Elber über Breno: "Der Junge ist krank, braucht Hilfe"

“Breno ist kein schlechter Junge", "das Gefängnis wird ihm nicht helfen", sagt Bayerns Ex-Stürmer Giovane Elber bei Sport Bild online - "seine Karriere ist vorbei".  
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Giovane Elber hatte Breno einst dem FC Bayern empfohlen. Nach der Verurteilung des Ex-Spielers zu mehr als drei Jahren Haft sorgt er sich: "Er braucht Hilfe".
Lennart Preiss, dapd; Sven Hoppe, dpa; Tobias Hase, dpa 21 Giovane Elber hatte Breno einst dem FC Bayern empfohlen. Nach der Verurteilung des Ex-Spielers zu mehr als drei Jahren Haft sorgt er sich: "Er braucht Hilfe".
Ex-Bayern-Star Breno sitzt im Gefängnis Stadelheim.
dpa/dapd 21 Ex-Bayern-Star Breno sitzt im Gefängnis Stadelheim.
3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
dapd 21 3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
dpa 21 3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
dpa 21 3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
dpa/dapd 21 3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
dpa/dapd 21 3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
dpa/dapd 21 3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
dpa/dapd 21 3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
dpa/dapd 21 3 Jahre und 9 Monate: Bayern-Star Breno muss ins Gefängnis.
Neuer Stern am brasilianischen Fußballhimmel: Bereits in seiner ersten Saison gewann Breno 2007 mit dem FC Sao Paulo die Meisterschaft. Der damals 18-Jährige wurde von der südamerikanischen Fachpresse als "bester Verteidiger Brasiliens" und neues Supertalent gefeiert. Europäische Top-Klubs wie Juventus Turin, Real Madrid und der AC Florenz streckten schnell ihre Fühler nach Breno aus.
dpa 21 Neuer Stern am brasilianischen Fußballhimmel: Bereits in seiner ersten Saison gewann Breno 2007 mit dem FC Sao Paulo die Meisterschaft. Der damals 18-Jährige wurde von der südamerikanischen Fachpresse als "bester Verteidiger Brasiliens" und neues Supertalent gefeiert. Europäische Top-Klubs wie Juventus Turin, Real Madrid und der AC Florenz streckten schnell ihre Fühler nach Breno aus.
Den Zuschlag erhielt im Jahr 2008 allerdings der FC Bayern. Brasilianischen Medienberichten zufolge überwies der Rekordmeister eine Ablösesumme von umgerechnet 12,3 Millionen Euro an den FC Sao Paulo, um sich die Dienste des hoffnungsvollen Youngsters zu sichern.
dapd 21 Den Zuschlag erhielt im Jahr 2008 allerdings der FC Bayern. Brasilianischen Medienberichten zufolge überwies der Rekordmeister eine Ablösesumme von umgerechnet 12,3 Millionen Euro an den FC Sao Paulo, um sich die Dienste des hoffnungsvollen Youngsters zu sichern.
Ankunft in München: Breno und sein Vater inspizieren im Januar 2008 das Trainingsgelände der Bayern an der Säbener Straße. Die Erwartungen des Rekordmeisters in den Brasilianer waren groß. Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge bezeichnete Breno "Verpflichtung für die Zukunft".
firosportphoto 21 Ankunft in München: Breno und sein Vater inspizieren im Januar 2008 das Trainingsgelände der Bayern an der Säbener Straße. Die Erwartungen des Rekordmeisters in den Brasilianer waren groß. Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge bezeichnete Breno "Verpflichtung für die Zukunft".
Pflichtspieldebüt im März 2008: Im Rückspiel des UEFA Cup-Achtelfinales gegen den RSC Anderlecht lief Breno erstmals für den FC Bayern auf. Bei der 1:2-Heimniederlage blieb der Brasilianer allerdings blass.
firosportphoto 21 Pflichtspieldebüt im März 2008: Im Rückspiel des UEFA Cup-Achtelfinales gegen den RSC Anderlecht lief Breno erstmals für den FC Bayern auf. Bei der 1:2-Heimniederlage blieb der Brasilianer allerdings blass.
