Gestatten: Schweinsteiger, Rekord-Meister
München - Mit seinem Siegtreffer am Samstag gegen Hertha BSC besiegelte Bastian Schweinsteiger dank der 0:1-Niederlage von Verfolger VfL Wolfsburg einen Tag später die vorzeitige Meisterschaft der Bayern. Der 25. Titelgewinn der Bayern ist auch für den Vize-Kapitän ein ganz besonderer: Es ist bereits die achte Meisterschale für Schweinsteiger.
Damit dringt Schweinsteiger in neue Spähren vor: Der 30-Jährige holte ebenso viele Meistertitel wie die beiden Bayern-Legenden Oliver Kahn und Mehmet Scholl - Schweinsteiger im Kreis der Rekord-Meister der Bayern! Weil der Mittelfeld-Chef den DFB-Pokal öfter holte als Kahn und Scholl und insgesamt schon 15 nationale Titel eingefahren hat, ist er in dieser Kategorie alleiniger Spitzenreiter.
Bayern-Trainer Pep Guardiola zu Schweinsteigers vollem Pokalschrank: "Ich gratuliere Basti zu diesen Titeln. Die Zukunft von Basti hängt von ihm ab, es hängt von ihm ab. Das kann nur der Spieler selbst entscheiden, ob er noch ein, zwei oder mehr Jahre bleibt. Er war lange verletzt, hat wenig gespielt. Ich muss nichts extra sagen über seine Qualitäten und seine Persönlichkeit.
Lesen Sie hier: "Klopp war als Bayern-Coach ein Thema"
Bisher wurde Schweinsteiger mit dem FC Bayern acht Mal Meister, sieben Mal Pokalsieger, holte 2013 die Champions League, die Klub-WM und den europäischen Supercup. 2014 wurde er mit Deutschland Weltmeister und ist mit 30 Jahren der erfolgreichste deutsche Titelsammler.
Der Rekord-Meister hat auch in der laufenden Saison noch eine Menge vor: Nicht weniger als das Triple soll es sein. Dazu müssen Schweinsteiger und die Bayern erst einmal den BVB im DFB-Pokal-Halbfinale am Dienstag aus dem Weg räumen, dann folgen die Halbfinals der Champions League gegen den FC Barcelona (6. und 12.5.) und die beiden möglichen Finalspiele im DFB-Pokal (30.6.) und der Königsklasse (6.6.) in Berlin. Fünf erfolgreiche Spielen noch, dann könnte Titelsammler Schweinsteiger noch zwei Mal zuschlagen und seinen Pokal-Vitrine weiter gefüllt haben.