FC Bayern: Zu diesen Teams könnte Holger Badstuber ausgeliehen werden

München/Doha - Man stelle sich vor, Holger Badstuber hätte nur die Hälfte seiner zahlreichen kleineren und größeren Verletzungen gehabt. Er wäre eine unumstrittene Säule in der Verteidigung des FC Bayern. Passsicher und handlungsschnell - so erlebten die Bayern-Fans Badstuber in Top-Form.
Doch zahlreiche Verletzungen, alleine vier Risse von Muskeln, Sehnen oder Bändern, verhinderten Badstubers weiteren Aufstieg. Auch in der aktuellen Saison plagten den 27-Jährigen muskuläre Probleme kurz vor Saisonstart. Erst Anfang Oktober feierte er sein Comeback im Training und kam anschließend auf nur vier Pflichtspiel-Einsätze.
Erfolgsdruck steht schonendem Start im Weg
Aber Spielpraxis ist Pflicht für Badstuber, um wieder zurück zu alter Stärke zu finden - wieder anknüpfen an die alten Zeiten. Doch die hohen Ansprüche in München lassen keine schonende Eingewöhnung für den gebürtigen Memminger zu. In jedem Spiel soll am besten ein Sieg her, da bleibt nur wenig Platz für einen verletzungsgeplagten Badstuber, für den nur eins gilt: Spielen, spielen, spielen.
Zu allem Überfluss läuft am Saisonende auch noch sein Vertrag aus.
Leihe ist geplant
Doch eine Lösung ist in Sicht. Professor Doktor Peter Duvinage, Berater des 27-Jährigen, kündigte im Hamburger Abendblatt an, dass man sich mit den Bayern-Verantwortlichen auf eine Ausleihe im Winter geeinigt habe. Bayern-Trainer Carlo Ancelotti erklärte auf der Pressekonferenz in Doha: "Wir sind offen für Gespräche, wenn er für sechs Monate ausgeliehen werden will. Wenn er bleiben will gerne."
Die AZ stellt mögliche Vereine für Badstuber vor.
Hamburger SV: Die krisengebeutelten Rothosen haben den bosnischen Innenverteidiger Emir Spahic gefeuert und mit Mergim Mavraj einen Ersatz verpflichtet. Auch Cleber musste die Hamburger verlassen. Laut Sport Bild ist der Bundesliga-Dino an Badstuber interessiert. Es habe sogar ein Angebot gegeben, meinte Badstuber-Berater Duvinage. Trotzdem sei die Wahrscheinlichkeit "sehr gering", dass der 27-Jährige zum HSV wechselt, so Duvinage.
VfB Stuttgart: Der Bundesliga-Absteiger hat bereits Julian Green von den Bayern verpflichtet. Auf der Verteidiger-Position haben die Schwaben noch Bedarf und sollen darum laut Sport Bild am 27-jährigen Bayern-Verteidiger interessiert sein. In Stuttgart würde Badstuber wohl gesetzt sein. Doch es bleibt abzuwarten, ob der 27-Jährige bereit ist, in die 2. Liga zu wechseln. Vor allem die körperlichere Spielweise im Unterhaus dürfte nicht in Badstubers Sinne sein.
Lockt Guardiola Badstuber auf die Insel?
1. FC Köln: Nach dem überraschenden Abgang von Mergim Mavraj haben die Kölner Bedarf auf der Innenverteidiger-Position. Allerdings wollen die Domstädter mehreren Medienberichten zufolge eine feste Lösung verpflichten. Doch sollte dies im schwierigen Winter-Transferfenster scheitern, wäre Badstuber sicherlich eine ideale Lösung. Der 27-Jährige könnte bei den Kölnern Spielpraxis sammeln und gleichzeitig deren Abwehr zur Stabilität verhelfen.
Back to black: Hummels' haarige Rolle rückwärts
Manchester City: Obwohl Badstuber aufgrund von Verletzungen kaum unter Pep Guardiola gespielt hat, schwärmte der Katalane immer wieder vom Bayern-Verteidiger. Nach Informationen von ESPN soll Guardiola nun versuchen, den 27-Jährigen zu den Citizens zu locken. Auch die Leihe bis zum Saisonende wäre eine Option für ManCity. Allerdings wartet beim Premier-League-Klub namhafte Konkurrenz auf Badstuber: 55-Millionen-Mann John Stones, Nicolas Otamendi und City-Kapitän Vincent Kompagny. Spielanteile sind nicht garantiert.
Fazit: Mit der richtigen Vereins-Wahl kann sich Badstuber zurück ins Rampenlicht spielen und für einen neuen Vertrag empfehlen - egal ob bei Bayern oder einem anderen Verein. Doch Verletzungen dürfen nicht passieren, sonst könnte es das gewesen sein. "Das war mein letztes Comeback", sagte der 27-Jährige im Oktober nach seiner Rückkehr ins Team-Training. Daumen drücken ist angesagt, um doch noch irgendwann Badstubers volles Potenzial auf dem Fußball-Platz zu sehen.