FC Bayern München: Das sagt Trainer Jupp Heynckes vor dem Clasico

München - Ein Spiel bei Borussia Dortmund war einst der erste Bundesliga-Einsatz von Jupp Heynckes als Trainer des FC Bayern - es wurde ein 3:1-Sieg, das Ganze ist 30 Jahre her, am 1. Spieltag der Saison 1987/1988. Insgesamt spielt Heynckes zum 38. Mal gegen den BVB in der Bundesliga (16 Siege, zwölf Unentschieden Remis, neun Niederlagen).
Vor dem neuerlichen Duell am Samstag (18:30 Uhr Sky und AZ-Liveticker) ist die Ausgangslage eine ganz besondere: Mit dem 72-Jährigen auf der Trainerbank haben die Bayern einen "goldenenen Oktober" erlebt - mehr noch, das Mammutprogramm der letzten Wochen überstand der deutsche Rekordmeister ohne die kleinste Schramme: Im Pokal Leipzig eliminiert, in der Champions League das Achtelfinale vorzeitig erreicht, in der Liga wieder der Branchenführer.
"Es war nicht abzusehen, dass Dortmund so eine Schwächephase bekommt", sagt Heynckes, wohlwissend, dass sich am Samstag selbst gegen kriselnden Dortmunder das Ganze wieder drehen kann.
12 Uhr: Das war's von der PK des FC Bayern. Morgen (Samstag) sind wir dann wieder für Sie am Ball - ab 18:30 Uhr im Liveticker zum deutschen Clásico! Vielen Dank für Ihr Interesse und auf Wiedersehen.
11:57 Uhr: Emre Can verlängert angeblich beim FC Liverpool nicht, kehrt er zum FC Bayern zurück? "Damals hat er noch unter mir trainiert. Er hat sich gut entwickelt. Meine Meinung ist, dass der FC Bayern auf jeder Position den entsprechenden Spieler hat. Aber er muss nicht nur sportlich passen, er muss auch temafähig sein, im Sozialverhalten okay sein. Das sind 22, 23 Menschen zusammen, die müssen sich respektieren. Da muss man sein eigenes Ego auch mal zurückfahren."
11:56 Uhr: Kommunikationsproblem zwischen DFB und Schiedsrichtern? "Die sollte schon stimmen, die Kommunikation. In jedem Fall sollte man den Schiedsrichter in seiner Kompetenz nicht zu sehr beschneiden."
11:54 Uhr: "Die Zusammenarbeit mit Hasan Salihamidzic ist überragend, er nimmt mir sehr viel Arbeit ab. Jeder braucht in einer neuen Position Zeit. Er ist dabei, das ganze Scouting-System zu verändern, zu reformieren. Für den FC Bayern ist es wichtig, dass er wieder junge Talente holt, denen er die entsprechende Zeit gibt. Insbesondere in der heutigen Zeit, in der ja der transfermarkt verrückt spielt."
11:53 Uhr: Zum Training gestern ... das wurde ja von Heynckes' Assistenten geleitet ... was hat er gemacht (er lacht) ... "Die haben mich nicht gelassen, meinen, dass ich mich in dem Alter schonen soll ... nein, ich hab in der zeit auch mal ein bisschen Sport gemacht ... "
11:51 Uhr: Zum Thema Videobeweis... "Das braucht alles seine Zeit, muss sich einspielen. Glaube schon, dass es gut ist. Denke, dass man den Schiedsrichter nicht zu sehr beschneiden sollte. Den Videobeweis sollte man nur bei wirklich gravierenden Dingen zu Rate ziehen. Man darf den Fußball nicht verwässern. Nicht permanent den Videobeweis heranziehen. Es gibt ja nicht umsonst ein Schiedsrichtergespann. So wenig wie möglich eingreifen lassen, finde ich."
11:48 Uhr: Zur Rolle von Martínez im Mittelfeld. "Der Sechser ist im modernen Fußball ... da brauchen sie einen zuverlässigen Spieler, der die Position hält. Und er kann auch Fußball spielen, wie man beim Pass auf Lewandowski gesehen hat. Javi ist für mich ein ganz wichtiger Spieler in unserem System. Im Endspiel in der Champions League gegen Dortmund 2013 hat er nach der starken Anfangsphase der Dortmunder vier Zweikämpfe gewonnen - von da an lief die Maschinerie. Für hinten drin ist ein bisschen langsam, das ist meine persönliche Meinung."
11:47 Uhr: Zu Kingsley Coman ... "Er hat ein fantastisches Tor erzielt Und er wird sich weiter steigern."
11:47 Uhr: Mats Hummels. "Überrragend trainiert schon in Glasgow. Verkörpert das Innenverteidigersystem so, wie ich mir vorstelle."
11:46 Uhr: Fitness von Boetang "Kein Faserris oder sonstiges. Es ist klar ersichtlich, dass die Belasung nicht spürbar an den Jungs vorüber geht."
11:44 Uhr: Zur Kritik an BVB-Coach Bosz ... "Wenn man bei Ajax Amsterdam Trainer wird, muss man viel Knowhow mitbringen. Und er war selbst Spieler. Jeder Trainer braucht in der neuen Umgebung seine Zeit, um seine Philosophie zu transportieren. Manchmal muss man seine Umeweg machen, aber ich denke, dass Borussia Dortmund da eine gute Wahl getroffen hat. Am Ende setzt sich Qualität durch."
11:42 Uhr: Zum Thema schnelllebige Zeit, langweilige Saison ... "Klar, wenn der Spitzenkampf eng ist, macht es das Ganze spannend. Aber es ist nicht unsere Aufgabe, zu schauen, wie kompetitiv die Gegner sind. Und die Saison ist noch lang.
