Einzelkritik: Die Bayern gegen den FC Augsburg

Viermal die Fünf, dreimal die Vier, drei Dreier und nur einmal die Note Zwei - so sah der AZ-Reporter die Leistung der Bayern-Spieler gegen Augsburg. Die Noten in der Einzhelkritik.
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pepe Reina: Note 5. Sein Abschiedsspiel? Der Spanier, für Neuer im Kasten, der geschont werden sollte, rammte nach 13 Minuten Augsburgs Bobadilla im Strafraum um – und sah Rot wegen Notbremse! Ungeschickt! Dürfte wohl bis zu zwei Spiele Sperre geben – das war's dann mit dem Gastspiel des 32-Jährigen? Zwei Ligaspiele (in Bremen und gegen Frankfurt, jeweils ohne Gegentor). Der SSC Neapel will im Sommer zurück.
Rauchensteiner/augenklick 14 Pepe Reina: Note 5. Sein Abschiedsspiel? Der Spanier, für Neuer im Kasten, der geschont werden sollte, rammte nach 13 Minuten Augsburgs Bobadilla im Strafraum um – und sah Rot wegen Notbremse! Ungeschickt! Dürfte wohl bis zu zwei Spiele Sperre geben – das war's dann mit dem Gastspiel des 32-Jährigen? Zwei Ligaspiele (in Bremen und gegen Frankfurt, jeweils ohne Gegentor). Der SSC Neapel will im Sommer zurück.
Mitchell Weisser: Note 2. Wieder mal Bundesliga, wieder mal die Rechtsverteidiger-Position. Wurde von Augsburgs Baba zunächst sehr in die Defensive gezwungen, hielt dem Druck aber stand. In Halbzeit zwei mit mehr Mut und Power nach vorne, guter Flachschuss (60.). Der Frechste!
firo/augenklick 14 Mitchell Weisser: Note 2. Wieder mal Bundesliga, wieder mal die Rechtsverteidiger-Position. Wurde von Augsburgs Baba zunächst sehr in die Defensive gezwungen, hielt dem Druck aber stand. In Halbzeit zwei mit mehr Mut und Power nach vorne, guter Flachschuss (60.). Der Frechste!
Jerome Boateng: Note 3. Auf das Leverkusen-Spiel (0:2) durfte er noch verzichten, gegen Augsburg als Chef der Viererkette gefordert. Aufmerksam, gut in den Zweikämpfen, aber nicht im Barca-Adrenalin-Modus. Eher auf Sparflamme unterwegs. Wenn er gefordert war, war er jedoch zur Stelle. Und: Stemmte sich am Ende gegen die Niederlage.
firo/augenklick 14 Jerome Boateng: Note 3. Auf das Leverkusen-Spiel (0:2) durfte er noch verzichten, gegen Augsburg als Chef der Viererkette gefordert. Aufmerksam, gut in den Zweikämpfen, aber nicht im Barca-Adrenalin-Modus. Eher auf Sparflamme unterwegs. Wenn er gefordert war, war er jedoch zur Stelle. Und: Stemmte sich am Ende gegen die Niederlage.
Dante: Note 5. Sah nach 12 Minuten Gelb für sein zweites Foul, diesmal ein taktisches. Kam mit den schnellen Augsburgern nicht zurecht. Bekam vor dem 0:1 von Bobadilla den Ball durch die Beine gespielt. Fiel sehr stark gegenüber seinem Nebenmann Boateng ab, man merkt dem Brasilianer die Verunsicherung an.
dpa 14 Dante: Note 5. Sah nach 12 Minuten Gelb für sein zweites Foul, diesmal ein taktisches. Kam mit den schnellen Augsburgern nicht zurecht. Bekam vor dem 0:1 von Bobadilla den Ball durch die Beine gespielt. Fiel sehr stark gegenüber seinem Nebenmann Boateng ab, man merkt dem Brasilianer die Verunsicherung an.
