Interview

Diese FC-Bayern-Spieler könnten es unter Kompany schwer haben

Trainer-Experte Anselm Küchle ordnet in der AZ Vincent Kompany, den neuen Coach des FC Bayern ein und erklärt, welche Spieler es unter dem Belgier schwer haben werden.
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stellt das Spiel des FC Bayern um: Cheftrainer Vincent Kompany.
Stellt das Spiel des FC Bayern um: Cheftrainer Vincent Kompany. © IMAGO

AZ: Herr Küchle, Pep Guardiola hat dem FC Bayern Vincent Kompany empfohlen. Nach den ersten Wochen: Haben sich die Bosse mit Vincent Kompany den Pep 2.0 geangelt?
ANSELM KÜCHLE: Es ist noch ein weiter Weg, um Guardiola 2.0 zu werden. Aber Kompany ist jemand, der den Guardiola-Fußball intus hat. Ob er am Ende des Tages auch die Qualität hat, diesen Spielstil nachhaltig beim FC Bayern zu implementieren, kann man noch nicht bewerten.

Trainer-Experte über Kompany: "Wird beim FC Bayern in der Offensive wieder mehr Positionswechsel geben"

Wo sehen Sie Ähnlichkeiten zwischen Guardiola und Kompany?
Kompany hat bei Burnley schon sehr flexibel gespielt. Auch ist die Positionierung bei Ballbesitz bei ihm sehr hoch. Das ist fast schon ein bisschen riskant. Aber auf der anderen Seite ist es natürlich die beste Form, um den Gegner weit weg vom eigenen Tor zu halten. Das war beim FC Bayern unter Pep Guardiola auch ein Faktor, dass es darum ging, die Bälle schnell wieder zu erobern. Im Spiel mit dem Ball forciert es Kompany hinten flach herauszuspielen. Dabei verändert er immer wieder die Positionierung der Außenverteidiger.

Vize-Geschäftsführer am Internationalen Fußball Institut und Trainer-Experte: Anselm Küchle.
Vize-Geschäftsführer am Internationalen Fußball Institut und Trainer-Experte: Anselm Küchle. © privat

Diese stehen bei ihm grundsätzlich sehr hoch. Auch hat er diese oft ins Zentrum eingeschoben. Das erinnert sehr stark an Pep Guardiola, der bei Bayern Philipp Lahm als Außenverteidiger ins Zentrum geschoben hat. Gleichzeitig wird es auch wieder, wie unter Pep Guardiola, mehr Flexibilität im Offensiv-Spiel mit vielen Positionswechseln geben. Abgesehen davon eröffnet Kompany das Spiel gerne mit einer dynamischen Dreierkette. Da wird auch schon gemunkelt, ob er das mit Neuer macht.

Bedeutet: Neuer würde beim Spielaufbau als eine Art Keeper-Libero agieren?
Das könnten sie manchmal machen. Aber ich denke eher, dass es eine klassische dynamische Dreierkette wird. Dabei stehen die Außenverteidiger sehr hoch und viele Spieler auf Höhe der gegnerischen Kette.

Kimmich könnte unter Kompany wieder ins Zentrum rücken

Schauen wir noch mal auf die Außenverteidiger. Guardiola hat Lahm damals von der Rechtsverteidigerposition ins Zentrum geschoben. Könnte der Lahm unter Kompany Kimmich werden, zumal er gegen Tottenham schon im Zentrum auflief?
Das würde auf jeden Fall naheliegen. Auch weil Kimmich dann wieder das macht, was er am liebsten macht, nämlich aus dem Zentrum herausspielen.

Der Vertrag von Joshua Kimmich beim FC Bayern läuft 2025 aus.
Der Vertrag von Joshua Kimmich beim FC Bayern läuft 2025 aus. © IMAGO / Eibner

Was macht er sonst noch anders als sein Vorgänger Thomas Tuchel?
Tuchel würde ich als detailbesessen bezeichnen, er war ein Perfektionist. Kompany hat mehr Lockerheit. Ich glaube, dass es Kompany schneller schafft, eine enge Beziehung zu den Spielern herzustellen. Da unterscheidet sich Kompany übrigens auch ein wenig von Pep Guardiola. Kompany ist jemand, der viel Wert auf die menschliche Ebene legt. Vor allem die junge Generation will genau das, vom Trainer mitgenommen werden.

FC Bayern: Kompany besticht durch Kommunikationsfähigkeit und Glaubwürdigkeit

Also kann man von Kompany erwarten, dass er zu jungen Spielern wie Aleksandar Pavlovic oder Mathys Tel einen guten Draht haben wird?
Ja, und dann glaube ich schon, dass er dadurch Spieler wie Pavlovic, Tel oder auch Olise noch mal weiterbringen kann.

Kompany spricht auch sehr viel mit den Spielern, macht lautstark Anweisungen. Ist das auch eine Stärke von ihm?
Ja, seine Kommunikationsfähigkeit und die Glaubwürdigkeit gegenüber den Spielern ist definitiv eine Stärke von ihm. Er ist auf dem Platz sehr kommunikativ. Auf der einen Seite im Coaching, auf der anderen Seite aber auch im 1:1-Gespräch mit den Spielern. Er holt sich immer wieder junge, aber auch erfahrende Spieler raus und gibt ihnen technische und taktische Hinweise. Das sieht man nicht immer. Diese Aufgabe wird oft an Co-Trainer übergeben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Bayern pressen im Spiel gegen den Ball deutlich höher. Denken Sie, diese Spielweise passt zum FC Bayern?
Ich denke schon. Das ist auch etwas, was nicht nur die Fans, sondern auch die Verantwortlichen wieder mehr sehen wollen. Bayern möchte schon für eine gewisse Dominanz im Spiel stehen. Das schafft man durch Ballbesitz und dadurch, dass man den Gegner nicht vor das eigene Tor kommen lässt. Bayern hat die Qualität, um ein laufintensives, aggressives Spiel durchzuziehen. Spannend wird es mit Kane vorne, ob er das auch umsetzen kann. Aber ansonsten hat Bayern die Mannschaft dazu.

Goretzka könnte zum Opfer des Kompany-Systems werden

Glauben Sie Kane könnte Probleme mit dem Kompany-Pressing haben?
Kane ist läuferisch nicht schlecht. Aber ob er das in der Intensität so ausfüllen kann, wie es Kompany braucht, bin ich gespannt. Aber die Spielintelligenz und Erfahrung hat Kane auf jeden Fall.

Für Leon Goretzka könnte Coach Vincent Kompany keinen Platz im Bayern-Kader haben.
Für Leon Goretzka könnte Coach Vincent Kompany keinen Platz im Bayern-Kader haben. © IMAGO/Revierfoto

Welche Bayern-Spieler könnten bei dieser Spielweise noch Probleme bekommen?
Da Bayern noch in einer Phase ist, in der sich der Kader verändert, wird Kompany jetzt genau darauf schauen, dass man Spieler bekommt, die das ausführen können. Goretzka ist ein Spieler, bei dem ich gespannt bin, wo er seinen Platz in der Mannschaft findet. Da bin ich eher skeptisch. Ansonsten kommt die Spielweise aber der individuellen Klasse von Bayern entgegen. Vor allem haben sie mit Palhinha einen sehr interessanten Spieler im Zentrum geholt, der wunderbar in die Spielidee von Kompany passt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.