Nächstes Frust-Video macht die Runde: Sané sorgt erneut für Aufsehen
München/Leverkusen – Der Frust ist aktuell groß bei Leroy Sané und irgendwie kann man es ihm auch nicht verdenken. Der 29-Jährige spielt derzeit um einen neuen Vertrag beim Rekordmeister und zeigte in den vergangenen Wochen durchaus aufsteigende Form. Nur vor dem Tor, da will ihm einfach nichts gelingen.
In der Flügel-Hackordnung hat ihm Sommer-Neuzugang Michael Olise längst den Rang abgelaufen, auf dem linken Flügel setzt Trainer Vincent Kompany bevorzugt auf Kingsley Coman. Für Sané bleibt damit aktuell nur die Rolle als Joker. Die Möglichkeiten, sich mit guten Leistungen für einen neuen Vertrag zu empfehlen, sind überschaubar.
Bayern-Stars feiern Sieg über Leverkusen – Sané steht nur teilnahmslos dabei
Beim wichtigen Achtelfinal-Rückspiel bei Bayer Leverkusen am Dienstagabend schmorte der 29-Jährige 90 Minuten auf der Bank, was den Frustpegel bei Sané augenscheinlich weiter ansteigen ließ.
Im Anschluss machte auf Social Media ein Video die Runde, von dem sich der Gemütszustand des Angreifers gut ablesen lässt. Während seine Teamkollegen mit den mitgereisten Fans hüpfend und singend den 2:0-Sieg und damit den Einzug ins Viertelfinale feierten, wirkte Sané völlig teilnahmslos.
Sané sorgte bei Auswechslung gegen Bochum für Aufsehen
Wie gefrustet Sané derzeit ist, wurde bereits beim Heimspiel gegen den VfL Bochum am vergangenen Samstag deutlich. Auch da machte in der Folge ein Video die Runde, das für Gesprächsstoff sorgte. Auf diesem ist zu sehen, wie der 29-Jährige bei seiner Auswechslung den Arm des vierten Offiziellen, der Einwechselspieler Konrad Laimer in diesem Moment offenbar noch eine Anweisung mitgibt, unwirsch zur Seite wirft.
Auf Social Media wurde Sané für die Aktion teilweise heftig kritisiert. Auch der ehemalige Bayern-Kapitän Stefan Effenberg fand das Verhalten des Nationalspielers "respektlos. Er hätte ja auch andersrum gehen können", wie der einstige Mittelfeldspieler im "Doppelpass" bei Sport1 sagte.
Für Effenberg war die Aktion ein deutliches Zeichen für den angespannten Gemütszustand von Sané. "Vielleicht nicht nur in dem Spiel, vielleicht mit seiner ganzen Situation", sagte der TV-Experte: "Man sieht bei Spielern ganz oft an der Körpersprache, ob sie sich wohlfühlen. Und das siehst du bei Sané auch. Das hat jetzt gar nicht so sehr mit dem Spiel zu tun, sondern mit seiner Gesamtsituation."
FC Arsenal zeigt wohl Interesse an Leroy Sané
Aktuell ist die Zukunft des gebürtigen Esseners völlig ungewiss. Sein Vertrag läuft zum Saisonende aus. Obwohl er bereits mehrfach angedeutet hat, dass er gerne bei den Bayern bleiben würde und dafür auch zu Gehaltseinbußen bereit wäre, machen die Verantwortlichen bislang noch keine Anstalten, ihm ein Angebot zu unterbreiten.
Gut möglich, dass die Zeit von Sané in München im Sommer nach fünf Jahren endet. Laut "Sport Bild" beschäftigt sich der FC Arsenal mit einer Verpflichtung des 29-Jährigen. Bei den Gunners würde er auf Mikel Arteta treffen, der ihn bereits aus seiner Zeit als Co-Trainer von Pep Guardiola bei Manchester City kennt.
Sané erstmals seit der EM 2024 wieder im DFB-Aufgebot
Am Donnerstag gab es dann noch eine positive Nachricht rund um Sané. Der Flügelspieler wurde erstmals seit der EM 2024 wieder in den Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen.
Julian Nagelsmann nominierte Sané für das DFB-Aufgebot der anstehenden Nations-League-Duelle gegen Italien (20. und 23.3.).