Noten zum FC Bayern gegen Bayer Leverkusen: Gnabry im doppelten Alu-Pech, Kim ragt heraus

Der FC Bayern kommt gegen Leverkusen nicht über ein 1:1 hinaus. So hat der AZ-Reporter die Bayern-Stars gesehen. Die Noten für den Rekordmeister.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hätte fast das 2:1 für den FC Bayern erzielt: Serge Gnabry.
Hätte fast das 2:1 für den FC Bayern erzielt: Serge Gnabry. © IMAGO

München - Kein Sieger im Spitzenspiel der Bundesliga: Der FC Bayern und Meister Bayer Leverkusen trennen sich 1:1. Die Münchner Abwehr überzeugt. Die Einzelkritik der AZ.

Guerreiro solide, Kim bester Bayern-Spieler

MANUEL NEUER – NOTE 4: Nach Oberschenkelproblemen rechtzeitig fit für den Kracher. Bei Andrichs Fernschuss zum 1:0 (31.) kam Neuer nicht schnell genug runter. Parierte bei einem Konter den Schuss von Tella (88.).

RAPHAEL GUERREIRO – NOTE 3: Der Portugiese erhielt hinten rechts in der Abwehrkette den Vorzug vor Konrad Laimer. Offensivstark, schoss rechts am Tor vorbei (10.). Defensiv solide.

MINJAE KIM – NOTE 2: Gutes Timing bei seinen Abwehraktionen. Insgesamt ein überzeugender Auftritt. Fälschte Andrichs Schuss beim 1:0 noch leicht ab. Bester Bayern-Akteur an diesem Abend.

DAYOT UPAMECANO –NOTE 3: Der Innenverteidiger machte so konzentriert weiter wie in den vergangenen Spielen. Ärgerlich: Sah wegen Ballwegschießens die Gelbe Karte (23.).

Kampfstarker Pavlovic belohnt sich mit Treffer

ALPHONSO DAVIES – NOTE 3: Solide Leistung auf der linken Seite. Mit seiner Schnelligkeit stoppte er die Leverkusen-Angreifer. Schoss mit seinem schwächeren rechten Fuß am Tor vorbei (72.).

JOSHUA KIMMICH – NOTE 3: Bayerns Antreiber wechselte immer wieder zwischen defensivem Mittelfeld und Rechtsverteidigerposition. Mit guten Pässen und einer guten Chance: Sein Schlenzer flog rechts am Tor vorbei (68.).

ALEKSANDAR PAVLOVIC – NOTE 3: Kampfstarker Auftritt im zentralen Mittelfeld, aber nicht fehlerfrei. Vor Leverkusens 1:0 verschuldete Pavlovic mit einem schlampigen Rückpass auf Neuer eine Ecke. Dann ein echtes Highlight: Der Münchner knallte den Ball aus 25 Metern zum 1:1 in den Winkel (39.). Herrlich.

FC Bayern: Musiala oft nur mit Fouls zu stoppen

MICHAEL OLISE – NOTE 4: In Galaform am vergangenen Spieltag gegen Bremen. Hatte eine gute Freistoßchance, zirkelte knapp über das Tor (22.). Dann scheiterte er per Volley aus kurzer Torentfernung an Hradecky (57.). Nicht so auffällig wie zuletzt. Ausgewechselt.

JAMAL MUSIALA – NOTE 3: Der Offensivkünstler, von Präsident Herbert Hainer in der AZ als „Jahrhundertfußballer“ geadelt, gab den ersten Warnschuss ab – vorbei (6.). Wie gewohnt leichtfüßig unterwegs, oft nur mit Fouls zu stoppen. Verdiente sich Fleißpunkte bei der Defensivarbeit.

SERGE GNABRY – NOTE 4: Für seine zuletzt guten Leistungen belohnt, er startete anstelle von Kingsley Coman. Und Gnabry hatte doppeltes Alu-Pech: Nach Kanes Traumpass traf er zunächst den Pfosten und dann die Latte (48.).

HARRY KANE – NOTE 4: Der beste Stürmer der Liga im Fernduell mit Leverkusens Victor Boniface. Beide Angreifer hatten einen schweren Stand. Kane kam kaum einmal im Strafraum an den Ball. Musste angeschlagen raus in der Schlussphase.

Coman brachte Schwung in die Partie

KINGSLEY COMAN NOTE 3: In der 65. Minute für den glücklosen Gnabry eingewechselt. Der Franzose brachte Schwung rein. Präzise Flanken.

LEROY SANÉ, KONRAD LAIMER und THOMAS MÜLLER kamen zu spät für eine Bewertung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 29.09.2024 08:57 Uhr / Bewertung:

    Ein sehr starker Auftritt von München. Bis auf wenige Minuten immer in Bewegung, dazu hellwach und mit hohem Druck auf den Gegner. Schade, dass die Pharmatruppe mit einem mehr als glücklichen Unentschieden davonkommen konnten.

  • d.peter am 29.09.2024 08:45 Uhr / Bewertung:

    Auch wenn Bayern größten Teils des Spieles eine eklatante Überlegenheit hatte,haben sie außer Ballbesitz es trotzdem nicht zu mehreren zwingenden Torchancen gebracht.Was nützen 65% Ballbesitz und Feldüberlegenheit,wenn der Gegner aus einer Chance vielleicht sogar das Siegestor machen kann.Gnabrys Kunststücke kennen wir ja aus der Vergangenheit,denn leider vergibt er zuviele sehr gute Gelegenheiten.Was positiv anzumerken ist,dass Bayern mit solchen Auftritten wie unter Kompany,die letzten Jahre wirklich vergessen lassen.Sie nähern sich wieder mit Freude und Tempo in die Spiele zu gehen,und das endlich wieder über 90 Minuten.

  • Südstern7 am 29.09.2024 01:05 Uhr / Bewertung:

    Was hat der Kompany da eine geile Truppe aufs Feld geschickt! Von der ersten bis zur letzten Sekunde mit höchstem Tempo rauf und runter, kein Nachlassen. Keine Brüche im Spiel, nicht nach dem 0:1 und auch nicht in der Schlussphase, wenn logischerweise die Kräfte schwinden. Da wird gekämpft und gerackert. So stelle ich mir den FC Bayern vor. Und das alles mit viel Technik und Ballgefühl. Und von de Ligt spricht niemand mehr, weil die da hinten das klasse machen. Top eingespielt! Die bisherigen Spiele habe ich mit Skepsis gesehen. Aber nun bin ich überzeugt, dass wir Deutscher Meister werden können.

    Natürlich ist nicht alles rund gelaufen, sonst hätte man ja gewonnen: Chancen hatte man genug in Halbzeit 2. Leider hatten Gnabry, Olise und Davies Pech bei ihren Schüssen, oder Unkonzentriertheiten - wie man es nennen will. Da fehlte die Cleverness der robusten Leverkusener, die defensiv super standen. Und die aus einer einzigen Chance ihr Tor machten. Diese Effizienz fehlt noch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.