Heynckes: Rücktritt schon im Sommer fix
Jupp Heynckes spricht an der Säbener Straße über seinen Rücktritt beim FC Bayern: der stand für ihn offenbar schon länger fest.
München - Seit Mittwoch ist klar: Jupp Heynckes hört am Saisonende als Trainer des FC Bayern auf, Pep Guardiola ist sein Nachfolger. Am Freitag sprach Heynckes über seinen Rücktritt, über den Neuen und natürlich auch über den ersten Rückrundengegner Greuther Fürth (Sa., 15.30 Uhr live auf Sky und Liga total!).
Die Heynckes-PK zum Nachlesen im Ticker:
13.22 Uhr: Christian Ortlepp darf noch einmal fragen: Was hätte Heynckes gemacht, wenn Hoeneß niemanden gefunden hätte? "Das Thema stellt sich nicht. Uli Hoeneß hat sich da gestern etwas unglücklich geäußert, aber das war's auch."
13.21 Uhr: Und Arjen Robben so? "Es geht aufwärts, er braucht jetzt Spiele."
13.20 Uhr: Frage nach der Innenverteidigung: Boateng oder Van Buyten? "Jerome hat in Basel nicht gespielt, weil er leicht angeschlagen war. Daniel van Buyten ist wieder gesund, hat keine Probleme, ist in guter Verfassung, um auch zu spielen. Das werde ich aber situativ von Spiel zu Spiel entscheiden. Zu beiden Spielern habe ich großes Vertrauen." Entscheidung schon gefallen? "Ja." Für? "Einen der beiden."
13.19 Uhr: Um was geht's? "Erfahrungsgemäß sind die Kleinen immer am gefährlichsten. Wir müssen erstmal das bestätigen, was wir in der Vorrunde gezeigt haben."
13.18 Uhr: Hörwick bittet um Fragen zu Greuther Fürth, spricht die Personalsituation an. Franck Ribéry und Bastian Schweinsteiger waren angeschlagen. "Sie haben gestern wieder mittrainiert, ich gehe davon aus, dass sie morgen spielen können."
13.17 Uhr: Wird's Reibungspunkte zwischen Guardiola und der Führung geben? "Was ich glaube, ist nicht relevant."
13.16 Uhr: Wie groß ist seine Motivation? "Ich war immer sehr ambitioniert und ehrgeizig. Das werde ich die nächsten Monaten auch so halten."
13.15 Uhr: War es eine komplett selbstständige Entscheidung? Heynckes lacht. Es gäbe da keine Widersprüche. Der Reporter findet, das doch. Heynckes schüttelt den Kopf. Hörwick leitet schnell weiter.
13.14 Uhr: Macht er Schluss? "Das möchte ich selbst bekannt geben, aber wir haben noch ein halbes Jahr Zeit. Hier beim FC Bayern höre ich auf. Dass ich als Trainer aufhöre, habe ich nicht gesagt." Also Jupp ist noch nicht ganz raus aus dem Geschäft.
13.13 Uhr: Überrascht, dass jetzt schon Guardiola bekannt gegeben wurde? "Nein, ich war informiert." An den Verhandlungen war er aber nicht beteiligt.
13.12 Uhr: Wieso hat er den Vorstand erst jetzt endgültig informiert? "Warum sollte ich?"
13.10 Uhr: Fühlt er sich befreit? "Nein. Klar, als Trainer des FC Bayern hat man's nicht leicht. Es war wahnsinnig schwierig, nach einer Saison mit 73 Punkten und dem Einzug ins Champions-League-Finale, wieder zum Alltag zurückzukehren. Da muss man eine ungeheure Willenstärke aufbringen, um eine Mannschaft dahin zu führen, wo wir jetzt stehen. Ich sage es nochmal: Mein Nachfolger ist ein kluger Mann. Er hat alle Klubs studiert und er ist zu dem Entschluss gekommen, dass er hier die besten Aussichten auf Erfolg hat. Wegen der Mannschaft. Modern, erfolgreich, integer." Also auch sein Verdienst.
13.09 Uhr: Die Aussage von Hoeneß wird angesprochen. Hätte er noch ein Jahr gekonnt? "Die Aussage ist nicht falsch. Hoeneß war früh über meinen Entschluss informiert. Ich sagte ihm: 'Uli, wenn ihr keinen adäquaten Ersatz findet, dann fragt mich nochmal.'"
