Michael Ballack: "Der FC Bayern wird 50 Millionen Euro und mehr für einen Spieler ausgeben"

Die Transfersummen im Profifußball schießen in den letzten Jahren in die Höhe. Auch die Bayern werden um solche Summen nicht herumkommen, meint zumindest Michael Ballack.
| az
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Michael Ballack, von 2002 bis 2006 für die Bayern am Ball, beim Legendentreffen auf der Meisterfeier des FCB in der letzten Saison.
Augenklick/firo Michael Ballack, von 2002 bis 2006 für die Bayern am Ball, beim Legendentreffen auf der Meisterfeier des FCB in der letzten Saison.

München - Jahr für Jahr übertreffen sich die Topteams Europas mit ihren Transferausgaben. Den Rekord hält aktuell Manchester United, vor der Saison 2016/17 gab der Verein von Bastian Schweinsteiger unfassbare 105 Millionen Euro für Paul Pogba aus, und überwies den Betrag an Juventus Turin. In der Liste der teuersten Transfers aller Zeiten liegt Real Madrid mit den Verpflichtungen von Gareth Bale (100 Mio.) und Christiano Ronaldo (94 Mio.) auf Platz zwei und drei.

Lesen Sie auch:

Der FC Bayern war in dieser Hinsicht bisher relativ moderat unterwegs, wollte den allgemeinen Trend aus England und Spanien nicht mitgehen. Teuerster Transfer der Bayern-Geschichte war der Kauf von Javi Martinez. 40 Millionen Euro ließ man sich den Spanier kosten. Einer der sich auskennt im deutschen Fußball ist aber davon überzeugt, dass auch die Bayern in Zukunft mehr Geld für einzelne Spieler ausgeben werden.

Michael Ballack heißt er, ehemaliger Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, Vize-Weltmeister und mehrfacher deutscher Meister und Pokalsieger mit dem FCB. Im Interview mit der Sportbild verriet der gebürtige Görlitzer, warum er denkt, dass die Bayern bei diesem Wahnsinn bald mitmachen müssen: „Aufgrund der Entwicklung durch die hohen Fernsehgelder in England und durch das viele Geld, das in China bezahlt wird, werden die Bayern bald auch 50 Millionen Euro und mehr für einen Spieler an Ablöse ausgeben, um mit der Konkurrenz in Europa mithalten zu können".

Lesen Sie hier:

Klingt logisch. Aber machen die Bayern da wirklich mit? Zumindest mit Abstrichen bleibt ihnen, auch mit Blick auf den eigenen aktuellen Kader, gar nichts anderes übrig, meint Ballack: "Nicht nur Arjen Robben und Franck Ribéry sind älter geworden, auch ein Philipp Lahm. Sicher werden die Bayern dann nicht so überdimensional einkaufen, wie es zum Beispiel die beiden Manchester-Klubs tun oder Real Madrid. Aber wenn du Weltklassespieler haben willst, muss investiert werden."

Mal sehen, ob die sonst so, im internationalen Vergleich, bedacht am Transfermarkt agierenden Bayern tatsächlich bereit sind, solche Unsummen für einen einzelnen Spieler auf den Tisch zu legen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare