Bayern-Frauen gegen Benfica: Das Beste kommt zum Schluss

Die Münchnerinnen bestreiten in der Champions League gegen Lissabon ihr letztes Spiel 2022. Das Ziel ist klar: Gruppensieg.
Autorenprofilbild Victoria Kunzmann
Victoria Kunzmann
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mia-san-Mia auf Englisch: Three-Lions-Europameisterin Georgia Stanway (l.) Georgia hat sich für das Benfica-Spiel einiges vorgenommen.
Mia-san-Mia auf Englisch: Three-Lions-Europameisterin Georgia Stanway (l.) Georgia hat sich für das Benfica-Spiel einiges vorgenommen. © IMAGO/Gonzales Photo

München - Das Beste kommt zum Schluss - man kann diesen platten Spruch wortwörtlich nehmen bei den Bayern-Frauen. Man könnte aber auch sagen: Sie wollen das Beste geben, bis zum Schluss.

Bayern-Trainer Alexander Straus: "Wir müssen den Fokus hochhalten" 

Denn der Dezember hätte tor- und erfolgreicher nicht sein können. Zwei 4:0-Siege gegen Hoffenheim und Rosengard - und sogar ein Erfolg gegen den FC Barcelona vor Rekordkulisse in der Allianz Arena.

Für die K.o.-Runde der Champions League ist das Team von Alexander Straus bereits qualifiziert, doch der Trainer will alles dafür tun, die Spannung bei den Spielerinnen zu wahren. "Wir müssen den Fokus hochhalten", sagte er am Dienstag vor dem letzten Gruppen- und letzten Heimspiel des Jahres gegen Benfica Lissabon (21 Uhr/DAZN).

Maximiliane Rall und Karolina Vilhjamsdottir kehren in den Kader zurück

Von den langzeitverletzten Spielerinnen Hanna Glas, Giulia Gwinn und Jovana Damnjanovic meldet sich noch keine zurück, Linda Dallmann fällt angeschlagen weiter aus. Auch Kapitänin Lina Magull spielt nicht, sie zog sich gegen Rosengard eine Blessur zu. Dafür sind Maximiliane Rall und Karolina Vilhjamsdottir wieder dabei.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Bayern-Frauen wollen gegen Benfica den Gruppensieg vor Barcelona klar machen. Beide Teams liegen mit zwölf Punkten gleichauf, die Katalaninnen haben die bessere Tordifferenz - und spielen gegen den Tabellenletzten Rosengard. Die Schwedinnen haben bisher keine Punkte geholt.

Georgia Stanway: "Ich muss noch konsequenter werden"

Mittelfeldspielerin Georgia Stanway, die im Hinspiel gegen Benfica zwei Tore schoss und damit den Sieg bescherte, gab zu, dass "der Druck weg" sei. "Trotzdem wollen wir zeigen, wie stark wir sind und das Jahr erfolgreich beenden."

Die Portugiesinnen erwiesen sich Ende Oktober als Power-Gegner, gingen mit zwei Toren und gnadenloser Effizienz sogar in Führung. Bayern kam spät ins Rollen, Maxi Rall gelang der Anschlusstreffer, ehe Stanway das Spiel zu ihrer Show machte, Showdown in der achten Minute der Nachspielzeit.

Seitdem hat sich viel getan bei den Bayern-Frauen. Die seien durch eine "Umstellungsphase" gegangen, hätten diese aber erfolgreich abgeschlossen. Nun zählt es, den Dezember als perfekten Dezember ohne Punktverlust zu beenden. "Weiter pushen", heißt das bei ihr. Nachlassen sei keine Option.

Stanway weiß, wovon sie spricht: Neben Trainer Straus kam auch die Europameisterin im Sommer frisch zum Team, musste sich erst an die neue Umgebung gewöhnen, aber sie genieße es sehr in München, sagt sie. "Ich muss noch konsequenter werden", erklärte sie als ihr Ziel fürs neue Jahr.

Zeit zum Ausruhen gebe es kaum. Stanway will das Beste geben. Und trotzdem die Zeit auch zum Abschalten nutzen, zum Entspannen. Zumindest für ein paar Tage über Weihnachten. Damit sie dann im neuen Jahr wieder ihr Bestes geben kann.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.