Homosexualität im Fußball: Bayern-Präsident Herbert Hainer nimmt Klubs in die Pflicht

Zu seiner sexuellen Orientierung zu stehen, darf keine Überwindung kosten. Nicht im Fußball und auch nirgendwo sonst im Leben. Der Präsident des FC Bayern, Herbert Hainer, spricht über Maßnahmen bei den Münchnern.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Präsident des FC Bayern: Herbert Hainer
Präsident des FC Bayern: Herbert Hainer © Rauchensteiner/Augenklick

München – In der Debatte um Homosexualität im Fußball hat der Präsident des FC Bayern München, Herbert Hainer, die Verantwortung der Vereine betont. Es sei nicht ihre Aufgabe, eine Spielerin oder einen Spieler zu ermutigen, ihre und seine sexuelle Orientierung öffentlich zu leben, sagte der Vereinschef der "Rheinischen Post". "Das ist eine Entscheidung, die jede und jeder für sich selbst treffen muss, und selbstverständlich werden wir als Verein unsere Sportlerinnen und Sportler dann in ihrer und seiner persönlichen Entscheidung unterstützen", sagte Hainer.

FC Bayern setzt auch auf Aufklärung am Campus

Nach seiner Meinung geht das Thema aber über den Sport hinaus. "Wir müssen es in der Gesellschaft hinbekommen, dass ein Klima entsteht, in dem man niemanden ermutigen muss. Dazu möchten auch wir einen Beitrag leisten", sagte Hainer.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Deswegen arbeite man in allen Altersklassen intensiv an dem Thema, unter anderem auch im Bayern-Campus setze man auf Aufklärung. "Die Frage, wie sich die Gesellschaft, der Fußball verändern muss, damit homosexuelle Menschen sich nicht zu verstecken brauchen, hat eine unserer Pädagoginnen am Campus so beantwortet: "Wir müssen die Kinder und Jugendlichen frühzeitig für das Thema sensibilisieren, offene Fragen beantworten, Unsicherheiten nehmen und sehr klar vermitteln, dass 'Mia San Mia' auch 'Mia San Bunt' heißt"", berichtete der Vereinspräsident.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 20.02.2021 00:35 Uhr / Bewertung:

    Der FC Bayern ist zweifelsohne einer der tolerantesten Verein in Deutschland. Wir ertragen sogar Grubonski - mehr geht nicht.

  • Analyst am 20.02.2021 23:48 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Wenn ich raten müsste,würde ich Sagen,deine Toleranz ist gegen Null.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.