11:41 Uhr: "Dortmund wird morgen viel konzentrierter sein. Mit dem Publikum im Rücken. Das wird dem BVB gege Bayern viel mehr Fehler verzeihen. Es ist ein Duell auf Augenhöhe. Für mich gibt es keinen Favoriten. In einem solchen Duell gelten die Gesetze des Fußballs."
11:40 Uhr: "Musste ja nicht nur alles beim FC Bayern neu organisieren. Auch mein Privatleben .. ich bin ja jetzt alleine, und kriege das alles hin. (lacht) Da muss ich mich auch mal selbst loben. In den ersten drei Wochen hatte ich den Tunnelblick, jetzt sehe ich wieder ,was für eine schöne Stadt München ist."
11:38 Uhr: Nachfrage zur Fitness von Robert Lewandowski ... "Das ist keine richtige Verletzung. Das ist der hohen Belastung geschuldet. Und Lewy ist ein intelligenter Junge. Wenn er am Dienstag gespielt hätte, hätte er sich unter Umständen einen Muskelfaserriss zugzeigen. Gerade in muskulärer Hinsicht darf man nichts riskieren. Er hat überhaupt keine Beschwerden, hat sehr gut trainiert. Und hochmotiviert."
11:35 Uhr: Zum Thema Gelassenheit ... was ist das Geheimnis von Jupp Heynckes? "Man darf nicht darüber nachdenken, dass man sich jetzt sogar eine Niederlage erelauben darf. Es geht in der täglichen Arbeit um viele kleine Stellschrauben. Welchen Plan haben wir für das jeweilige Spiel. Bereiten uns auf jedes Spiel gewissenhaft vor. Wenn wir auch nicht immer alles auf dem Trainingsplatz ausprobieren können - wir nutzen alle technischen Hilfsmittel. Wichtig ist vor allem die Kommunikation - dass wir das Selbstwertgefühl der Spieler stärken. Das war auch das Erfolgsgeheimnis 2013..."
11:31 Uhr: "Es gilt bei einem solchen Duell alles nichts, was vorher war. Man darf jetzt nicht so naiv sein und denken, ja, Borussia schwächelt, das schaffen wir mit links. Vor fünf Wochen noch hat die Borussia tollen Fußball gespielt, das ist im Moment nur verschüttet."
11:29 Uhr: Heynckes ist da. "Wir haben große Ambitionen morgen, wollen unsere Siegesserie fortführen. Da wird der Gegner sicher etwas dagegen haben. Wünsche mirvon meiner mannschaft, dass wir noch eine Schippe drauf legen. Denke, dass wir noch attraktiveren Fußball spielen können und dass wir uns gegenüber Dienstag steigern. ich bin sehr zuversichtlich. Die Spieler sind sehr fixiert auf das, was wir als Trainerteam ihnen vermitteln. Nur mit Hand auflegen geht das nicht, das wäre zu einfach gedacht."
11:26 Uhr: Eigentlich hatte Jupp Heynckes seiner Mannschaft am Donnerstag trainingsfrei gegeben. Doch an der Säbener Straße herrschte reger Betrieb. So trainierten am Vormittag Robert Lewandowski, der zuletzt beim Champions-League-Spiel in Glasgow wegen leichter muskulärer Probleme im Oberschenkel geschont worden war, und Juan Bernat (nach Syndesmosebandriss) mit einigen Amateuren. Passstafetten, ein Spiel auf engem Raum, Flanken und Torabschlüsse standen auf ihrem Programm.
11:25 Uhr: Und so spielten die Dortmunder seit der Heynckes-Rückkehr: 14.10. Bundesliga BVB - RB Leipzig 2:3 (1:2); 17.10. Champions League Apoel Nikosia - BVB 1:1 (0:0); 21.10. Bundesliga Eintracht Frankfurt - BVB 2:2 (0:1); 24.10. DFB-Pokal 1. FC Magdeburg - BVB 0:5 (0:1); 28.10. Bundesliga Hannover 96 - BVB 4:2 (2:1); 01.11. Champions League BVB - Apoel Nikosia 1:1 (1:0)
11:24 Uhr: Die Partien des FC Bayern seit der Rückkehr von Heynckes nach München am 9. Oktober: 14.10. Bundesliga FC Bayern - SC Freiburg 5:0 (2:0); 18.10. Champions League FC Bayern - Celtic Glasgow 3:0 (2:0); 21.10. Bundesliga Hamburger SV - FC Bayern 0:1 (0:0); 25.10. DFB-Pokal RB Leipzig - FC Bayern 1:1 n.V, 4:5 i.E.; 28.10. Bundesliga FC Bayern - RB Leipzig 2:0 (2:0); 31.10 Champions League Celtic Glasgow - FC Bayern 1:2 (0:1)
11:23 Uhr: Der Bundesliga-Gipfel am Samstag wird auch zum Duell der beiden Trainer Peter Bosz und Jupp Heynckes. Seit Heynckes in München Carlo Ancelotti ablöste, gab es ausnahmslos Erfolge. Kurioserweise geriet der zuvor sehr formstarke BVB zeitgleich in eine Ergebniskrise mit nur einem Sieg in sechs Spielen.
11:22 Uhr: Herzlich willkommen zum AZ-Liveticker - heute mit dem Pressetalk des FC Bayern vor dem Bundesliga-Hit bei Borussia Dortmund. Mit welcher Elf will Trainer Jupp Heynckes dem kriselnden BVB weiter das Wasser abgraben?