Fall Hoeneß: Razzia in Miesbach - Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft

Wer hatte Zugriff auf die Steuerakte von Uli Hoeneß? Die Staatsanwaltschaft München I durchsucht die Finanzämter in Miesbach. Lesen Sie hier die Pressemitteilung.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Finanzamt in Miesbach
dpa Das Finanzamt in Miesbach

Miesbach - Razzia in Miesbach - Die Polizei sucht den Maulwurf: Wer hatte Zugriff auf die elektronische Steuerakte wie auch die Steuerakte in Papierform des Herrn Hoeneß hatten und wie gelangte das interne Dokument an die Presse?

Lesen Sie hier: Verletzung des Steuergeheimnisses Fall Hoeneß: Razzia in Finanzbehörden

Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft München I vom 23.01.2014

Ermittlungsverfahren wegen Verletzung des Steuergeheimnisses zum Nachteil Ulrich Hoeneß

Die Staatsanwaltschaft München I führt gegen Unbekannt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Verletzung des Steuergeheimnisses u. a. zum Nachteil von Ulrich Hoeneß. Im Rahmen dieser Ermittlungen wurden heute Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts München bei der Bayerischen Finanzverwaltung vollzogen.

Auf Grund einer Strafanzeige von Herrn Hoeneß vom Mai 2013 führt die Staatsanwaltschaft München I ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen des Verdachts der Verletzung des Steuergeheimnisses u. a. Gegenstand dieser Anzeige ist die Berichterstattung in den Medien über das bei der Staatsanwaltschaft München II gegen Herrn Hoeneß geführte Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung, in dem zwischenzeitlich zum Landgericht München II Anklage erhoben wurde.

Alle News zum Fall Hoeneß

Im Oktober 2013 wurde Herr Hoeneß durch ein Presseorgan schriftlich mit einem Ausschnitt aus seiner Steuerakte konfrontiert. Über seine anwaltliche Vertretung leitete Herr Hoeneß das Schreiben des Presseorgans der Staatsanwaltschaft München I zu. Weil es sich bei dem Ausschnitt aus der Steuerakte um ein reines internes Dokument der Finanzverwaltung handelt, zu dem Personen außerhalb der Finanzverwaltung nach den bisherigen Ermittlungen keinen Zugang hatten, erwirkte die Staatsanwaltschaft München I beim Amtsgericht München Durchsuchungsbeschlüsse für Objekte im Bereich der Bayerischen Finanzverwaltung.

Mit dem Vollzug dieser Beschlüsse am heutigen Tag soll geklärt werden, welche Personen Zugriff auf sowohl die elektronische Steuerakte wie auch die Steuerakte in Papierform des Herrn Hoeneß hatten und wie das interne Dokument an das Presseorgan gelangen konnte. Die unberechtigte Weitergabe eines solchen Dokuments kann sowohl den Straftatbestand der Verletzung des Steuergeheimnisses (§ 355 StGB) wie auch der Verletzung des Dienstgeheimnisses (§ 353b StGB) erfüllen.

Das Gesetz sieht für die Verletzung des Steuergeheimnisses Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe und für die Verletzung des Dienstgeheimnisses Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe vor.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auf Grund des bestehenden Steuergeheimnisses (§ 30 AO) keine weiteren Angaben zu dem verfahrensgegenständlichen Dokument und dem Steuerverfahren des Herrn Hoeneß gemacht werden.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.