Lahm besucht kleine Ex-Patienten

Bayern-Kapitän Lahm lädt 60 kleine Ex-Patienten zu einem einwöchigen Sommercamp ein. Beim Besuch des Stars schlagen Kinderherzen höher.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Philipp Lahm und Ina Hönninger, stellvertretende Geschäftsführerin der José
Carreras Leukämie-Stiftung, mit den ehemaligen Leukämie-Patienten (v.l.) Lara,
Marvin, Julia und Jaron.
Philipp Lahm Sommercamp Philipp Lahm und Ina Hönninger, stellvertretende Geschäftsführerin der José Carreras Leukämie-Stiftung, mit den ehemaligen Leukämie-Patienten (v.l.) Lara, Marvin, Julia und Jaron.

Bayern-Kapitän Philipp Lahm lädt erneut 60 kleine Ex-Patienten zu einem einwöchigen Sommercamp ein. Beim Besuch des Stars schlagen Kinderherzen höher.

Sie haben in jungen Jahren schon viel durchgemacht. 60 Kinder, die gerade die schwere Krankheit überwunden hatten, haben auf Einladung der Philipp Lahm-Stiftung und der José Carreras Leukämie-Stiftung vor den Toren Münchens eine einwöchige Auszeit genossen.

Absoluter Höhepunkt des Camps: Der Besuch des Stars höchstpersönlich. Lahm nahm sich dabei viel Zeit, um mit den jungen Patienten zu reden und ihre Fragen zu beantworten - zum Beispiel nach seinem größten Alptraum. "Meine Alpträume vergesse ich gerne; ich erinnere mich lieber an die schönen Träume", antwortete Lahm.

In Anlehnung an die Ziele der von Lahm im Jahre 2007 gegründeten Philipp Lahm-Stiftung geht es in seinem Camp vornehmlich darum, Begeisterung für den Sport und die Bildung zu wecken. "Ich wünsche mir, dass die Erfahrungen und Eindrücke aus dem Camp einen Teil dazu beitragen, dass die Kinder ab jetzt ein gesundes und unbelastetes Leben führen können", sagte Lahm.

"Viele Kinder haben Monate bis Jahre schwerer körperlicher und seelischer Belastungen und häufig auch Isolation durch Krankheit und Therapie hinter sich. Das Camp war für diese Kinder eine wichtige Erfahrung, aus der sie neue Kraft und Lebensfreude für ihr weiteres Leben schöpfen können", sagte Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.