FC Bayern München: 100. Einsatz im Europapokal von Thomas Müller - Seine wichtigsten Momente

Gegen Sevilla absolviert der FC-Bayern-Stürmer seinen 100. Einsatz im Europapokal. Die AZ zeigt seine fünf wichtigsten Momente.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Premiere: Müller '09 gegen Sporting.
dpa/Rauchensteiner/Augenklick 5 Premiere: Müller '09 gegen Sporting.
Drama: Müller trifft im Finale 2012 - und verliert doch.
dpa/Rauchensteiner/Augenklick 5 Drama: Müller trifft im Finale 2012 - und verliert doch.
Doppelpack: Im Halbfinal-Hinspiel gegen Barcelona trifft Müller 2013 gleich zweimal.
dpa/Rauchensteiner/Augenklick 5 Doppelpack: Im Halbfinal-Hinspiel gegen Barcelona trifft Müller 2013 gleich zweimal.
Triumph: Müller und Robben (l.) bejubeln den Siegtreffer des Holländers im Finale gegen Borussia Dortmund.
dpa/Rauchensteiner/Augenklick 5 Triumph: Müller und Robben (l.) bejubeln den Siegtreffer des Holländers im Finale gegen Borussia Dortmund.
Fehlschuss: Im Halbfinal-Rückspiel gegen Atlético vergibt Müller vom Punkt, Bayern scheidet aus. Fotos: dpa (5), Rauchensteiner/Augenklick
dpa/Rauchensteiner/Augenklick 5 Fehlschuss: Im Halbfinal-Rückspiel gegen Atlético vergibt Müller vom Punkt, Bayern scheidet aus. Fotos: dpa (5), Rauchensteiner/Augenklick

Gegen den FC Sevilla absolviert der Stürmer des FC Bayern seinen 100. Einsatz im Europapokal . Die AZ zeigt die fünf wichtigsten Momente von Thomas Müller.

München - Müller spielt immer. Etwas Besseres als dieser Ausspruch von Louis van Gaal hätte Thomas Müller nicht passieren können. Dieser Satz begleitet seine Karriere. Wenn ein Trainer sich nicht daran hält wie Pep Guardiola oder Carlo Ancelotti, gibt es Unruhe bei den Medien und Aufruhr bei den Fans.

Die Statistik lügt nicht. Müller spielt tatsächlich fast immer seit seinem Debüt in der Champions League im März 2009. Das Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Sevilla am Mittwoch wird sein Jubiläum, der 100. Europapokal-Einsatz. Aufgeschlüsselt: 98 Einsätze in der Königsklasse, mitgerechnet sind die Playoff-Spiele vom August 2011 gegen den FC Zürich (1:0/2:0). Dazu kommt der europäische Supercup 2013, als man das Duell mit dem FC Chelsea nach Elfmeterschießen (5:4) gewann.

100 Mal Euro-Müller. "Thomas weiß ganz genau: Champions League ist etwas ganz Besonderes, da müssen auch besondere Leistungen erbracht werden", erklärte Trainer Jupp Heynckes und schwärmte von seinem Freigeist: "Das ist ein Spieler, der in unserem System ganz wichtig ist, weil er manchmal auch aus dem Nichts Tore macht." Auch sonst sei er oft "mit seiner Spritzigkeit, Schnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit am richtigen Ort. Das macht ihn so unverwechselbar". Heynckes: "Das ist eben Müller - er kann's!"

Thomas Müller liegt vor Gerd Müller

Der 28-Jährige ist der erfolgreichste deutsche Champions-League-Torschütze aller Zeiten. 42 Treffer in zehn Spielzeiten, damit liegt er vor Gerd Müller (34 Tore), der allerdings dafür nur sechs Spielzeiten und 35 Partien benötigte. Dritter ist Mario Gomez mit 26 Treffern in 44 Partien. Zurück zu Müller, der für Heynckes "als Kapitän ein Vorbild an Leistung und Einsatz" ist.

