FC Bayern im Woltemade-Poker: Ultimatum ohne Wert – Hoeneß bleibt hart

Der FC Bayern will in der Offensive nachlegen - und Stuttgart Klarheit bis zum Supercup am Samstag. Beim Verkauf von Kingsley Coman hängt es wohl an der Ablöse.
von  Maximilian Koch
Wechselt er noch zum FC Bayern? Stuttgart-Stürmer Nick Woltemade.
Wechselt er noch zum FC Bayern? Stuttgart-Stürmer Nick Woltemade. © IMAGO/Pressefoto Rudel/Herbert Rudel

Die Zeit läuft langsam ab. Tick-tack, tick-tack, tick-tack. Bis zum Supercup am Samstagabend um 20.30 Uhr (Sat.1 und Sky), so jedenfalls das Ultimatum des VfB Stuttgart, hat der FC Bayern noch die Möglichkeit, Wunschspieler Nick Woltemade zu verpflichten. Danach soll Schluss sein mit den Spekulationen und dem Geschacher um den 23-jährigen Stürmer. "Irgendwann ist auch mal gut", begründete Stuttgarts Vorstandschef Alexander Wehrle bei einer Veranstaltung der "Stuttgarter Zeitung" und der "Stuttgarter Nachrichten" die von ihm gesetzte Frist: "Bis spätestens zum Anpfiff sollte auch alles geklärt sein." Denn, so Wehrle weiter: Der FC Bayern habe ja nun mehrere Wochen die Chance gehabt, Woltemade zu holen: "Wenn man den Spieler unbedingt verpflichten will, müsste man auch in der Lage sein, in dieser Zeit eine Lösung zu erzielen."

Bayern-Angebot für Woltemade wohl zu niedrig

Doch die gab es nicht. Das Angebot der Münchner über 50 Millionen Euro plus fünf Millionen an Boni war der VfB-Spitze um Wehrle nicht genug, um in die Verhandlungen einzusteigen. Ob Bayern in den kommenden Tagen noch einmal nachbessert? Bislang zeichnet sich dies nach AZ-Informationen nicht ab. Daher geht VfB-Coach Sebastian Hoeneß davon aus, dass Woltemade in der Startelf stehen wird. "Fakt ist, dass Alex (Wehrle) sich jetzt geäußert hat", meinte Hoeneß bei Sky: "Für uns ist es immer wichtig, Klarheit zu haben. Abgesehen davon, habe ich aber das Gefühl, dass Nick und alle anderen gut damit umgegangen sind."

Hoeneß setzt auf Woltemade-Verbleib

Über Woltemade sei zuletzt "sehr viel gesprochen worden, deshalb möchte ich da nicht mehr viel hinzufügen", ergänzte Hoeneß. "Ich habe klar gesagt, dass ich fest mit ihm plane und dass er bei uns eine sehr zentrale Position einnimmt. Nach den letzten beiden Jahren, in denen wir mehrfach Leistungsträger abgeben mussten, war es das Ziel, die Mannschaft zusammenzuhalten und sogar noch zu verstärken. Da ist Nick einer von denen, die eine zentrale Rolle einnimmt."

Er wechselt wohl von Bayern zu Al-Nassr: Kingsley Coman.
Er wechselt wohl von Bayern zu Al-Nassr: Kingsley Coman. © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Jenni Maul

Selbst wenn Woltemade im Supercup, dem Gift-Gipfel, für Stuttgart spielen sollte, hätte der FC Bayern danach noch gut zwei Wochen Zeit, um den Transfer zu realisieren. Die Wechselperiode endet erst am 1. September. Bis dahin würde sich zeigen, was das Ultimatum wirklich wert ist. Die Münchner jedenfalls haben den Transfer nach AZ-Informationen noch nicht abgehakt." Da haben schon so viele Leute ihren Senf dazugegeben", sagte Sportdirektor Christoph Freund am Rande des Testspiels beim Grasshopper Club Zürich (2:1) über das Thema Woltemade: "Es wird viel spekuliert. Alle möglichen Summen und Deadlines schwirren herum."

Coman-Wechsel stockt an Ablöseforderung

Klar ist: Sollte Kingsley Coman nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr wechseln, hätte Bayern wieder mehr Geld zur Verfügung. Und bräuchte dringend Verstärkung in der Offensive." Es wird immer viel spekuliert und berichtet", sagte Freund zur Personalie Coman. Der Sportdirektor wollte nicht von entsprechenden Freiräumen sprechen, da der Transfer nicht perfekt ist. Laut "Kicker" liegt es an der Höhe der Ablöse, Bayern will offenbar mehr als die zunächst kolportierten 30 Millionen Euro für Coman kassieren. "Es gibt keine Freiheiten, weil Kingsley Coman Spieler von Bayern München ist", sagte Freund. In Zürich zählte der Franzose nicht zum Aufgebot - aus Krankheitsgründen, wie Freund betonte: "King ist krank, sonst wäre er im Kader gewesen." Doch ob er auch gespielt hätte?

Könnte noch verliehen werden: Paul Wanner.
Könnte noch verliehen werden: Paul Wanner. © IMAGO/STUDIO FOTOGRAFICO BUZZI SRL

Wird Bayern-Talent Wanner verliehen?

Paul Wanner stand ebenfalls nicht zur Verfügung, der 19-Jährige fehlt aufgrund einer Bandverletzung im Sprunggelenk etwa zwei Wochen. Wanner, der unter anderem von Borussia Mönchengladbach in Verbindung umworben wird, soll übrigens auch beim VfB Stuttgart auf dem Zettel stehen. Eine Leihe ist beim Deutsch-Österreicher nach AZ-Informationen weiter die wahrscheinlichste Option. Aber ob Wanner wirklich in den Woltemade-Deal eingebunden wird? Bislang gibt es keine Hinweise in diese Richtung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.