Franz: Lahm wollte aufwecken

Bayern-Präsident Beckenbauer zeigt Verständnis für die Kritik von Philipp Lahm, hält aber eine Geldstrafe für gerechtfertigt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Mutlos, da ist keiner annähernd in Normalform“: Franz Beckenbauer kritisiert die Bayern.
sampics/Augenklick „Mutlos, da ist keiner annähernd in Normalform“: Franz Beckenbauer kritisiert die Bayern.

MÜNCHEN - Bayern-Präsident Beckenbauer zeigt Verständnis für die Kritik von Philipp Lahm, hält aber eine Geldstrafe für gerechtfertigt.

In die Debatte um die Fundamentalkritik von Philipp Lahm hat sich nun auch der Aufsichtsrat der FC Bayern München AG eingeschaltet. Aufsichtsratsboss Franz Beckenbauer, gewissermaßen Kontrolleur des von Lahm wegen seiner Einkaufspolitik kritisierten Vorstands, hat Verständnis für beide Seiten. In „Sky 90“ sprach Bayern-Präsident Beckenbauer über…

… die Kritik von Nationalspieler Philipp Lahm in der Süddeutschen Zeitung: „Der Inhalt zu wenig, das Interview zu lang. Es kommt mir vor, wie ein Aufschrei. Philipp Lahm ist ja einer, mit dem man reden kann, der ist ja kein Aggressiver. Aber es kommt so vor, als ob er sich jetzt äußern musste. Auf der anderen Seite ist es ja gut, dass er das tut, dass noch Leben da ist. Auf der anderen Seite gibt es ja in der Mannschaft den Ehrenkodex, das haben sie auf dem schwarzen Brett und das können sie jeden Tag nachlesen, dass man das nicht macht: Man kann nicht die Mannschaft kritisieren, das steht schwarz auf weiß. Auf der anderen Seite kann man ihm dankbar sein, dass er sich wehrt, dass er aufschreit, um vielleicht den Letzten auch noch aufzuwecken. Auf der anderen Seite gehört sich das nicht. Das richtige Maß zu finden ist nicht so einfach.“

… über eine hohe Geldstrafe für Philipp Lahm: „Der Louis van Gaal wird die eine Strafe gefordert haben, denn er ist ein Gerechtigkeitsfanatiker, er ist ein Disziplinfanatiker - der lässt sich das nicht gefallen."

… über die Höhe der Strafe: „Das werden die Verantwortlichen schon „ausschnapseln“, wie wir in Bayern sagen. Man soll es auch nicht übertreiben.“ Weiter: „Er wird eine Geldstrafe entgegen nehmen. Das wird ihn nicht arbeitslos machen und auch nicht in die Hungersnot treiben. Also wollen wir die Geschichte nicht übertreiben.“

… über Luca Toni, der das Stadion bei der Partie FC Bayern gegen FC Schalke 04 vorzeitig verlassen hat: „Luca Toni – er ist ein stolzer Italiener, er ist Torjäger, er ist Weltmeister, den wechselt man nicht aus – meint er. Aus seiner Sicht. Jetzt hat er über die Strenge geschlagen – das macht man nicht. Möglicherweise wird er auch eine Geldstrafe bekommen. Aber er hat sich ja schon entschuldigt.“

… über das System von Louis van Gaal: „Eine gute Mannschaft muss lernen, mit mehreren Systemen umzugehen.“

... auf die Frage, wie viel Zeit Louis van Gaal bekommt – bis Weihnachten?: „Ja, das ist immer so: Weihnachten ist so eine Zeit, wo du analysierst, wo du Pause machst. Da feierst du Weihnachten und da gehst du ein bisschen in dich und dann fängst du an zu analysieren. Dann setzt man sich zusammen und man wird sehen, wie es weitergeht. Natürlich müssen bis dahin Ergebnisse erzielt werden. Wenn jetzt alle Spiele verloren werden - was natürlich nicht passieren wird – dann wird das Treffen ernsthafter sein, als wenn man alle Spiele gewinnt. Ich halte sehr viel von ihm. Er ist ein gestandener Trainer, ein Fußball-Lehrer(…) Das einzige, was fehlt, sind die Resultate.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.