FC Bayern München feiert DM-Finaleinzug der U19-Junioren

Erstmals seit 2012 steht die U19 des FC Bayern wieder im Endspiel um die deutsche Meisterschaft. Entsprechend groß war die Freude nach dem Elfmeter-Krimi im Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Schalke 04.  
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So ausgelassen feierten Timothy Tillman (Mitte) und seine Teamkollegen den Einzug ins DM-Finale.
FC Bayern So ausgelassen feierten Timothy Tillman (Mitte) und seine Teamkollegen den Einzug ins DM-Finale.

Erstmals seit 2012 steht die U19 des FC Bayern wieder im Endspiel um die deutsche Meisterschaft. Entsprechend groß war die Freude nach dem Elfmeter-Krimi im Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Schalke 04.

München - Die U19-Junioren des FC Bayern dürfen weiter vom Titelgewinn träumen - nach einem dramatischen Halbfinal-Rückspiel am Dienstagabend steht die Elf von Trainer Holger Seitz im Endspiel um die deutsche A-Jugend-Meisterschaft. Im Wattenscheider Lohrheidestadion bezwangen die Münchner den FC Schalke 054 mit 5:4 nach Elfmeterschießen.

"Ich bin unglaublich stolz auf die Jungs! Wir haben immer daran geglaubt, dass wir es schaffen können. Die Mannschaft hat das Mia san mia gelebt", sagte Seitz. "Im Elfmeterschießen gehört natürlich immer auch ein Quäntchen Glück dazu. Das haben wir uns aber erarbeitet und letztlich auch verdient", so der 42-Jährige weiter.

Aufholjagd nach der Pause

Dabei standen die Zeichen für sein Team bis zur Halbzeitpause alles andere als auf Weiterkommen. Nach dem 1:3 im Hinspiel lag der Nachwuchs des Rekordmeisters nach den ersten 45 Minuten in Wattenscheid durch ein Tor von Benjamin Goller mit 0:1 im Hintertreffen.

Nicht wenige sahen die Schalker zu diesem Zeitpunkt schon sicher im Endspiel. Der FC Bayern aber kam furios aus der Kabine und brannte nach dem Seitenwechsel ein echtes Feuerwerk ab. Innerhalb von nur sechs Minuten stellten Timothy Tillman, Meritan Shabani und Benjamin Hadzic auf 3:1.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Auch vom zwischenzeitlichen 3:2 der Schalker durch Luke Hemmerich ließen sich die Bayern nicht unterkriegen und feierten dank des Treffers von Mario Crnicki in Minute 88 das zweite Comeback in dieser Partie. Eben jenem Crnicki war es dann auch vorbehalten, den entscheidenden Elfmeter zu verwandeln.

"Es war einfach ein unbeschreibliches Gefühl. Ich Freude mich riesig, dass ich mit den Toren meinen Teil zum Finaleinzug beitragen konnte", sagte Crnicki.

Endspiel gegen BVB

Erstmals seit 2012 steht die U19 des FC Bayern damit wieder im Endspiel um die deutsche Meisterschaft. "Wir genießen den Moment und Freude uns über das Erreichte. Ab sofort gilt unser Fokus aber dem Finale am kommenden Montag", sagte Seitz.

Bei Crnicki ist die Vorfreude riesig: "Ich bin in München geboren, spiele seit zwölf Jahren für den FC Bayern und habe immer davon geträumt, ein solches Endspiel bestreiten zu dürfen."

Jetzt wartet ein absolutes Highlight. Der Nachwuchs des Rekordmeisters trifft auswärts, im Signal Iduna Park, auf Borussia Dortmund. Der BVB setzte sich im zweiten Halbfinale mit 3:2 und 2:1 gegen den VfL Wolfsburg durch.

Mehr zum Thema: FC Bayern

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.