"Es war für ihn nicht leicht": Vertrauen, Welpenschutz und Lob für starken Bayern-Youngster Karl

Audio von Carbonatix
In der ersten Halbzeit waren die Bayern bei der TSG Hoffenheim "schlecht", bekannte Sportvorstand Max Eberl. Und doch führten die Münchner zur Halbzeit mit 1:0 – von so viel Widerspruch träumen andere Bundesliga-Klubs.
Trainer Vincent Kompany hatte die Hälfte der Feldspieler, fünf der zehn, durchgewechselt. Also im größeren Stil rotiert nach dem Kopf und Körper fordernden 3:1 am Mittwoch in der Champions League gegen den FC Chelsea. Ob aufgrund all der Wechsel der Rhythmus und die Balance der halben B-Elf mit den reinrotierten Sacha Boey, Min-jae Kim, Leon Goretzka, Lennart Karl und Nicolas Jackson (für Josip Stanisic, Dayot Upamecano, Joshua Kimmich, Michael Olise und Serge Gnabry) zum Problem wurde? Von wegen nicht eingespielt und so.
Kompany verärgert auf Nachfrage: "Leute, wir haben 2025"
Kompany verärgerte die Frage auf der Pressekonferenz, obwohl er kurz zuvor zugegeben hatte, dass die Gastgeber in der ersten Hälfte besser gewesen seien. "Ehrlich gesagt bin ich überrascht, wie oft mir diese Frage schon gestellt wurde. Kommt schon, Leute, wir haben 2025", so die Reaktion des etwas verstimmten Belgiers, der erklärte: "Wir haben fast keinen Urlaub gehabt, eine ganz kurze Vorbereitung gehabt und obwohl es im Moment sehr gut läuft, dürfen wir nicht vergessen, dass wir den ganzen Kader brauchen."
Und weiter, ohne wie ein Oberlehrer zu wirken: "Ich denke, jeder versteht jetzt, dass es sehr wichtig ist, den Kader zu nutzen und nicht zu warten, bis die Dinge schiefgehen." Also bis die A-Elf überspielt, übermüdet und damit verletzungsanfällig daherkommt.
Karl: Holpriger Start, dann Vorlage und Kroos überholt
Also mehr Karl wagen. Und den Lennart bringen. Der Rechtsaußen durfte in Sinsheim sein Bundesligadebüt feiern. Damit wurde Supertalent Lennart Karl nach Mathys Tel (17 Jahre und 136 Tage) mit 17 Jahren und 210 Tagen der zweitjüngste Startelf-Spieler in der Bundesliga-Historie der Bayern. Auch wenn sich Karl in der ersten Halbzeit auf dem rechten Flügel schwertat, Bälle und Zweikämpfe verlor, ließ er sich nicht hängen.

Seine Vorlage per Ecke zu Harry Kanes Führungstreffer war der Dosenöffner beim am Ende überzeugenden 4:1-Erfolg. "Das erste Tor ist der Verdienst der Standardspezialisten", meinte Kane, "sie haben das für mich gut vorbereitet." Kompany verriet, dass man die Variante, in der sich Kane aus dem Pulk löst, freigeblockt von den Bodyguards Goretzka und Tah, nach hinten absetzt und dann aus der Drehung abzieht, trainiert habe. "Es ist das Eine, das Tor zu machen", so der Chefcoach, "aber du brauchst auch Talent und Qualität."
Der geht an Karl. Mit diesem Assist schwang er sich auf zum jüngsten Torvorbereiter der Bayern in der Bundesliga auf – und unterbot damit Rekordhalter Toni Kroos um 55 Tage.
Kritik? Karl genießt Welpenschutz
Eberl wusste die Leistung von Karl, der nun sechs Pflichtspiele für den Rekordmeister bestritten hat, richtig einzuordnen an diesem schwül-heißen September-Tag: "Es war für ihn nicht leicht wie für alle. Wieder Bundesliga, dazu die Witterung – ohne, dass ich darauf etwas schieben möchte – nach dem Spiel gegen Chelsea vor drei Tagen war es für alle zäh. Er hat viel versucht, hat versucht, seine Arbeit bestmöglich zu machen – und wurde dann mit dem Assist belohnt." Lehrgeld mit happy end. Als Kompany seine Mannschaft zur Pause in der Kabine für ihr Auftreten kritisierte, klammerte er Karl explizit heraus – der 17-Jährige genießt Welpenschutz.
Die erfahreneren Spieler kümmern sich um den Shootingstar, dessen Vertrag bis 2028 verlängert wurde. Was er dem Teenager zu Beginn der Karriere raten würde, wurde Jonathan Tah gefragt. Die Antwort des 29-Jährigen: "Nicht anfangen, nachzudenken. Nicht anfangen, irgendwie was verändern zu wollen, von dem, was ihn hierhin gebracht hat. Und zwar, dass er hart gearbeitet hat. Er war mutig in seinen Aktionen. Auch, wenn mal was schiefgegangen ist und er mal Bälle verloren hat, soll er sich davon nicht unterkriegen lassen, sondern genauso weitermachen wie in den letzten Wochen und Monaten. Und dann wird er auch immer besser werden."
Schöne Aussichten.