FC Bayern: Was bedeutet das für Nübel und Urbig? Neuer will Nachfolger mitsuchen

Bayerns Kapitän steht vor dem Comeback am Samstag im Spiel bei RB Leipzig, Jonas Urbig muss wieder auf die Bank. Die AZ erklärt die Zukunft im Tor – und wie es mit Alexander Nübel weitergeht.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer wird gegen RB Leipzig wohl sein Debüt geben.
Manuel Neuer wird gegen RB Leipzig wohl sein Debüt geben. © IMAGO

München - Der Kapitän ist zurück. Und bereit für die Meisterschaft. Nach seinem hartnäckigen Muskelfaserriss in der Wade, der Manuel Neuer zu einer achtwöchigen Pause zwang, nähert sich der 39-Jährige dem Comeback.

Neuer könnte bei Comeback direkt Meisterschaft bejubeln

Der Torhüter des FC Bayern konnte auch am Dienstag das Mannschaftstraining absolvieren, damit steht Neuers Einsatz im Auswärtsspiel bei RB Leipzig am Samstag (15.30 Uhr, live bei Sky und im AZ-Liveticker) wohl nichts im Wege. Gutes Timing: Neuer könnte bei seiner Rückkehr gleich den Gewinn der Meisterschaft bejubeln. Mit einem Sieg sind die Münchner durch. Für Neuer wäre es die zwölfte Schale seiner Karriere.

Und für Jonas Urbig die erste. Der 21-Jährige, der Neuer zuletzt gut vertreten hat, wird sich klaglos wieder auf die Bank setzen. Da gibt es intern gar keine Diskussion. Neuer ist der Platzhirsch, die Nummer eins - und daran wird sich auch in der kommenden Saison nichts ändern, sofern Neuer fit bleibt. Sein Vertrag läuft bis 2026.

Jonas Urbig muss sich vorerst wieder auf die Bank setzen.
Jonas Urbig muss sich vorerst wieder auf die Bank setzen. © IMAGO

Zukunftsplan sei "ganz klar mit Jonas und Manuel besprochen"

Der Plan für die Zukunft im Bayern-Tor sei "ganz klar mit Jonas und Manuel besprochen", sagte Sportdirektor Christoph Freund jüngst bei Sky. Urbig habe während Neuers Abstinenz "schon viele wichtige Spiele gemacht, die ihm jetzt auch in seiner Entwicklung weiterhelfen."

Abgesehen von einem Fehler beim 1:1 im Bundesliga-Spiel bei Union Berlin, zeigte Urbig souveräne Leistungen. Einziger Kritikpunkt: Bei hohen Flanken hat er noch nicht die Präsenz und Sicherheit eines Neuer in Bestform. Aber das ist zu diesem frühen Zeitpunkt seiner Karriere auch normal. Urbig punktet mit guten Reflexen, seinem Passspiel und seiner Übersicht. Auch Neuer ist von Urbig überzeugt, beide arbeiten harmonisch zusammen.

Neuer unterstützt bei der Auswahl seines Erben

Daher wird Neuer in der Spielzeit 2025/26 auch einige Einsätze an Urbig abgegeben. "Die werden wir dann gemeinsam festlegen innerhalb der Saison", erklärte Freund. "Aber es werden auch wichtige Spiele sein, weil wir absolutes Vertrauen haben in Jonas."

Spannend: Neuer unterstützt Bayern bei der Auswahl seines Erben im Kasten. "Manuel will mithelfen, seinen Nachfolger mitzuentwickeln", sagte Freund. "Das ist sicher eine andere Situation als noch vor fünf oder sechs Jahren."

Nübel kam nie an Neuer vorbei 

Vor knapp fünf Jahren holte Bayern Alexander Nübel von Schalke nach München. Doch der talentierte Keeper, der einen Vertrag bis 2029 besitzt und bis 2026 an den VfB Stuttgart ausgeliehen ist, kam nie an Neuer vorbei. Auch wenn das Verhältnis von Neuer und Nübel in Ordnung war, gab es immer viel Wirbel und Unruhe - etwa wegen vermeintlicher Einsatzgarantien für Nübel.

Bei Urbig gibt es diese Diskussionen nicht. Und doch könnte Nübel im Sommer 2026 wieder zu einem Bayern-Thema werden. Denn nach AZ-Informationen hat Nübel intern durchaus Fürsprecher, die ihm die Neuer-Nachfolge zutrauen. Nübel, der im September 29 Jahre alt wird, mache es in Stuttgart "sehr, sehr gut", schwärmte Freund.

Beim VfB Stuttgart mit Höhen und Tiefen: Alexander Nübel.
Beim VfB Stuttgart mit Höhen und Tiefen: Alexander Nübel. © IMAGO

Freund: "Alex will im Tor stehen"

Mit dem VfB hat der Keeper in der vergangenen Saison die Champions League erreicht, nun steht er am 24. Mai im Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld.

Klar ist: Nübel wird auch in der kommenden Saison für die Schwaben spielen, eine Bayern-Rückkehr ist erst 2026 Thema - und dann auch nur als Nummer eins. Die sei so vereinbart, verriet Freund: "Alex will im Tor stehen. Er war ja schon die Nummer zwei." Und ab 2026 vielleicht doch Bayerns Stammkeeper?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Peretz soll im Sommer verliehen werden

Das wird nicht zuletzt davon abhängen, wie sich Urbig präsentiert. Offen ist beim Youngster noch, ob er mit Bayern im Sommer zur Klub-WM reist oder mit der deutschen U21 an der Europameisterschaft teilnimmt. Die Münchner sind nicht verpflichtet, Urbig für das U21-Turnier abzustellen. Eine Entscheidung wird in Kürze erwartet.

Ohne Urbig wären Daniel Peretz und Sven Ulreich wohl Neuers Vertreter bei der Klub-WM in den USA. Nach dem Turnier könnte Peretz dann verliehen werden, Eintracht Frankfurt gilt als Interessent. Bei Ulreich ist eine Vertragsverlängerung bis 2026 im Gespräch - als Nummer drei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.