Juan Bernat: Note 4. Auch keine Pause für den Linksverteidiger, der in Barcelona das 0:1 eingeleitet hatte. Fiel kaum auf – was für einen Abwehrspieler ein gutes Zeichen ist. Kurbelte nach der Pause mit Götze über die linke Seite das Angriffsspiel an. Insgesamt jedoch: zu wenig.
Rauchensteiner/augenklick 14 Juan Bernat: Note 4. Auch keine Pause für den Linksverteidiger, der in Barcelona das 0:1 eingeleitet hatte. Fiel kaum auf – was für einen Abwehrspieler ein gutes Zeichen ist. Kurbelte nach der Pause mit Götze über die linke Seite das Angriffsspiel an. Insgesamt jedoch: zu wenig.
Philipp Lahm: Ohne Note. Der Kapitän wurde von Pep Guardiola nach der Reina-Notbremse samt Roter Karte geopfert. Oder war es doch eher eine Erlösung, weil Lahm so nach einer Viertelstunde schon Schluss machen und Körner für Dienstag sparen konnte?
augenklick/sampics 14 Philipp Lahm: Ohne Note. Der Kapitän wurde von Pep Guardiola nach der Reina-Notbremse samt Roter Karte geopfert. Oder war es doch eher eine Erlösung, weil Lahm so nach einer Viertelstunde schon Schluss machen und Körner für Dienstag sparen konnte?
Bastian Schweinsteiger: Note 5. Als Lahm runter musste, übernahm er die Rolle des Kapitäns. Viel kritisiert nach der Barca-Pleite. Agierte diesmal viel defensiver. Spielaufbau war sein Job, verlor jedoch viele Bälle. Auch in so manchen Zweikämpfen nicht ganz auf der Höhe – etwa beim 0:1, als er zwar Bobadilla am Fünfmeterraum bedrängte, aber den Treffer nicht verhindern konnte.
firo/augenklick 14 Bastian Schweinsteiger: Note 5. Als Lahm runter musste, übernahm er die Rolle des Kapitäns. Viel kritisiert nach der Barca-Pleite. Agierte diesmal viel defensiver. Spielaufbau war sein Job, verlor jedoch viele Bälle. Auch in so manchen Zweikämpfen nicht ganz auf der Höhe – etwa beim 0:1, als er zwar Bobadilla am Fünfmeterraum bedrängte, aber den Treffer nicht verhindern konnte.
Thiago: Note 4. Ein Nachmittag zum – na ja, zum Mitspielen. Peps Lieblingsschüler sollte sich etwas Spielfreude zurückholen nach seinem durchschnittlichen Auftritt in Barcelona. Ein paar nette Pässe und Aktionen waren dabei, jedoch nichts wirklich Effektives und das Spiel Prägendes.
firo/augenklick 14 Thiago: Note 4. Ein Nachmittag zum – na ja, zum Mitspielen. Peps Lieblingsschüler sollte sich etwas Spielfreude zurückholen nach seinem durchschnittlichen Auftritt in Barcelona. Ein paar nette Pässe und Aktionen waren dabei, jedoch nichts wirklich Effektives und das Spiel Prägendes.
Mario Götze: Note 3. Im Zentrum der Kritik nach seinen knapp 20 Minuten in Barcelona. Der „Jugendspieler“ (O-Ton Franz Beckenbauer) bemühte sich deutlich, eine Reaktion vor den eigenen Fans zu zeigen. Schöner Abschluss aufs lange Eck, der den Außenpfosten touchierte (9.). Sehr bemüht und engagiert, sogar Sieger in vielen Zweikämpfen. Aber: Ohne Ertrag.
Rauchensteiner/augenklick 14 Mario Götze: Note 3. Im Zentrum der Kritik nach seinen knapp 20 Minuten in Barcelona. Der „Jugendspieler“ (O-Ton Franz Beckenbauer) bemühte sich deutlich, eine Reaktion vor den eigenen Fans zu zeigen. Schöner Abschluss aufs lange Eck, der den Außenpfosten touchierte (9.). Sehr bemüht und engagiert, sogar Sieger in vielen Zweikämpfen. Aber: Ohne Ertrag.