Seinen Bundesliga-Einstand gab Breno am 31. Spieltag der Saison 2007/2008 in Wolfsburg. In der 73. Minute wurde Breno für Daniel van Buyten eingewechselt.
sampics/Augenklick 21 Seinen Bundesliga-Einstand gab Breno am 31. Spieltag der Saison 2007/2008 in Wolfsburg. In der 73. Minute wurde Breno für Daniel van Buyten eingewechselt.
Breno 2009 mit Ehefrau Renata und Sohn Pietro in ihrem damaligen Haus in Hohenbrunn. Sie besucht ihn jetzt alle zwei Wochen im Gefängnis.
dapd 21 Breno 2009 mit Ehefrau Renata und Sohn Pietro in ihrem damaligen Haus in Hohenbrunn. Sie besucht ihn jetzt alle zwei Wochen im Gefängnis.
Nach lediglich drei Einsätzen in der Vorrunde der Spielzeit 2009/2010 verlieh der FC Bayern den Innenverteidiger in der Winterpause nach Nürnberg. Beim Club blühte Breno wieder auf, wusste in den ersten sechs Partien zu überzeugen und mauserte sich unter Dieter Hecking schnell zum Stammspieler.
dpa 21 Nach lediglich drei Einsätzen in der Vorrunde der Spielzeit 2009/2010 verlieh der FC Bayern den Innenverteidiger in der Winterpause nach Nürnberg. Beim Club blühte Breno wieder auf, wusste in den ersten sechs Partien zu überzeugen und mauserte sich unter Dieter Hecking schnell zum Stammspieler.
Erneuter Tiefschlag: Im Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen verletzte sich Breno nach einem Foul seines Gegenspielers Stefan Reinartz schwer und zog sich einen Kreuzbandriss zu. Nach nur sieben Partien war sein Engagement beim FCN damit bereits wieder beendet. Breno musste sich einer Operation unterziehen und fiel für den Rest der Saison aus.
dpa 21 Erneuter Tiefschlag: Im Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen verletzte sich Breno nach einem Foul seines Gegenspielers Stefan Reinartz schwer und zog sich einen Kreuzbandriss zu. Nach nur sieben Partien war sein Engagement beim FCN damit bereits wieder beendet. Breno musste sich einer Operation unterziehen und fiel für den Rest der Saison aus.
Zur Saison 2010/11 kehrte Breno zum FC Bayern München zurück. Nach überstandener Verletzung gab er am 12. Spieltag im November sein Comeback. Beim 3:0-Heimsieg - ausgerechnet gegen seinen Leihverein aus Nürnberg -  wurde Breno in der 2. Halbzeit für den angeschlagenen Martin Demichelis eingewechselt. In der vorletzten Spielzeit brachte es Breno zu 13 Partien für den FC Bayern und wurde im Februar 2011 erstmals von Nationalcoach Carlos Dunga in den A-Kader der "Selecao" berufen.
firosportphoto 21 Zur Saison 2010/11 kehrte Breno zum FC Bayern München zurück. Nach überstandener Verletzung gab er am 12. Spieltag im November sein Comeback. Beim 3:0-Heimsieg - ausgerechnet gegen seinen Leihverein aus Nürnberg - wurde Breno in der 2. Halbzeit für den angeschlagenen Martin Demichelis eingewechselt. In der vorletzten Spielzeit brachte es Breno zu 13 Partien für den FC Bayern und wurde im Februar 2011 erstmals von Nationalcoach Carlos Dunga in den A-Kader der "Selecao" berufen.
Doch der nächste Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten: Im Mai 2011 musste sich der Brasilianer erneut einer Meniskusoperation unterziehen. In der letzten Spielzeit konnte Jupp Heynckes noch nicht ein Mal auf Breno zurückgreifen.
AP Photo 21 Doch der nächste Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten: Im Mai 2011 musste sich der Brasilianer erneut einer Meniskusoperation unterziehen. In der letzten Spielzeit konnte Jupp Heynckes noch nicht ein Mal auf Breno zurückgreifen.
Am 20. September 2011 dann die Schocknachricht: Brenos Villa im Münchener Nobelviertel Grünwald brannte fast bis auf die Grundmauern nieder.
dpa 21 Am 20. September 2011 dann die Schocknachricht: Brenos Villa im Münchener Nobelviertel Grünwald brannte fast bis auf die Grundmauern nieder.

