Update

Neuer verletzt sich gegen Leverkusen: Neuling Urbig darf sich auf der Bühne Champions League zeigen

Es geht doch noch: Der FC Bayern gewinnt das Achtelfinalhinspiel in der Champions League mit 3:0 gegen Bayer Leverkusen. Dabei muss Manuel Neuer verletzt runter. Mittlerweile steht die Diagnose fest, der Bayern-Kapitän fällt vorerst aus. Neuzugang Jonas Urbig steht parat.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Musste verletzt runter: Bayern-Kapitän Manuel Neuer.
Musste verletzt runter: Bayern-Kapitän Manuel Neuer. © IMAGO

München - Der erste Pflock ist reingeschlagen in dieses Bundesliga-Duell im Champions-League-Achtelfinale. Und was für ein dickes Ding! Die Bayern gewinnen das Hinspiel mit einem bärenstarken Auftritt gegen Double-Gewinner Bayer Leverkusen mit 3:0 – dank eines Doppelpacks von Harry Kane und eines Geschenks von Gäste-Torwart Kovar, das Jamal Musiala verwertete.

FC Bayern zeigt beste Leistung unter Kompany 

Im bisher wichtigsten Spiel der Amtszeit von Vincent Kompany zeigten die Bayern ihre beste Leistung – schon die halbe Miete (oder mehr?) gegen Leverkusens Erfolgstrainer und Mastermind Xabi Alonso, der zuvor in sechs Partien gegen die Bayern ungeschlagen geblieben war? 1:1, 0:1 im DFB-Pokal, und 0:0 – nun der saubere Statement-Sieg auf europäischer Bühne.

Die drängendsten Fragen des Abends lauteten: Wer überrascht wen? Wem gelingen die ersten, wertvollen Züge im Trainer-Schach? "Es ist eine Mischung aus reagieren und selbst Kontrolle nehmen", meinte Kompany über seinen Matchplan. Würde Leverkusen wie vor ein paar Wochen in der Bundesliga erneut voll draufgehen und die Bayern in Eins-gegen-Eins-Duelle über den gesamten Platz zwingen? Beim 0:0 in der BayArena verloren die Münchner die Kontrolle, aber nicht den Kopf. Ein schlimmes Erlebnis, so unterlegen.

Eberl: "Beide Mannschaften können in Europa eine entscheidende Rolle spielen"

Ein gutes Ergebnis aber, dieses 0:0. Oder würde sich Leverkusen zurückziehen, wie auch schon geschehen in der Bundesliga? "Es sind die besten deutschen Mannschaften", sagte Bayerns Sportvorstand Max Eberl vor Anpfiff bei DAZN, "beide können in Europa eine entscheidende Rolle spielen." Aber nur eine kommt weiter auf dem Weg zum Ruhm.

Es entwickelte sich im vierten Vergleich der Saison: eine offene Feldschlacht. Ein mutiges, wildes, mitreißendes Hin und Her. Taktik ja, taktieren kaum. Die beiden Trainer konnten akustisch auch kaum durchdringen zu ihren Spielern. Es sind diese ganz speziellen Nächte, in denen die Heimfans in der Allianz Arena genauso heiß sind wie ihre Helden auf dem Rasen. Die Wucht von den Rängen spiegelten die Münchner mit breiter Brust und Revanche-Schaum vor dem Mund wider. Bissig, aggressiv, mit dem Willen, den Traum vom erneuten Finale dahoam am Leben zu erhalten.

Kimmich zeigt gegen Leverkusen ein starkes Spiel

Die Bayern, bei denen Joshua Kimmich von Beginn an spielen konnte, sofort da und on fire: Michael Olise flankte mit rechts scharf in die Mitte, Kane ging in das Kopfballduell als wäre es das einzig entscheidende der beiden Partien. Wuchtig rein das Ding, 1:0 (9.) - ein Gemälde von einem Tor. Und seit dem Hinspiel in Glasgow bei Celtic (2:1) am 12. Februar wieder mal ein Tor von Kane.

Die Antwort der Gäste: Frimpongs Versuch nach dickem Upamecano-Patzer der Bayern lenkte Neuer mit der Schulter zum Eckball ab (13.). Die Kompany-Elf weiter zwingender: Eine Kimmich-Ecke köpfte Musiala an die Latte (22.). Nachlegen wollen sie nun, den Flow nutzen. Und der Flo? Wirtz kam nie wirklich durch gegen die vielbeinige und hochmotivierte Bayern-Abwehr, musste sich im ersten Durchgang angeschlagen behandeln lassen. 1:0 zur Pause, verdient. Der intensivste, stärkste Auftritt unter Kompany gegen Alonso.

Traf zum 1:0 und 3:0 für den FC Bayern: Harry Kane.
Traf zum 1:0 und 3:0 für den FC Bayern: Harry Kane. © IMAGO

Urbig kommt gegen Leverkusen zu seinem Bayern-Debüt

Das Revier abstecken gegen den Rivalen vom Rhein, Teil zwei: Nach Flanke des überragenden Kimmich patzte Matej Kovar, Musiala verwertete das Geschenk – 2:0 (54.). Danach überschlugen sich die Ereignisse: Erst musste Neuer verletzt runter. Wie der FC Bayern am Donnerstag mitteilte hat sich der Bayern-Kapitän einen Muskelfaserriss an der Wade zugezogen und fällt vorerst aus. Mit einer Neuer-Rückkehr dürfte erst nach der Länderspielpause zu rechnen sein.

Somit wird in den kommenden Spielen Jonas Urbig im Tor der Münchner stehen.

Der Winter-Neuzugang kam am Mittwochabend aus der kalten Hose zu seinem Pflichtspieldebüt für die Bayern. Der 21-Jährige war in der Winterpause für acht Millionen Euro Basisablöse von der Ersatzbank des 1. FC Köln verpflichtet worden. Vier Minuten nach dem Wechsel sah Leverkusens Nordi Mukiele Gelb-Rot (62.). Gegen zehn Leverkusener und mit einem – nahezu beschäftigungslosen - Frischling im Tor erhöhte Kane per Elfmeter auf 3:0 (75.). Sané und der eingewechselte Palhinha verpassten das 4:0.

Das Rückspiel, der endgültige Showdown, steigt am Dienstag (21 Uhr, Prime Video) in der BayArena. Diese Butter dürfen sich die Bayern nicht mehr vom Viertelfinal-Brot nehmen lassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 06.03.2025 08:08 Uhr / Bewertung:

    Ein Torschuss im ganzen Spiel und das Bayernvorlage, sehr wenig von Leverkusen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.