Legende Sepp Maier zerlegt Hasan Salihamidzic für die Transfers des FC Bayern

Sepp Maier kritisiert den FC Bayern und damit Hasan Salihamidzic für die Transfers der Münchner. Besonders über die Verpflichtungen von Leroy Sané und Sadio Mané ärgert sich die Vereinslegende.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sepp Maier, ehemaliger Torwart des FC Bayern München, sitzt bei einem Festakt anlässlich der Enthüllung einer Gerd Müller Statue.
Sepp Maier, ehemaliger Torwart des FC Bayern München, sitzt bei einem Festakt anlässlich der Enthüllung einer Gerd Müller Statue. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

München - Der ehemalige Bayern-Torhüter Sepp Maier hat die Qualität einiger Transfers des deutschen Rekordmeisters infrage gestellt. "Was haben die denn für einen Kader beieinander", zitierte der "Kicker" (Montag) den Weltmeister von 1974.

"Bei Sadio Mané hieß es: ein super Deal. Bei (Leroy) Sané hieß es: ein super Deal. Aber glaubst du wirklich, dass Pep Guardiola einen super Spieler für 50 Millionen Euro verkauft? Oder dass Jürgen Klopp einen super Spieler gehen lässt?", fragte Maier.

Sepp Maier: FC Bayern "mal wieder nicht schlau"

"Nein, die lassen keinen super Spieler ziehen. Bayern war da mal wieder nicht schlau, ist wieder darauf reingefallen. Sie haben Spieler geholt, die woanders nicht mehr gebraucht wurden."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sepp Maier vermisst beim FC Bayern das "mia san mia"

Mané war vor der Saison vom FC Liverpool des deutschen Trainers Klopp nach München gewechselt, Sané stand vor seiner Zeit bei Manchester City unter Vertrag. Dort ist der ehemalige Bayern-Trainer Guardiola Chefcoach.

Die beiden Flügelspieler tragen das vielzitierte "Mia san mia"-Motto laut Maier nicht im Herzen. "Es hat mit Identifikation zu tun, mit Treue und Demut gegenüber dem Verein. Und auch mit einem gewissen Selbstvertrauen", erklärte der ehemalige Torhüter.

Neben Thomas Müller und Manuel Neuer könne  aus dem aktuellen Kader "vielleicht noch Joshua Kimmich" das Motto beanspruchen, meinte Maier, denn "ich muss auch zu diesen Wörtern stehen". 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fussballprofi Alfons am 08.05.2023 23:11 Uhr / Bewertung:

    Sepp ich muss dir recht geben Brazzo zerlegt das mia san mir gefühl des FC B.
    solch eine Einkaufs politik . Sane seit er da ist keine 10 mio wert . Mane keine 5 mio wert. dazu einen Verteidiger holen der für 42 mio geholt wurde und im jeden Spiel bisher für ein Gegentor gut war .Super die einkäufe.

  • Flansi Hick am 08.05.2023 19:37 Uhr / Bewertung:

    Komisch nur das halb Europa hinter all den ,sogenannten, Fehleinkäufen her war. Komisch nur dass alle, selbst die damaligen größten Brazzohater, ihn für seine Einkäufe diesen Sommer gelobt haben...und jetzt, wo die Saison nicht so läuft wie erhofft, hauen sie wieder alle auf Brazzo ein. Vielleicht liegt es einfach an den Herren Nagelsmann und Tuchel, dass sie das Potenzial dieser zweifelsfrei guten Fußballer nicht abrufen können. Sorry, der Herr Tuchel kann ja nix dafür, ich vergas. Ist ja ein Welttrainer. Dem muss man schon zugestehen das er mit diesem katastrophalen Brazzokader in 9 Spielen keinerlei Fortschritt erzielt....Oh Mann, wie mir dieses ewige Gebashe von diesen Hamans, Loddars, Fjörtofs und jetzt auch noch Meier auf den Senkel geht. Immer in das gleiche, medial wirksame, aber einfältige Horn vom bösen Brazzo********Dann macht doch ihr den Sportdirektor und holt all die tollen Jungs die Brazzo übersieht.

  • Mallory am 08.05.2023 22:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Flansi Hick

    Besser kann man es nicht ausdrücken! Diese ganzen selbsternannten Experten, die sich noch nie in verantwortungsvollen Positionen bei Top-Clubs beweisen mussten meinen, sie haben die Fußballweisheit mit dem Löffel gefressen. Für manchen hat es ja bisher immer noch nicht zum Greenkeeper gereicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.