Nullnummer! Hoffenheim stoppt Bayerns Siegeszug

Es geht am Sonntag ohne den erhofften Samstag-Sieg auf die Wiesn: Der FC Bayern München kam bei Hoffenheim über ein 0:0 nicht hinaus.
von  dpa
Bayerns Daniel van Buyten im Zweikampf mit dem Hoffenheimer Gylfi Sigurdsson.
Bayerns Daniel van Buyten im Zweikampf mit dem Hoffenheimer Gylfi Sigurdsson. © dpa

Rekordmeister FC Bayern München kam am achten Spieltag der Fußball-Bundesliga nicht über ein 0:0 bei Hoffenheim hinaus. Nach zehn Pflichtspielsiegen in Folge „zu null“ gaben die Münchner erstmals wieder Punkte ab.

Sinsheim - Trotz der gerissenen Erfolgsserie behauptete die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes die Tabellenführung. Zudem knackte Manuel Neuer die Marke von 1.000 Minuten ohne Gegentor. Der Nationaltorhüter ist nunmehr seit 1.018 Minuten ohne Gegentreffer.

Vier Tage nach dem eindrucksvollen Auftritt beim 2:0 in der Champions League gegen Manchester City boten die Bayern ihre bislang schwächste Saisonleistung. Hoffenheim störte früh, die Gäste kamen vor 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena von Sinsheim damit überhaupt nicht zurecht.

In der 22. Minute bewahrte Neuer sein Team nach einem Kopfball von Marvin Compper mit einer Glanzparade vor dem Rückstand. Gegen Ende der ersten Halbzeit wurden die Münchner sogar teilweise in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Chinedu Obasi (34.) und Ryan Babel mit einem Fallrückzieher (38.) hatten weitere gute Chancen.

Glanzparade von Neuer

Auf der Gegenseite hatten die Bayern vor dem Seitenwechsel nur eine Möglichkeit durch Jerome Boateng, doch TSG-Innenverteidiger Isaac Vorsah klärte in der 17. Minute kurz vor der Torlinie. Franck Ribery konnte sich diesmal nicht wie gewohnt in Szene setzen und wurde in der Halbzeit gegen Arjen Robben ausgewechselt.


Bilderstrecke: Die Bayern gegen Hoffenheim in der Einzelkritik

Heynckes musste kurzfristig umplanen. Da sich Rafinha beim Aufwärmen verletzt hatte, rückte Holger Badstuber für den Brasilianer in die Startelf. Boateng wechselte von der Innenverteidigung auf die rechte Abwehrseite. Zudem begann Anatoli Timoschtschuk für den ehemaligen Hoffenheimer Luiz Gustavo. Robben saß zu Beginn erneut auf der Bank.

Trainer Holger Stanislawski, der in der vergangenen Saison mit seinem Ex-Klub FC St. Pauli 1:8 gegen München verloren hatte, nahm bei Hoffenheim nach dem 0:2 beim 1. FC Köln ebenfalls zwei Änderungen vor. Obasi und Neuzugang Daniel Williams rückten in die Startelf. Vedad Ibisevic, der beim 1:2 im Vorjahr nach 36 Sekunden das schnellste Bundesligator der TSG erzielt hatte, stand nach auskurierter Verletzung erstmals in dieser Saison wieder im Kader. Der Bosnier saß zunächst aber auf der Bank.

Gomez ausgewechselt

Auch nach dem Seitenwechsel setzte Hoffenheim das Münchner Starensemble weiter unter Druck. Gylfi Sigurdsson (51.) verfehlte mit einem leicht abgefälschten Distanzschuss ebenso nur knapp das Tor wie Williams (55.) und Roberto Firmino (66.). Bei den Bayern konnte auch Robben nach seiner Einwechslung zunächst keine Impulse setzen. Torjäger Mario Gomez blieb ohne Torchance und wurde in der 58. Minute ausgewechselt. Die vermeintliche Führung durch Bastian Schweinsteiger (70.) erkannte Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer zu Recht nicht an, da Schweinsteiger im Abseits stand.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.