13.08 Uhr: Frage aus der Runde: Wie geht es Ihnen und warum der Zeitpunkt jetzt? "Für mich stand ja im Sommer schon fest, dass ich aufhören würde. Vielleicht können Sie sich an das Interview mit der 'Süddeutschen Zeitung' erinnern, in dem ich sagte, dass für mich ein Lebensabschnitt zuende geht - da habe ich laut gedacht. Die Ereignisse haben jetzt die Klub-Verantwortlichen überrollt, es lag nicht in meinen Händen."
13.07 Uhr: Was ist nun wichtig? "Ich habe überhaupt keine Bedenken, dass wir in den nächsten Wochen und Monaten weiter die Qualität aufs Spielfeld bringen, die wir bisher gezeigt haben. Die Mannschaft ist charakterlich hervorragend, hat einen Zusammenhalt wie nie zuvor. Wir haben alle ein Ziel: erstmal die deutsche Meisterschaft zu erringen. Wir sind auf einen guten Weg, deswegen glaube ich nicht, dass sich in irgendeiner Form was ändern wird."
13.06 Uhr: "Ich denke auch, dass das nachvollziehbar ist. Ich würde auch nicht nach England gehen und dann nicht wissen, wie der Eigner in vier Monaten vielleicht regeneriert." Monolog Ende, nach über fünf Minuten.
13.04 Uhr: "Ich denke, ich weiß genau, wieso sich Pep Guardiola für den FC Bayern entschieden hat. Ich kenne ihn seit seiner Zeit als Spieler, ich habe ihn da schon sehr geschätzt. Ich denke, dass er alle Spitzenmannschaften analyisiert hat und kann ihn nur beglückwünschen, dass er hierher kommt. Er findet hier nach dem FC Barcelona sicher die zweitbeste Mannschaft vor. Wir spielen konzeptionellen Fußball, modernen Fußball, das wird er weiterführen."
13.01 Uhr: Einstiegsfrage - warum Schluss? "Schönen guten Morgen, oder auch: buenos dias a todos! Zur Frage ist zu sagen: Ich habe in der Vergangenheit nach der Sommerpause immer wieder davon gesprochen, dass ich die vergangene Saison reflektiert und analysiert habe und dass in mir schon in der Sommerpause der Entschluss Form angenommen hat, meinen Vertrag bei Bayern nicht zu verlängern beziehungsweise hier Schluss zu machen. A) werde ich im Sommer 68 Jahre, das ist über das Rentenalter hinweg und ich denke, dass ich auch für die nachfolgende Generation was gemacht habe - wenn alle bis 68 arbeiten würden, wären die Renten gesichert. B) denke ich, dass ein Klub wie der FC Bayern mittelfristig perspektivisch denken und handeln muss. Deswegen finde ich es gut, dass es nun einen Generationswechsel gibt, dass einer, der als Spieler und Trainer alles erlebt hat, an einen, der bei einem der besten Klubs Europas gearbeitet hat, übergibt."
13 Uhr: Da isser, der Jupp. Blaues Polohemd, grau-infraroten Kapuzenpulli drüber. Mediendirektor Hörwick ermahnt die Journalisten vorab, auch zu Fürth zu fragen. Sicher.
12.59 Uhr: Normalweise kommt Heynckes pünktlich wie die Maurer. Hier im gut gefüllten Presseraum wird derweil gewettet, wie lange Heynckes' erste Antwort dauern wird.
12.57 Uhr: Uli Hoeneß hat gestern in einem Interview mit dem ZDF nahegelegt, dass Heynckes wohl doch nicht so ganz freiwillig aufhört (lesen Sie hier mehr dazu). Mal sehen, was er heute selbst dazu sagt.
12.55 Uhr: Hallo und herzlich Willkommen zur turnusmäßigen Pressekonferenz des FC Bayern vor dem 18. Bundesliga-Spieltag. Alle interessiert: Wie sieht Heynckes den Gegner Greuther Fürth. Nein, Quatsch, alle sind natürlich gespannt, was Heynckes über seinen Rücktritt sagt und wie er Guardiola sieht. Um 13 Uhr geht's los!