FC Bayern: Ex-Präsident Karl Hopfner verletzt - Glastür war geschlossen
Glastüren sind ja ganz schick, sie können aber auch potenzielle Gefahrenstellen sein: Das musste jetzt auch Karl Hopfner, Ex-Präsident des FC Bayern, leidvoll am eigenen Leib erfahren.
München - Kapsel- und Bänderriss in der linken Hand. Nein, das ist nicht die Verletzung des derzeit noch verbliebenen gesunden Bayern-Keepers Tom Starke, das ist die Diagnose für Karl Hopfner.
Kurios: Der Ex-Präsident des FC Bayern zog sich die Verletzung zu, als er durch eine geschlossen Glastür gehen wollte. "Beim Rundgang in unserem neuen Jugend-Leistungszentrum dachte ich, eine Glastüre wäre offen. Sie war aber zu. Ich bin dagegen gerannt und muss noch drei Wochen eine Bandage tragen", wird der 64-Jährige in der Bild zitiert.
Im neuen Nachwuchsleistungszentrum der Bayern geht es unterdessen weiter voran: Der Zufahrtsweg wurde teilweise schon geteert, der Rollrasen in der Spielstätte liegt bereits komplett, aktuell werden die Sitzschalen auf den Tribünen montiert, und auch die ersten Büromöbel für die Akademie wurden schon angeliefert.
FC Bayern Campus ab 1. August
Dass die Bauarbeiten auf dem neuen FC Bayern Campus voranschreiten, davon wollte und konnte sich auch Hopfner mit seinen Kollegen vom Lenkungskreis überzeugen. Das Planungsgremium war zu seiner letzten Sitzung im zweiten Stock der Akademie zusammengekommen.
Gemeinsam mit Jan-Christian Dreesen, stellvertretender Vorsitzender der FC Bayern AG, Bayern-Vizepräsident Walter Mennekes, Projektleiter Jürgen Muth, NLZ-Leiter Jochen Sauer, dessen Vorgänger Wolfgang Dremmler sowie Klubsekretär Benjamin Folkmann arbeitete Hopfner die letzten offenen Fragen ab.
Am 1. August soll der neuen FC Bayern Campus in Betrieb gehen. Alle Jugendmannschaften des deutschen Rekordmeisters werden dann auf dem insgesamt 30 Hektar großen Gelände beheimatet sein, dazu die Frauen-Mannschaften. Unter der Präsidentschaft Hopfners hatte der Bau der neuen Talentschmiede begonnen, auch nach der Ablösung durch Uli Hoeneß hatte Hopfner die Fertigstellung vorangetrieben.
Auch Müller-Wohlfahrt verletzt
Übrigens: Hans Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der ehemalige Vereinsarzt des FC Bayern (1999 bis 2015) verletzte sich ebenfalls: Beim nächtlichen Joggen im Englischen Garten am linken Knöchel und muss jetzt an einer Krücke gehen. Das meldete die Bild. "Mein Mann ist in eine Vertiefung gelaufen und ist mit dem linken Fuß umgeknickt. Dabei ist ein Stück vom Knochen abgesplittert und eine Sehne gerissen. Ich habe ihn immer gewarnt. Er möge im Hellen laufen oder eine Lampe mitnehmen. Aber er wollte keine große Aufmerksamkeit", wird seine Frau Karin zitiert.
Mehr zum Thema: Willy Sagnol wird Co-Trainer beim FC Bayern