Harte Zeiten für Mario Gomez

Bayerns Rekordeinkauf Mario Gomez scheint derzeit bei Louis van Gaal schlechte Karten zu haben. Der Nationalspieler durfte gegen Nürnberg erneut nur über 45 Minuten ran und muss zusehen, wie andere weiter Punkte im Konkurrenzkampf sammeln.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN - Bayerns Rekordeinkauf Mario Gomez scheint derzeit bei Louis van Gaal schlechte Karten zu haben. Der Nationalspieler durfte gegen Nürnberg erneut nur über 45 Minuten ran und muss zusehen, wie andere weiter Punkte im Konkurrenzkampf sammeln.

Ein Abseitstreffer und ein Schuss an die Latte, damit war der Arbeitstag für Mario Gomez an diesem Samstag auch schon wieder beendet. Nach nur 45 Minuten musste der Nationalspieler in der Partie gegen den 1. FC Nürnberg raus. Ivica Olic übernahm Gomez' Position als zentrale Sturmspitze und traf prompt zum 1:0 (55).

Mario Gomez kommt beim FC Bayern immer mehr die Rolle des Teilzeitarbeiters zu. Nachdem er in den ersten vier Bundesligaspielen gesetzt war und 90 Minuten durchspielen durfte, kam er bei van Gaal zuletzt nur begrenzt zum Einsatz. In Dortmund musste er trotz seines Tores nach 45 Minuten raus. Ohne ihn veranstalteten die Bayern in der zweiten Halbzeit ein Offensivspektakel und gewannen mit 5:1. In der darauf folgenden Champions-League-Partie gegen Haifa saß Gomez zunächst nur auf der Bank. Für gerade einmal 30 Minuten durfte er in der zweiten Hälfte ran. Eine erste Warnung von van Gaal?

Fest steht, dass der Konkurrenzdruck auf den 35-Millionen-Mann wächst. Ivica Olic rackerte gegen Nürnberg viel und wurde mit seinem Tor belohnt. Auch Miroslav Klose, der nach seiner sich selbst auferlegten Pause gegen Nürnberg wieder in den Kader zurückkehrte, zeigte nach seiner Einwechslung eine engagierte Partie. Und auch Luca Toni, der zuletzt Engagement zeigte indem er in der Dritten Liga auflief, meldet Ansprüche an. „Ich bin fitter, als einige Spieler, die im Kader stehen“, sagte der Italiener. Wen genau er damit meinte, verriet er nicht.

Gomez selbst wollte sich nach dem Spiel nicht zu seiner frühen Auswechslung äußern. Wort- und grußlos stapfte er nach der Partie an den wartenden Reportern vorbei in Richtung des Feierabends, der für ihn heute schon deutlich früher begonnen hatte als erwartet.

Alexander Neumann

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.