FC Bayern München: Paul Clement erklärt den Absturz von Renato Sanches

Der sportliche Absturz des Renato Sanches geht unvermindert weiter. In einem Interview erklärt sein Ex-Trainer Paul Clement, woran es bei dem 20-Jährigen hapert. 
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ob Renato Sanches jemals wieder im Bayern-Trikot auflaufen wird?
GES/Augenklick Ob Renato Sanches jemals wieder im Bayern-Trikot auflaufen wird?

München - Bis 2021 läuft der Vertrag von Renato Sanches beim FC Bayern München. Doch ob der Portugiese überhaupt wieder für den Rekordmeister auflaufen wird, scheint derzeit mehr als fraglich. Denn der sportliche Absturz des Portugiesen, der für diese Saison an Swansea City ausgeliehen ist, geht unvermindert weiter.

Nachdem Sanches in seiner Premieren-Saison bei Bayern nicht überzeugen konnte, sollte er eigentlich in der Premiere League bei Swansea City Spielpraxis sammeln.

Doch das ging nach hinten los: Gute Spiele hat er im Abstiegskampf der Premier League bislang noch nicht zeigen können. Schon unter dem im Dezember entlassenen Coach Paul Clement, saß Sanches die meiste Zeit auf der Bank. Und das obwohl der ehemalige Ancelotti-Assistent Sanches von seiner Zeit bei den Bayern kennt und eigentlich ein Fürsprecher des Portugiesen ist.

"Teufelskreis falscher Entscheidungen"

Im Interview mit der Times äußerte sich Clement nun ausführlich über den Problemfall Sanches: "Als er kam, war er viel  kaputter, als ich dachte. Es war wirklich traurig. Er war ein Junge, der fast das Gewicht der ganzen Welt auf seinen Schultern trug." Mit der hohen Erwartungshaltung, die der Senkrechtstarter der Euro 2016 selbst geschürt hat, kommt er offensichtlich überhaupt nicht zurecht: "Im Training, wenn der Druck nicht so da war, war er der beste Spieler. Er konnte Sachen, die sonst keiner konnte", zeigt sich Clement nach wie vor von den Fähigkeiten des Portugiesen überzeugt, "aber in den Spielen schaute ich auf die Entscheidungen, die er traf – aus 40 Metern in den Winkel schießen – und er machte weiter solche Fehler. Er wollte gefallen und zeigen, dass alle falsch liegen. Er geriet in einen Teufelskreis falscher Entscheidungen. Andere Spieler sagten zu mir: 'Er spielt so und du stellst mich nicht auf?' Dadurch wurde es schwierig, ihn zu bringen."

Bekommt Sanches nochmal die Kurve? Angesichts der Entwicklung der letzten Monate erscheint es unwahrscheinlich, dass er nach dieser Saison wieder im Bayern-Kader steht. Im Bayern-Mittelfeld ist seit seinem Weggang die Konkurrenz noch größer geworden.

Lesen Sie auch: Sanches: Das Wunderkind, das zum Problemfall wurde

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.