FC Bayern im Umbruch: Wer kommt, wer geht?
Bei den Bayern steht im Sommer ein großer Wechsel im Kader an. Kommen acht oder sogar zehn neue Spieler? Wer wackelt, wer ist auf dem Sprung? Der AZ-Check.
MÜNCHEN Durchmischen kann Jupp Heynckes derzeit nicht. Was schlecht ist fürs Geschäft – im Sinne der Konkurrenzsituation. Als Strafmaßnahme ab auf die Tribüne mit einem Spieler? Kaum drin. 16 Feldspieler hat der Bayern-Trainer noch im Profi-Kader, dazu die Torhüter Manuel Neuer und Jörg Butt, fertig ist der 18er-Kader an jedem Spieltag. Denn verletzt fehlen über Wochen Bastian Schweinsteiger (Außenbandriss), Daniel van Buyten (Mittelfußbruch), Diego Contento (Zehenbruch) und der Brasilianer Breno (erneute Knie-Operation).
Zwei der Letztgenannten müssen um ihre Zukunft beim FC Bayern bangen. Die Verträge von Breno und van Buyten laufen aus, ebenso die von Butt, Sattelmaier, Tymoshchuk, Pranjic, Usami und Olic. Ein größerer Umbruch steht an, bislang sind mit dem Basler Mittelfeld-Allrounder Xherdan Shaqiri (Vertrag bis 2016 fixiert) und Gladbachs Abwehrchef Dante (schriftliche Einigung steht kurz bevor) erst zwei Neuzugänge eingeplant. Kommen gar acht bis zehn Neue?
Nicht nur Profis, deren Arbeitspapiere zum 30. Juni auslaufen, sollen verabschiedet werden. Auch die Zukunft weiterer Spieler ist ungewiss. Der AZ-Kandidatencheck:
Sicher weg:
Danijel Pranjic, ein Relikt aus der Zeit von Ex-Trainer Louis van Gaal, erhält keinen neuen Vertrag, ebenso wie Innenverteidiger Breno. Beide haben ihre Zukunft verspielt, der eine sportlich (Pranjic), der andere außerhalb des Platzes (Breno). Das Experiment mit dem Japaner Takashi Usami, für eine Saison von Gamba Osaka ausgeliehen, ist gescheitert. Das Talent blieb ein Talent. Ersatzkeeper Rouven Sattelmaier hat auch in Liga vier nicht überzeugt.
Der Umschuler:
Torhüter Jörg Butt wird mit seinen im Sommer 38 Jahren die aktive Karriere beenden. Ab Juli übernimmt er den Posten des Jugendleiters Werner Kern, der in Pension geht.
Die Wackelkandidaten:
Ivica Olic ist einer der Publikumslieblinge – doch zu sehen bekommen die Fans den Kroaten meist nur 15, 20 Minuten als Joker für Mario Gomez. Das Frustpotenzial ist groß bei Olic. Angebote, etwa vom VfL Wolfsburg, gibt es genügend. Schlechter sieht es für Innenverteidiger van Buyten aus. Er kann sich wegen seiner Verletzung nicht empfehlen. Dennoch sagte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge kürzlich: „Ich glaube, dass beide bleiben. Beide haben Interesse zu bleiben und einen guten Charakter.“ Bei Anatoliy Tymoshchuk steht im Vertrag, dass sich seine Arbeitspapiere bei mindestens 25 Pflichtspielen in der Saison – über mindestens 45 Minuten – automatisch um ein Jahr verlängern. Der Ukrainer steht momentan bei 19. Könnte sich ausgehen.
Die Fraglichen – trotz Vertrag:
Mit Arjen Robben will man über 2013 hinaus verlängern. Für den Niederländer eine Frage der (Nicht-)Alternativen. Zuletzt war der Rechtsaußen selbst von Coach Heynckes in Frage gestellt worden, die Gespräche sind aufgeschoben. Die Brasilianer Rafinha (Vertrag bis 2014) sowie Luiz Gustavo (bis 2015) haben sich – noch – nicht durchsetzen können. Will sich Bayern hinten rechts und im defensiven Mittelfeld verstärken, könnte es eng werden für das Duo
Auf dem Sprung:
Mangels Perspektive wollen – und sollen – auch Contento (trotz Vertrag bis 2013) und Torjägertalent Nils Petersen (bis 2014) ihr Glück woanders versuchen. Denkbar sind jeweils Ausleih-Geschäfte.
Viel zu tun für Sportdirektor Christian Nerlinger.