Hier die Top-5-Momente aus 99 Mal "es müllert" - ausgewählt sind gute wie schlechte Momente:

1. Premieren-Tor beim Debüt: Es konnte nichts mehr schief gehen, also traute sich der Bayern-Trainer was. Es war Jürgen Klinsmann, der am 10. März 2009 Müller zum Debüt im Europapokal verhalf. Nach dem 5:0 im Hinspiel stand es auch im Achtelfinal-Rückspiel gegen Sporting Lissabon bereits 4:1, als der damals 19-jährige Schlaks aus dem Amateur-Kader für Bastian Schweinsteiger eingewechselt wurde. Die knapp 20 Minuten Spielzeit nutzte er zu einem Abstauber-Tor - das 7:1 (90.).

Premiere: Müller '09 gegen Sporting.
Premiere: Müller '09 gegen Sporting. © dpa/Rauchensteiner/Augenklick

2. Fast-Siegtor im Finale dahoam: Ein paar Minuten nur haben gefehlt. Didier Drogba köpfte in der 88. Minute das 1:1 - und erzwang für den FC Chelsea die Verlängerung. Ohne den Kopfballtreffer wäre Müller der Held im "Finale dahoam" geworden nach seinem Kopfball auf Flanke von Toni Kroos (83.). Das Ende der Geschichte jenes 19. Mai 2012 ist bekannt. Chelsea siegte nach Elfer-Drama mit 5:4.

Drama: Müller trifft im Finale 2012 - und verliert doch.
Drama: Müller trifft im Finale 2012 - und verliert doch. © dpa/Rauchensteiner/Augenklick

3. Doppelpack beim Barça-Rausch: Dieses Halbfinale war wohl die größte Euro-Nacht von Müller im Bayern-Trikot. Am 23. April 2013 schickte die Heynckes-Elf den FC Barcelona mit 4:0 nach Hause, Müller traf zum 1:0 (25.) und 4:0 (82.) - Grundlage für den Finaleinzug.

Doppelpack: Im Halbfinal-Hinspiel gegen Barcelona trifft Müller 2013 gleich zweimal.
Doppelpack: Im Halbfinal-Hinspiel gegen Barcelona trifft Müller 2013 gleich zweimal. © dpa/Rauchensteiner/Augenklick

4. Der Wembley-Triumph: Die Krönung der Saison sah andere Protagonisten, vor allem 2:1-Siegtorschütze Arjen Robben. Müller, als offensiver Mittelfeldspieler hinter Mario Mandzukic aufgeboten, feierte an jenem 25. Mai 2013 im Finale von Wembley gegen Borussia Dortmund den größten Erfolg seiner Karriere.

Triumph: Müller und Robben (l.) bejubeln den Siegtreffer des Holländers im Finale gegen Borussia Dortmund.
Triumph: Müller und Robben (l.) bejubeln den Siegtreffer des Holländers im Finale gegen Borussia Dortmund. © dpa/Rauchensteiner/Augenklick

5. Der Atlético-Fehlschuss: Müllers bitterster Moment: Nach dem 0:1 im Halbfinal-Hinspiel in Madrid hatten die Guardiola-Bayern am 3. Mai 2016 die Chance, das Endspiel zu erreichen. Vor allem Müller. Beim Stand von 1:0 (Alonso) scheiterte er in der 34. Minute per Elfmeter an Atlético-Torhüter Jan Oblak. Ein seltener, folgenschwerer Fehlschuss. Durch das 2:1 zog Atlético ins Finale ein.

Fehlschuss: Im Halbfinal-Rückspiel gegen Atlético vergibt Müller vom Punkt, Bayern scheidet aus. Fotos: dpa (5), Rauchensteiner/Augenklick
Fehlschuss: Im Halbfinal-Rückspiel gegen Atlético vergibt Müller vom Punkt, Bayern scheidet aus. Fotos: dpa (5), Rauchensteiner/Augenklick © dpa/Rauchensteiner/Augenklick

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.