Hainer hofft auf Neuer-Comeback in der Nationalelf

Herbert Hainer spricht über das Team der Zukunft beim FC Bayern. Bei Dayot Upamecano "verhalten optimistisch".
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Klub-Präsident Herbert Hainer.
Klub-Präsident Herbert Hainer. © IMAGO

Wer sind die Spieler, die beim FC Bayern nach dem Abgang von Thomas Müller für Identifikation sorgen? Wer steht in Zukunft für den Klub? "Man kann den bayerischen Ursprung auch erhalten, wenn man weniger bayerische Spieler hat", sagt Präsident Herbert Hainer. "Was der FC Bayern verkörpert, ist, dass wir aus München sind, dass wir uns um die Stadtgesellschaft kümmern, dass wir die bayerische Lebensart und Tradition hochhalten."

Was das Team der Zukunft angeht, setzt Hainer auf einen Mix. "Der FC Bayern wird immer den einen oder anderen internationalen Star holen, aber es wird die Kombination sein: internationale Spitzenfußballer und die eigene Jugend. Ich sage immer: Harry Kane plus Aleks Pavlovic – ist gleich Mia san Mia."

Hainer über Upamecano: "Würden ihn gerne behalten, aber da gehören beide Seiten dazu"

2026 laufen einige Verträge aus, etwa der von Abwehrstar Dayot Upamecano. Kann Bayern den Franzosen halten? "Unsere sportliche Leitung ist dran, mit Upamecano zu sprechen", sagt Hainer. "Ich glaube, dass er sich sehr wohl fühlt in München, er spielt auch unheimlich stark in dieser Saison. Für ihn ist es eine wichtige Entscheidung, er ist 27. Er fragt sich jetzt, ob er die nächsten drei bis fünf Jahre beim FC Bayern oder woanders spielen will. Wir würden ihn gerne behalten, aber da gehören beide Seiten dazu. Wir müssen das akzeptieren können, was er sich wünscht. Ich bin da verhalten optimistisch, dass es klappt."

Upamecano selbst hat die Frage nach seiner Zukunft erneut offen gelassen. "Ich habe einen guten Berater. Wir werden die richtige Entscheidung treffen. Ich konzentriere mich auf diese Saison und meine Ziele mit dem Verein und der Nationalmannschaft", sagte der Franzose der Zeitung L'Équipe. "Ich habe immer gesagt, dass ich mich bei den Bayern wohl fühle. Ich habe einen tollen Trainer und tolle Teamkollegen", sagte er. Angesprochen auf das Interesse anderer Klubs meinte der Verteidiger: "Ich stehe bei den Bayern unter Vertrag. Ich fühle mich geehrt, wenn Vereine an mir interessiert sind."

Hainer hofft auf Neuer-Comeback beim DFB

Auch Manuel Neuers Vertrag endet im Sommer. Der Kapitän wird dann 40 Jahre alt sein. "Wir sind so mit ihm verblieben, dass es keinen Druck gibt", sagt Hainer. "Wenn er sich körperlich fit fühlt, wird er im Frühjahr für sich entscheiden, wie er weitermachen möchte. Und dann setzen wir uns hin. Wenn er fit ist, ist er bei uns die Nummer eins im Tor und der beste Torhüter in Deutschland."

Müsste Neuer dann nicht auch zwangsläufig mit Deutschland zur Weltmeisterschaft fliegen? "Das müssen er und der Bundestrainer entscheiden", sagt Hainer. "Manuel ist ja zurückgetreten und hat zuletzt auch gesagt, dass es dabei bleibt. Mich würde es freuen, wenn er in die Nationalmannschaft zurückkehrt, weil wir die besten Spieler brauchen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Südstern7 vor 2 Stunden / Bewertung:

    Dayot Upamecano kann großartig Fußball spielen und kann sich seinen Verein aussuchen, weil er sehr gefragt ist. Als Berufsfußballer, da machen wir uns bitte nichts vor, ist es am wahrscheinlichsten, dass er das bestbezahlteste Angebot nimmt. Das ist logisch und und sollte man diesem jungen Mann auch nicht verübeln. Verübelt habe ich das auch nicht anderen Spielern aus unserem Club, namentlich David Alaba und Toni Kroos. Nicht mal, weil sie in unserem Club das Fußballspielen unter unserem Urgestein Hermann Gerland erlernt haben. Erst recht gönne ich Upa eine weitere Karriere, zumal er ja auch nicht in die Wüste oder über den großen Teich geht, sondern in einer Topliga Europas bleiben wird,

    Wenn Präsident Hainer "vorsichtig optimistisch" ist, dann deshalb, weil Upamecano ein sympathischer Mensch ist, der bescheiden auftritt und auch sicher kein Öl ins Feuer gießen wird. Und auch in der französischen L'Equipe schwärmt er von München und seinem Trainer. Und trotzdem ...

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.