Neuer "Sportler des Jahres" 2014

Hohe Auszeichnung für Manuel Neuer: Der Internationale Sportjournalisten-Verband und die Europäische Sportjournalisten-Union kürten den Bayern-Keeper zum “Sportler des Jahres 2014".
| az
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Manuel Neuer ist erst der dritte Fußballer, der in der seit 1983 von der UEPS durchgeführten Wahl als Europas Sportler des Jahres ausgezeichnet wurde.
dpa Manuel Neuer ist erst der dritte Fußballer, der in der seit 1983 von der UEPS durchgeführten Wahl als Europas Sportler des Jahres ausgezeichnet wurde.

Hohe Auszeichnung für Manuel Neuer: Der Internationale Sportjournalisten-Verband und die Europäische Sportjournalisten-Union kürten den Bayern-Keeper zum “Sportler des Jahres 2014".

München - Große Ehre für Manuel Neuer: Der Torhüter des FC Bayern und der deutschen Nationalelf ist von Journalisten zu "Europas Sportler des Jahres" und zum "Weltsportler des Jahres" gewählt worden.

Für den 29-Jährigen ist dies eine Genugtuung, nachdem es ja mit der prestigeträchtigen Auszeichnung "Weltfußballer des Jahres" nichts geworden war - und erneut Cristiano Ronaldo das Rennen gemacht hatte.

Sehen Sie hier die Bilder zum Ballon d'Or

Weltmeister Neuer wurde vom Internationalen Sportjournalistenverband (AIPS) zum "Weltsportler des Jahres" sowie von der Europäischen Sportjournalisten Union (UEPS) zu "Europas Sportler des Jahres" gewählt.

Lesen Sie hier: Verlängert Guardiola bis 2018?

Er ist erst der dritte Fußballer, der in der seit 1983 von der UEPS durchgeführten Wahl als "Europas Sportler des Jahres" ausgezeichnet wird. Vor ihm nahmen nur Michel Platini (1984) und Lothar Matthäus (1990) die Trophäe entgegen.

 

 

Bei der aktuellen Abstimmung behauptete sich Neuer in Europa vor den beiden Tennis-Assen Roger Federer und Novak Djokovic, während er sich bei der weltweiten Wahl vor Federer und eben Cristiano Ronaldo durchsetzte.

Neuer bedankte sich bei seinen Teamkameraden beim FC Bayern und in der deutschen Nationalmannschaft: "Ohne die Jungs hätte ich’s nicht geschafft."

Lesen Sie hier: Lahm warnt vor Radikalkur

Im August 2014 war Neuer zum zweiten Mal in seiner Karriere von den deutschen Sportjournalisten zum "Fußballer des Jahres" gewählt worden.

Der Bayern-Keeper hatte diesen Titel bereits nach dem Gewinn des DFB-Pokals mit dem FC Schalke 04 in der Saison 2010/11 gewonnen. Danach wechselte er dann zum Rekordmeister nach München.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare