Neuer: "Hätte mir einen anderen Abschied gewünscht"

Manuel Neuer kritisiert die Verhandlungstaktik von Schalke: "Es wäre nicht verkehrt gewesen, wenn ich wenigstens intern eine kleine Abschiedsfeier hätte machen können"
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Nach seinem Wechsel zum deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Nationaltorhüter Manuel Neuer die zögerliche Verhandlungstaktik von Schalke 04 kritisiert. „Der Verein hat sich Zeit gelassen, ich verstehe ja die Interessen des Klubs, aber es wäre vielleicht nicht verkehrt gewesen, wenn ich wenigstens intern eine kleine Abschiedsfeier hätte machen können“, sagte der 25-Jährige der „Süddeutschen Zeitung“.

In der Zeit, als der Wechsel bereits feststand, die Verantwortlichen von Schalke 04 Neuer aber zum Bleiben überreden wollten, habe er sehr gelitten: „Ich weiß nicht, ob es richtig ist, immer so loyal zu sein“, sagte Neuer. „Dass ich mich nicht richtig verabschieden konnte, nicht mal auf der eigenen Siegesfeier nach dem Pokalfinale“, habe ihn sehr belastet. Das erneuerte Angebot von Schalkes Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies habe ihn nie gereizt. „Geld ist kein Kriterium bei meinem Wechsel. Es geht um meine Karriere, ich habe nur diese eine.“

Seine Entscheidung, den bis ursprünglich bis 2012 laufenden Vertrag auf Schalke nicht zu verlängern, habe er bereits im März getroffen. Von einer früheren Verkündung seines Abschieds habe Neuer allerdings abgesehen, weil er nach der Entlassung des damaligen Trainers Felix Magath „nicht noch mehr Unruhe reinbringen“ wollte. Rückblickend hätte Neuer jedoch anders gehandelt: „Das wäre eine klare Aussage gewesen. Ich glaube, mein Abschied wäre dann anders verlaufen.“

Mit der Vergangenheit will Neuer sich aber gar nicht allzu lange aufhalten. „Bayern ist einfach der beste Verein in Deutschland, deshalb wechsle ich dorthin“, sagte der 18-malige Nationalspieler. Er habe den Fünfjahresvertrag bis 2016 nicht ohne Grund unterschrieben, „das ist schon alles auf Langfristigkeit angelegt“. Ob er allerdings eine Dekade prägen kann wie einst Sepp Maier oder Oliver Kahn, möchte Neuer nicht prognostizieren: „Ich kann schlecht über mich sagen: Hallo, ich läute jetzt eine Ära ein.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.