Hainer hofft auf Neuer-Comeback in der Nationalelf

Wer sind die Spieler, die beim FC Bayern nach dem Abgang von Thomas Müller für Identifikation sorgen? Wer steht in Zukunft für den Klub? "Man kann den bayerischen Ursprung auch erhalten, wenn man weniger bayerische Spieler hat", sagt Präsident Herbert Hainer. "Was der FC Bayern verkörpert, ist, dass wir aus München sind, dass wir uns um die Stadtgesellschaft kümmern, dass wir die bayerische Lebensart und Tradition hochhalten."
Was das Team der Zukunft angeht, setzt Hainer auf einen Mix. "Der FC Bayern wird immer den einen oder anderen internationalen Star holen, aber es wird die Kombination sein: internationale Spitzenfußballer und die eigene Jugend. Ich sage immer: Harry Kane plus Aleks Pavlovic – ist gleich Mia san Mia."
Hainer über Upamecano: "Würden ihn gerne behalten, aber da gehören beide Seiten dazu"
2026 laufen einige Verträge aus, etwa der von Abwehrstar Dayot Upamecano. Kann Bayern den Franzosen halten? "Unsere sportliche Leitung ist dran, mit Upamecano zu sprechen", sagt Hainer. "Ich glaube, dass er sich sehr wohl fühlt in München, er spielt auch unheimlich stark in dieser Saison. Für ihn ist es eine wichtige Entscheidung, er ist 27. Er fragt sich jetzt, ob er die nächsten drei bis fünf Jahre beim FC Bayern oder woanders spielen will. Wir würden ihn gerne behalten, aber da gehören beide Seiten dazu. Wir müssen das akzeptieren können, was er sich wünscht. Ich bin da verhalten optimistisch, dass es klappt."
Upamecano selbst hat die Frage nach seiner Zukunft erneut offen gelassen. "Ich habe einen guten Berater. Wir werden die richtige Entscheidung treffen. Ich konzentriere mich auf diese Saison und meine Ziele mit dem Verein und der Nationalmannschaft", sagte der Franzose der Zeitung L'Équipe. "Ich habe immer gesagt, dass ich mich bei den Bayern wohl fühle. Ich habe einen tollen Trainer und tolle Teamkollegen", sagte er. Angesprochen auf das Interesse anderer Klubs meinte der Verteidiger: "Ich stehe bei den Bayern unter Vertrag. Ich fühle mich geehrt, wenn Vereine an mir interessiert sind."
Hainer hofft auf Neuer-Comeback beim DFB
Auch Manuel Neuers Vertrag endet im Sommer. Der Kapitän wird dann 40 Jahre alt sein. "Wir sind so mit ihm verblieben, dass es keinen Druck gibt", sagt Hainer. "Wenn er sich körperlich fit fühlt, wird er im Frühjahr für sich entscheiden, wie er weitermachen möchte. Und dann setzen wir uns hin. Wenn er fit ist, ist er bei uns die Nummer eins im Tor und der beste Torhüter in Deutschland."
Müsste Neuer dann nicht auch zwangsläufig mit Deutschland zur Weltmeisterschaft fliegen? "Das müssen er und der Bundestrainer entscheiden", sagt Hainer. "Manuel ist ja zurückgetreten und hat zuletzt auch gesagt, dass es dabei bleibt. Mich würde es freuen, wenn er in die Nationalmannschaft zurückkehrt, weil wir die besten Spieler brauchen."