 'Mia San Mia' als gerade er", begründen die Initiatoren ihr Anliegen.
Fans hoffen auf "angemessene Huldigung für einen der größten Spieler unserer Zeit"
Das Ende der Beziehung zwischen Müller und den Bayern erfordere "eine angemessene Huldigung für einen der größten Spieler unserer Zeit", heißt es weiter: "Es ist Zeit, dass die Trikotnummer 25 als ewiges Symbol für Thomas Müllers Verdienste in den Ruhestand geht bzw. niemals wieder vergeben wird."
Allzu viel Aufmerksamkeit hat die Petition bislang aber noch nicht auf sich gezogen. Seit ihrem Start am 5. April haben lediglich 22 Personen unterschrieben (Stand: 30.4., 17 Uhr).
Noch ist unklar, inwiefern Müller vom Verein zu seinem Abschied geehrt wird. Ein Abschiedsspiel soll es in jedem Fall geben. Ob auch die Idee, die Rückennummer des zweimaligen Triple-Siegers künftig nicht mehr zu vergeben, in den Gedankenspielen der Verantwortlichen eine Rolle spielt, ist nicht bekannt.
FC Bayern: Bislang ist nur Beckenbauers Nummer im Ruhestand
Sollte die Petition Erfolg haben, wäre Müller nach dem Anfang vergangenen Jahres verstorbenen Franz Beckenbauer erst der zweite Spieler in der Geschichte des Rekordmeisters, dem diese Ehre zuteil wird. Seit dieser Saison hängt zudem unter dem Stadiondach der Allianz Arena ein überdimensionales Trikot mit der legendären Nummer 5 des Kaisers.

Gemeinsam mit der Stadt hat der Verein außerdem entschieden, die Adresse der Arena in Franz-Beckenbauer-Platz 5 umzubenennen. Dieser wird am kommenden Montag eingeweiht.