“Breno ist kein schlechter Junge", "das Gefängnis wird ihm nicht helfen", sagt Bayerns Ex-Stürmer Giovane Elber bei Sport Bild online - "für mich ist klar: seine Karriere ist vorbei".

MÜNCHEN/KÖLN -  Mit Tränen in den Augen nahm Breno das harte Urteil entgegen: Für drei Jahre und neun Monate muss der Abwehrspieler ins Gefängnis, seine einst hoffnungsvolle Fußball-Karriere dürfte damit wohl schon früh beendet sein. Die 12. Strafkammer des Landgerichts München I sah es als erwiesen an, dass der 22 Jahre alte Brasilianer in der Nacht auf den 20. September 2011 in alkoholisiertem Zustand seine Mietvilla in Grünwald in Brand gesteckt hat. „Er hat eine sehr schwere Schuld“, sagte die Vorsitzende Richterin Rosi Datzmann in ihrer Urteilsbegründung: „Er ist zwar kein normaler Delinquent, weil er Hausbesitz in Brasilien, Vermögen und eine Familie hat. Aber er muss wie ein normaler Delinquent behandelt werden.“

Die Verteidigung hat eine Woche Zeit, gegen das Urteil Berufung einzulegen. „Es ist eine schwere Stunde für Breno, aber er ist sehr gefasst. Wir waren nicht unvorbereitet“, sagte Brenos Verteidiger Werner Leitner: „Wir werden das Urteil rechtlich überprüfen.“ Sorgen um seinen Mandanten macht der Anwalt sich nicht. „Ich denke, er ist stabil und wird die ersten schweren Tage überstehen. Das Leben geht weiter, in jeder Krise steckt eine Chance“, sagte er. Ob die Bekanntheit Brenos den Prozess beeinträchtigt habe, wollte Leitner „nicht beurteilen“: „Aber das Verfahren war nicht alltäglich.“

Das Motiv sah die Strafkammer laut der Pressemitteilung des Gerichtes „in der verzweifelte Lage des Angeklagten, der verletzungsbedingt lange Zeit nicht spielen konnte und dem eine weitere Operation bevorstand. Diese Situation hat in Kombination mit Alkohol und Medikamenteneinnahme zu der Tat geführt.“ Wegen des Vorliegens einer krankhaften seelischen Störung sei Breno aber „nur vermindert schuldfähig“ gewesen, weshalb der Strafrahmen von einem bis zu 15 Jahren auf drei Monaten bis zu 11 Jahren und drei Monaten gemildert worden sei.

Zudem wurde strafmildernd berücksichtigt, dass Breno nicht vorbestraft und noch sehr jung sei und 'im Hinblick auf seine bisherige Lebensführung eine erhöhte Haftempfindlichkeit vorliegt. Außerdem hat der Angeklagte die Nachbarn verständigt, um sie vor der Gefahr zu warnen. Die strafverschärfenden Aspekte gaben aber letztlich den Ausschlag dafür, über die von der Verteidigung geforderte Bewährungsstrafe von zwei Jahren deutlich hinaus zu gehen.

Zu Lasten des Fußball-Profis, der bis zum 30. Juni Lizenzspieler des deutschen Rekordmeisters Bayern München war, ging zum einen der finanzielle Schaden, der insgesamt rund eine Million Euro beträgt. Zudem wies die Richterin darauf hin, dass eine "enorme Gefahr' bestanden hätte, dass das Feuer auf benachbarte Häuser übergreift und das nur durch einen großen Feuerwehreinsatz verhindert worden sei.

Die Staatsanwaltschaft hatte sogar eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten gefordert, nachdem am Mittwochvormittag die Beweisaufnahme geschlossen worden war. Ein möglicher Wechsel Brenos zu Lazio Rom mit seinem früheren Bayern-Kollegen Miroslav Klose ist mit der Verurteilung vom Tisch. Der Haftbefehl gegen Breno wurde nach der Verhandlung wieder in Kraft gesetzt. "Das ist eine Katastrophe. Für mich ist klar: Seine Karriere ist vorbei", sagte Bayern Münchens früherer Stürmer-Star Giovane Elber, der Breno einst den Bayern empfohlen hatte, im Gespräch mit Sport Bild online: “Breno ist kein schlechter Junge. Er hat niemanden umgebracht, er ist kein Mörder. Das Gefängnis wird ihm nicht helfen. Der Junge ist krank, er hat Probleme. Er braucht Hilfe."

Die Bayern bedauerten das Urteil gegen ihren ehemaligen Spieler. "Unsere Hoffnung war, dass Breno seine Karriere als Fußballer und damit sein Leben zusammen mit seiner Familie hätte fortsetzen können„, hieß es in einer Pressemitteilung des Klubs, in der er zudem ankündigte: “Der FC Bayern München wird Breno weiterhin unterstützen.' Allerdings wird der ehemalige Bayern-Profi wohl nicht die gesamte Gefängnis-Strafe in Deutschland absitzen. Die Richterin erklärte, dass er nach zweieinhalb Jahren in seine Heimat Brasilien abgeschoben werden könnte.

Breno hatte sich in seinen letzten Worten bei den von dem Vorfall betroffenen Personen entschuldigt und sich bei denjenigen bedankt, die ihm beigestanden haben. Er werde das Urteil annehmen und zu seiner Verantwortung stehen, hatte Breno gesagt.
 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.