Manchester? - Wilde Spekulationen um Kroos-Wechsel

Toni Kroos kann bei den Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung über Juni 2015 hinaus nicht mit einem Entgegenkommen des FC Bayern kalkulieren – dafür müssen die Bayern immer mehr mit einem Wechsel des 24-Jährigen rechnen. Laut Medienberichten ist ManUnited bereit.
München/London – Die Zukunft von Nationalspieler Toni Kroos beim FC Bayern München ist offener denn je. Einem Bericht der „Manchester Evening News“ zufolge steht der Mittelfeldprofi kurz vor einem Wechsel vom deutschen Double-Sieger zum englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United. „Nach zwei Monate langen Verhandlungen hat die Chefetage von United die Grundlagen für einen Vertrag mit dem 24-Jährigen gelegt, der der erste von einigen hochklassigen Neuzugängen sein soll“, schrieb die Zeitung.
Nach Angaben der Zeitung soll der angestrebte Transfer ManUnited etwa 20 Millionen Pfund (etwa 25 Millionen Euro) kosten. In Großbritannien würde Kroos dann auch wieder auf seinen ehemaligen Bayern-Trainer Louis van Gaal treffen, unter dem er in der Saison 2010/2011 in München zu den gesetzten Profis zählte, in 33 Pflichtspielen zum Einsatz kam und zwei Treffer erzielte.
Kroos hat als derzeit einziger Stammspieler bei den Bayern nur noch einen Vertrag bis zum Ende der kommenden Saison – und könnte dem Verein im Sommer im Falle eines Transfers noch viel Geld einbringen. Die Münchner um Trainer Pep Guardiola wollen Kroos zwar eher halten, ihr Angebot um eine Vertragsverlängerung über Juni 2015 hinaus in finanzieller Hinsicht aber nicht mehr erhöhen.
„Das ist der Stand der Dinge, keine Frage“, sagte Präsident Karl Hopfner in einem Interview des „Kicker“ (Donnerstag): „Gewisse finanzielle Grenzen werden wir weiter nicht überschreiten.“ Es werde zwar „sicher weitere Gespräche“ mit Kroos geben, „irgendwann muss der Spieler aber sagen, was er will“, betonte der Club-Chef.
Lesen Sie hier: FC Bayern: Wer bleibt, wer geht, wer kommen soll
Kroos selbst scheint einem Wechsel nach England grundsätzlich nicht abgeneigt. „Es ist kein Geheimnis, dass die Premier League keine ganz schlechte Liga ist“, hatte er zuletzt gesagt. Er sei „ein Mensch, für den vieles möglich ist.“ Kroos wäre nach Mesut Özil, Per Mertesacker, Lukas Podolski (alle FC Arsenal) und André Schürrle (FC Chelsea) der fünfte Spieler aus dem vorläufigen WM-Kader, der in der neuen Saison auf der Insel spielen würde.