Thomas Müller: Note 5. Irgendwo, zwischen all den Auswechslungen, ist offenbar die Form des Unberechenbaren verloren gegangen – auch wegen des unberechenbaren Trainers? Strahlte kaum Torgefahr aus, lief aber wie immer viel, jedoch ohne Effizienz. Wurde – wieder einmal – von Guardiola vorzeitig ausgewechselt.
dpa 14 Thomas Müller: Note 5. Irgendwo, zwischen all den Auswechslungen, ist offenbar die Form des Unberechenbaren verloren gegangen – auch wegen des unberechenbaren Trainers? Strahlte kaum Torgefahr aus, lief aber wie immer viel, jedoch ohne Effizienz. Wurde – wieder einmal – von Guardiola vorzeitig ausgewechselt.
Robert Lewandowski: Note 4. Der Mann mit der Maske sollte Maskenpraxis sammeln, daher durfte er – und nicht Pizarro – im Sturmzentrum ran. Vergab völlig frei am Fünfmeterraum per Kopf (28.) und per Heber (44.) relativ kläglich. Man hat immer den Eindruck: Das kleine Schwarze schränkt ihn und sein Sichtfeld total ein. Aber sehr bemüht bis zu seiner Auswechslung (74.).
firo/augenklick 14 Robert Lewandowski: Note 4. Der Mann mit der Maske sollte Maskenpraxis sammeln, daher durfte er – und nicht Pizarro – im Sturmzentrum ran. Vergab völlig frei am Fünfmeterraum per Kopf (28.) und per Heber (44.) relativ kläglich. Man hat immer den Eindruck: Das kleine Schwarze schränkt ihn und sein Sichtfeld total ein. Aber sehr bemüht bis zu seiner Auswechslung (74.).
Manuel Neuer: Note 3. Ein unwirtlicher Nachmittag für den Nationaltorhüter. Erst sollte und wollte er einen entspannten Banktag verbringen, musste dann für Reina nach einer Viertelstunde. Den Elfer von Verhaegh „schaute“ er an den Pfosten. Verletzte sich an der Ferse, musste kurzzeitig behandelt werden. Danach routiniert, aber beim Gegentor alleine gelassen.
Rauchensteiner/augenklick 14 Manuel Neuer: Note 3. Ein unwirtlicher Nachmittag für den Nationaltorhüter. Erst sollte und wollte er einen entspannten Banktag verbringen, musste dann für Reina nach einer Viertelstunde. Den Elfer von Verhaegh „schaute“ er an den Pfosten. Verletzte sich an der Ferse, musste kurzzeitig behandelt werden. Danach routiniert, aber beim Gegentor alleine gelassen.
Claudio Pizarro: Ohne Note. Kam in der 74. Spielminute für Lewandowski. In seinem seiner letzten Spiele für Bayern konnte der Peruaner (36) nichts reißen. Haute mit links drüber (86.).
sampics/Augenklick 14 Claudio Pizarro: Ohne Note. Kam in der 74. Spielminute für Lewandowski. In seinem seiner letzten Spiele für Bayern konnte der Peruaner (36) nichts reißen. Haute mit links drüber (86.).
Rafinha: Ohne Note. Sollte in der letzten Viertelstunde die rechte Abwehrseite dicht machen, über die das Gegentor gefallen war, damit Weiser mehr Freiraum nach vorne hatte. Solide. Sah am Ende noch Gelb für ein hartes Einsteigen gegen Höjbjerg.
GES/augenklick 14 Rafinha: Ohne Note. Sollte in der letzten Viertelstunde die rechte Abwehrseite dicht machen, über die das Gegentor gefallen war, damit Weiser mehr Freiraum nach vorne hatte. Solide. Sah am Ende noch Gelb für ein hartes Einsteigen gegen Höjbjerg.

