Nach Schock um Alphonso Davies: Jetzt reagiert der FC Bayern knallhart

Die Kreuzband-Verletzung von Alphonso Davies trifft den FC Bayern hart. Der Rekordmeister ist stinksauer auf Kanadas Verband. FCB-Boss Jan-Christian Dreesen spricht von deutlichen Konsequenzen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fällt für den Rest der Saison aus: Alphonso Davies.
Fällt für den Rest der Saison aus: Alphonso Davies. © IMAGO

München – Wegen der folgenschweren Knieverletzung von Alphonso Davies erwägt der FC Bayern eine Klage gegen den kanadischen Fußball-Verband. Der Abwehrspieler hatte jüngst in einem Länderspiel einen Kreuzbandriss erlitten und fällt mehrere Monate aus. "Wir fordern von Canada Soccer eine lückenlose Aufklärung der Abläufe und behalten uns juristische Schritte ausdrücklich vor", sagte Münchens Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen der "Bild"-Zeitung.

Davies hatte sich im Spiel um Platz drei der Concacaf-Nations-League gegen die USA schon in den Anfangsminuten verletzt. Zunächst ging man nicht von einer schweren Blessur aus, der 24-Jährige reiste zurück nach München. Erst dort wurde der Kreuzbandriss im rechten Knie entdeckt.

FC-Bayern-Boss Dreesen schimpft über Davies-Verletzung

Dies sorgte für großen Ärger bei den Bayern. "Einen offensichtlich verletzten Spieler mit einem angeschlagenen Knie, ohne fundierte medizinische Abklärung auf einen zwölfstündigen Interkontinental-Flug zu schicken, ist aus unserer Sicht grob fahrlässig und ein klarer Verstoß gegen die medizinische Sorgfaltspflicht", schimpfte Dreesen.

Dass der zuletzt formstarke Abwehrspieler überhaupt aufgestellt wurde, empört die Münchner. "Insgesamt ist der Einsatz von Davies, der vor dem Spiel schon muskuläre Beschwerden hatte, in einem sportlich unbedeutenden Spiel aus unserer Sicht in keinster Weise nachvollziehbar", sagte Dreesen.

Auch Sportdirektor Christoph Freund kündigte am Freitag eine "lückenlose Aufklärung" an. "Wie das abgelaufen ist, war nicht korrekt. Es war grenzwertig und fahrlässig", sagte er: "Wir sind der Arbeitgeber und zahlen auch die Spieler, deshalb werden wir dem nachgehen."

Alphonso Davies musste gegen die USA früh ausgewechselt werden.
Alphonso Davies musste gegen die USA früh ausgewechselt werden. © IMAGO / ZUMA Press Wire

Nach Kreuzbandriss: Auch Davies-Berater kritisiert kanadischen Verband

Besonders bitter für die Bayern ist, dass neben Davies in den anstehenden Partien im Kampf um die Meisterschaft und die Champions League auch noch die ebenfalls verletzten Verteidiger Minjae Kim und Dayot Upamecano ausfallen.

Vor Dreesen hatte schon Davies-Berater Nedal Huoseh in einem Interview scharfe Kritik am kanadischen Verband geübt und Auswahltrainer Jesse Marsch vorgeworfen, seinen Kapitän unnötig in Verletzungsgefahr gebracht zu haben. Inzwischen habe er aber mehrfach mit Marsch gesprochen, schrieb Huoseh auf der Plattform X und meinte: "Ab jetzt wird sich jeder Beteiligte darauf konzentrieren, Phonzies Genesung höchste Priorität einzuräumen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BlackLandy am 28.03.2025 11:20 Uhr / Bewertung:

    Es ist natürlich sehr bedauerlich für Phonzie das er sich so schwer verletzt hat und man kann ihm nur gute Besserung und einen vollständigen Heilungsprozess ohne Komplikationen wünschen.
    Das man ihn wie es aussieht ohne genaue Diagnose auf einen 12 stündigen Rückflug schickt ist sicherlich auch äußerst ärgerlich.
    Die Aussage das der FC Bayern der Arbeitgeber ist und die Spieler bezahlt ist auch vollkommen klar.
    Jedoch sollte ich von einem Profi auch Eigenverantwortung erwarten und bei muskulären Problemen selbst zu entscheiden besser nicht zu spielen!
    Ich bin mir sicher das ihn niemand dazu gezwungen oder gedrängt hatte in diesem Spiel aufzulaufen.

  • Downy am 28.03.2025 17:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von BlackLandy

    "Ich bin mir sicher das ihn niemand dazu gezwungen oder gedrängt hatte in diesem Spiel aufzulaufen"

    Das glaubst auch nur du.
    Das eigentlich unbedeutende Spiel wurde zum Politikum.
    Nachdem Trump Kanada zum 51. US-Staat machen möchte und die Kanadier lieber sogar der EU beitreten möchten, was sehr viel aussagt, war das Spiel eine nationale Angelegenheit mit höchster Priorität. Wenn es um Prestige und Nationalstolz geht wird keine Rücksichtnahme auf Personen oder gar Vereine genommen.
    Deshalb weg mit den Nationalmannschaften.

  • keinerosarotebrille am 28.03.2025 09:56 Uhr / Bewertung:

    Der Kim ist überhaupt nicht verletzt oder angeschlagen. Toller Bericht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.