FC-Bayerns Super-Bubi Karl mit nächster Gala: "Will mir Spielzeit erarbeiten"

Dritter Sieg im dritten Testspiel: Der FC Bayern feiert bei den Grasshoppers Zürich eine gelungene Generalprobe für den Supercup am Samstag gegen Stuttgart. Erneut wissen die Nachwuchskräfte um Supertalent Lennart Karl zu überzeugen.
von  Patrick Strasser
Supertalent Lennart Karl machte auch gegen Zürich mit einem Traumtor auf sich aufmerksam.
Supertalent Lennart Karl machte auch gegen Zürich mit einem Traumtor auf sich aufmerksam. © dpa/Ennio Leanza

Die B-Elf der Bayern kann's! Trainer Vincent Kompany setzte am Dienstagabend im Testspiel bei den Grashopper Zürich, einem Partnerklub der Münchner, erneut auf die Jugend. Diesmal von Beginn an mit fünf Talenten vom Campus, unter anderem David Santos Daiber (18), Magnus Dalpiaz (18), Felipe Chávez. Heraus stachen: Lennart Karl (17) und Jonah Kusi-Asare (18). Sie machten einfach da weiter, wo sie am vergangenen Donnerstag als Joker beim 4:0 gegen Tottenham Hotspur aufgehört hatten, sorgten mit herrlichen Treffern für die 2:0-Pausenführung.

Karl traf mit einem satten Linksschuss aus 25 Metern auf Pass von Tom Bischof (21.), drehte sich beim Jubel mit dem Rücken zu den Fans und lupfte sein Trikot zurecht – seht her: Ich bin's, die Nummer 42 (mit der Vertragsverlängerung bis 2028 am Freitag wechselte er von der 47). Lennart forsch! Das 2:0 von Kusi-Asare (26.) bereitete der Linksfuß klasse vor.

Karl will auch "in Supercup und Bundesliga Spielzeit bekommen"

Nach dem Spiel betonte ein selbstbewusster Karl im Interview bei "fcb.tv", dass es sich "momentan sehr gut anfühlt. Heute hat wieder alles gepasst – das Tor, dazu der Assist und insgesamt war es ein sehr, sehr gutes Spiel. Ich bin ja einer der jüngsten Spieler, fühle mich aber richtig wohl in der Mannschaft. Die Jungs nehmen mich perfekt auf. Ich kann meine Stärken zeigen und arbeite an meinen Schwächen. Ich will als Jugendspieler vorangehen und mich weiterentwickeln."

Lennart Karl brachte die Bayern in Führung.
Lennart Karl brachte die Bayern in Führung. © IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images

Der Unterschied zur U19 ist groß. Es sei "sehr anstrengend, jeden Tag Training. Die Intensität ist hoch, das ist etwas anderes als in der Jugend. Aber ich kann auf jeden Fall mithalten." Sagen wir es mal so: Karl unterschätzt sich nicht. Aufgrund seiner ansprechenden Testspiel-Leistungen stellte der gebürtige Unterfranke Ansprüche, sagte: "In den Testspielen hat alles gut geklappt. Aber ich will jetzt, zum Beispiel auch gegen Stuttgart im Supercup oder in der Bundesliga, Spielzeit bekommen und mir erarbeiten. Ich arbeite sehr hart daran und hoffe, es klappt."

Keck, der Karl. Vielleicht bekommt er in Stuttgart ein paar Spielminuten, falls Michael Olise, als Rechtsaußen gesetzt, vorzeitig ausgewechselt wird.

Kompany lässt in Zürich zunächst seine Youngsters ran

Der zweite Anzug, verstärkt durch Oldie Serge Gnabry (30), der als Kapitän auflief, sitzt – und schwitzte ordentlich an diesem schwül-heißen Sommerabend in der größten Stadt der Schweiz. Es war das letzte von drei erfolgreichen Testspielen in der kurzen Saison-Vorbereitung, bevor es am Samstag in Stuttgart gegen Pokalsieger VfB (20.30 Uhr, Sat.1 und Sky) um den Supercup, das erste Titelchen der neuen Spielzeit geht – mit der Bestbesetzung. Die Grasshopper (englisch für Heuschrecke – was daher kommt, dass die Fußballabteilung 1886 von einem britischen Studenten gegründet wurde) konnten die junge Gäste-Auswahl nicht wirklich fordern.

Leon Goretzka und Luis Diaz haben auf der Ersatzbank sichtlich Spaß.
Leon Goretzka und Luis Diaz haben auf der Ersatzbank sichtlich Spaß. © IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.

Die A-Elf kam dann erst beim Stand von 2:1 in der 60. Minute als Kompany zu großen Neunfach-Wechsel ausholte und die vermeintliche Supercup-Elf brachte – plus Serge Gnabry, der nur etwas mehr als 30 Minuten spielte, weil er zuletzt angeschlagen war.

Kompany testet Doppelspitze mit Kane und Kusi-Asare

Eine echte Generalprobe? Nicht wirklich, eher ein "Generalpröbli". Einzig Torhüter Jonas Urbig und Kusi-Asare blieben drin und spielten durch. Interessant: Bayerns Chefcoach testete in der letzten halben Stunde ein System mit doppelter Sturmspitze, mit Knipser-Routinier Kane (30) und Teenie Kusi-Asare. Klappte nicht so ganz.

Auch Neuzugang Luis Díaz verpasste trotz einer Top-Gelegenheit im Eins-gegen-Eins kurz vor Schluss das 3:1. Der Kolumbianer wartet auch im dritten (Test-)Spiel noch auf seine Torpremiere im Bayern-Trikot. In der Nachspielzeit blockte Kane einen Schuss am eigenen Strafraum, Urbig parierte den Nachschuss.

Unterm Strich: Die Teenie-Truppe holte über eine gute Stunde ein 2:1, die Top-Elf kassierte am Ende beinahe noch das 2:2. Da ist Luft nach oben – bei den Stars.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.