FC Bayern München: Talent Jonathan Meier rückt für Leon Goretzka in den Kader fürs Spiel bei Hertha BSC

Wenn einer der Arrivierten verletzt ist, kommt mitunter sehr schnell die Chance für einen Nachwuchsspieler. Weil Leon Goretzka ausfällt, rückt Jonathan Meier ins Aufgebot des FC Bayern für das Bundesliga-Spiel bei Hertha BSC. Wer ist das eigentlich?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
International Champions Cup 2018: Beim 3:1-Sieg des FC Bayern gegen Paris St.-Germain wechselte Niko Kovac Jonathan Meier in der 62. Minute für Arjen Robben ein.
Rauchensteiner/Augenklick International Champions Cup 2018: Beim 3:1-Sieg des FC Bayern gegen Paris St.-Germain wechselte Niko Kovac Jonathan Meier in der 62. Minute für Arjen Robben ein.

München - Wenn er das nur  vorher gewusst hätte: Mit der Abkommandierung von Leon Goretzka auf die Position des Linksverteidigers hat Bayern-Trainer Niko Kovac seinem Neuzugang keinen Gefallen getan. Nicht nur, dass sich der Nationalspieler verletzte, schon in der Halbzeitpause Stammverteidiger David Alaba weichen musste und nun gegen Hertha BSC fehlt.

Nein, Goretzka fühlte sich mit seinem neuen Job sichtlich unwohl, tat sich schwer, ins Spiel zu finden - und bewertete seine eigene Leistung nachher auch entsprechend kritisch. Die Versetzung Goretzkas war ein Mosaiksteinchen in der diesmal missglückten Rotation Kovacs. Und es ist eine der Lehren, die man beim FC Bayern aus dem unerwarteten 1:1 gegen den FC Augsburg ziehen kann.

Talenteschau: Die kommende Bayern-Generation in den USA

Jonathan Meier: Debüt bei den Profis des FC Bayern?

Aber alles hat eben mindestens zwei Seiten: Und so könnte am Freitag die große Stunde von Jonathan Meier schlagen. Der 18-Jährige spielt seit dieser Saison für die Amateure des FC Bayern in der Regionalliga, absolvierte zehn der bisherigen elf Saisonspiele und hat so großen Anteil daran, dass die FCB-Reserve Tabellenführer ist.

Der Linksverteidiger - er kann auch im Mittelfeld eingesetzt werden - verlängerte seinen Vertrag beim deutschen Rekordmeister erst im Mai um drei Jahre bis 2021. 2012 war der 1,77 Meter große Spieler vom Stadtrivalen TSV 1860 zum FC Bayern gekommen, durchlief von da an bis zu den A-Junioren alle Jugendteams beim FCB. 

Jonathan Meier: Fester Bestandteil des Regionalliga-Teams der Bayern

Nach einem Syndesmosebandriss, den er sich im Finale um die deutsche U19-Meisterschaft im vergangenen Sommer zugezogen hatte, absolvierte Meier in der abgelaufenen Saison 16 Spiele in der A-Junioren Bundesliga für die U19.

Schon im Frühjahr dieses Jahres trainierte er des Öfteren bei den Profis mit und stand beim Bundesligafinale gegen den VfB Stuttgart im Kader des damaligen Trainers Jupp Heynckes. "Jonathan ist nach seiner Verletzungspause super zurückgekommen und hat sehr gute Leistungen in der U19 gezeigt. Uns freut es sehr, dass er zuletzt sein Talent auch im Profitraining unter Beweis stellen konnte", sagte Jochen Sauer, der Leiter des FC Bayern Campus, über das Talent.

Auch bei der USA-Reise der Bayern in der Vorbereitung auf die noch junge Spielzeit war Meier dabei, konnte sich Niko Kovac zeigen. Unter anderem hatte Meier dort gemeinsam mit Youngster Chris Richards, David Alaba und Rafinha die Viererkette gebildet.

Und der Coach sagt vor der Partie in seiner Heimat Berlin: "Sollte das Spiel entsprechend laufen, habe ich keine Bedenken, ihn zu bringen..."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.