Gala gegen Freiburg: Die Rekord-Bayern sind bereit für Arsenal

Der FC Bayern zeigt sich beim 6:2 gegen Freiburg offensiv in exzellenter Verfassung, Michael Olise ist an fünf Toren direkt beteiligt. Gegen die Gunnerssoll Serge Gnabry in den Kader zurückkehren.
von  Maximilian Koch
Ha, ist der gerade gut drauf! Nicht nur Jonathan Tah und Manuel Neuer sind mehr als angetan vom Lauf von Michael Olises (v.l.).
Ha, ist der gerade gut drauf! Nicht nur Jonathan Tah und Manuel Neuer sind mehr als angetan vom Lauf von Michael Olises (v.l.). © IMAGO/Lackovic

Es ist die Saison der Rekorde beim FC Bayern ‒ und da überraschte es nicht, dass beim 6:2 gegen den SC Freiburg einmal mehr neue Bestmarken erreicht wurden.

Die Münchner haben nun nach elf Partien in der Bundesliga 31 von 33 Punkten auf dem Konto ‒ eingestellter Rekord. Zudem ist das Team von Trainer Vincent Kompany zum 43. Mal in Folge Tabellenführer ‒ eingestellter Rekord. Und: Erstmals seit März 2021 gelang es Bayern, einen 0:2-Rückstand in der Liga noch in einen Sieg zu verwandeln. Insgesamt hat die Mannschaft 17 von 18 Saisonspielen gewonnen. Beeindruckend.

Und die optimale Einstimmung auf den Champions-League-Kracher beim FC Arsenal am Mittwoch (21 Uhr/DAZN) im Emirates Stadium von London. Bayern reist als Gruppenerster der Königsklasse zum Zweiten. Mehr geht aktuell nicht in Europa.

Dreesen: "Arsenal weiß, dass wir ganz gut in Form sind"

"Ich weiß nicht, ob es viele bessere Mannschaften als Arsenal gibt", sagte Kompany über den Gegner. "Es ist eine tolle Herausforderung und wir freuen uns auf das Spiel."

Das sah auch Vorstandschef Jan-Christian Dreesen so. "Arsenal weiß, dass wir ganz gut in Form sind", ergänzte er. "Wir gehen das Spiel natürlich mit Respekt an. Arsenal ist nicht ohne Grund Tabellenführer der Premier League und mit uns ungeschlagen in der Champions League. Das wird sicherlich ein echtes Brett."

Für beide Teams. Was Bayern besonders viel Mut macht: Nach dem frühen 0:2 drehte die famose Offensive um Michael Olise und Lennart Karl das Spiel in ein 6:2, es war ein Zeichen der Wucht und Stärke an Arsenal. "Ganz überragend war Michael Olise", befand Dreesen. "An fünf Toren beteiligt, zwei eigene, drei Vorlagen - es macht einfach Spaß, zuzuschauen." Und wie.

Olise erwischte gegen Freiburg einen schwierigen Start

Dabei ging die Begegnung für Olise nicht gut los. Der Franzose sei "ein bisschen Sinnbild gewesen", meinte Sportvorstand Max Eberl: "Er kam sehr schlecht ins Spiel rein und jetzt stehen wir da und er hat fünf Scorerpunkte gemacht. Michael ist einer, der sich in so ein Spiel rein arbeiten kann." Erfreulich sei zudem, "dass solche Spieler wie Lennart Karl oder Lucho (Luis Díaz, d.Red.) in der ersten Halbzeit dazu beigetragen haben, dass wir das Spiel so langsam in den Griff bekommen haben. Und dann hast du mit Michael und seiner Qualität immer die Chance, dass er Tore und Assists machen kann."

Da konnten es die Münchner verkraften, dass Torjäger Harry Kane abgesehen von seinem Treffer zum 4:2 unauffällig blieb. Die bayerische Offensivmaschine liefert zuverlässig - auch wenn mal Spieler ausfallen. Gegen Freiburg fehlte Serge Gnabry wegen Knieproblemen, der Offensivstar soll bis zum Spiel gegen seinen Ex-Klub Arsenal aber rechtzeitig fit sein. "Wir sind guter Dinge", sagte Eberl.

Eberl warnt vor Arsenal-Standards: "Müssen da aufmerksam sein"

Gnabrys Comeback wäre auch deshalb wichtig, weil Díaz nach seiner Roten Karte gegen Paris für drei Spiele gesperrt wurde. Gnabry könnte dessen Position auf der linken Seite übernehmen, auch Raphael Guerreiro wäre eine Option. Entscheidend wird sein, dass Bayern so geschlossen agiert wie in den vergangenen Wochen. Und bei Standardsituationen besser verteidigt.

"Wir müssen da aufmerksam sein bei Standards", warnte Eberl vor Arsenal: "Wir wissen, dass es eine sehr gute Fußballmannschaft ist, die unglaublich aktiv Fußball spielt." Die Gunners würden über "schnelle Spieler, schlaue Spieler" verfügen, "die defensiv gut stehen und vorne immer wieder die Tore machen. Also es ist nicht umsonst Erster gegen Zweiter. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und gehen mit einem Erfolgserlebnis in das Spiel rein." Der FC Bayern ist bereit für Arsenal.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.