München - In Unterzahl hat der FC Bayern gegen den wieder aufstrebenden Europa-League-Anwärter FC Augsburg den nächsten Stimmungsdämpfer erlitten. Drei Tage vor dem brutal schweren Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen den FC Barcelona verloren die Münchner am Samstag beim 0:1 (0:0) auch ihr zweites Bundesliga-Spiel nach dem Gewinn der 25. Meisterschaft. Raul Bobadilla war in der 71. Minute der gefeierte Matchwinner bei den Augsburgern, die mit 46 Punkten zumindest bis Sonntagabend auf den fünften Tabellenplatz vorrückten und der ersten Teilnahme am Fußball-Europapokal deutlich nähergekommen sind.

Bayern kassierte nicht nur die vierte Pflichtspielpleite in Serie, sondern ließ nach der Roten Karte für Pepe Reina (13.) auch mehr Kraft als geplant. Das achte Bundesliga-Derby der beiden bayerischen Clubs lief vor 75 000 Zuschauern kurzweilig an. Nach einem langem Ball des guten FCA-Torhüters Marwin Hitz über eine unaufmerksame Bayern-Elf stoppte Reina den heranstürmenden Raul Bobadilla regelwidrig im Strafraum. Schiedsrichter Sascha Stegemann entschied nach dem Zusammenprall der wuchtigen Profis auf Platzverweis für Reina und auf Elfmeter für Augsburg. Kapitän Paul Verhaegh, bislang in dieser Saison Mister 100 Prozent mit fünf Treffern vom Punkt, traf den Pfosten (15. Minute).

Der eingewechselte Manuel Neuer durfte sich im 200. Pflichtspiel für den FCB wieder als Elfmetergewinner fühlen, die zunächst verordnete Erholungspause aber war vorbei. Dem Welttorhüter hatte Trainer Pep Guardiola ebenso eine Auszeit gönnen wollen wie den am Mittwoch gegen Barça aufgebotenen Xabi Alonso, Medhi Benatia und Rafinha. Philipp Lahm musste nach Reina-Rot ebenfalls ausruhen. Überrascht streifte sich der Kapitän bei der Auswechslung gegen Neuer die Binde vom Arm - er sollte wohl für Barcelona geschont werden. Augsburg um den einsatzfreudigen Bobadilla war angesichts von nur einem Sieg in den vergangenen sieben Spielen trotz Überzahl weiter auch auf Absicherung bedacht.

Bei den schnellen FCA-Vorstößen sah dann Dante immer wieder unglücklich aus. Aus nächster Distanz verkümmerte ein Ball von Halil Altintop nach einer guten halben Stunde aber als Schüsschen (33.), nachdem Dante ausgerutscht war. In den neuen Bayern-Trikots war der zuletzt viel gescholtene Mario Götze der am meisten bemühte Münchner. Der Weltmeister scheiterte aber bei seinen eigenen Abschlüssen (5./9./30.) ebenso wie Maskenmann Robert Lewandowski (44.) bei einer Großchance, bei der der Pole die Latte traf.

Zur Pause hätte es durchaus auch 2:2 stehen können. Das ehemalige Dortmunder Duo sorgte für den ersten Höhepunkt nach der Pause, aber Hitz klärte nach feinem Götze-Zuspiel vor Lewandowski (51.). Auch gegen Mitchell Weiser (60.) parierte der Schweizer Keeper glänzend. In Unterzahl strebte der FC Bayern nach Kontrolle und Ballbesitz.

Der Gast dagegen genoss es regelerecht, einmal wieder aus der Außenseiterrolle agieren zu dürfen. Und über Konter! Werner passte auf dem linken Flügel zu Pierre-Emile Højbjerg - und die Bayern-Leihgabe bediente Bobadilla, der sehenswert mit der Hacke Welttorhüter Neuer bezwang. Trainer Markus Weinzierl durft im 100. Liga-Spiel über einen ganz besonders süßen Sieg jubeln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.