Einzelkritik: Die Bayern beim Sieg gegen Celtic Glasgow

Sechster Pflichtspielsieg unter Jupp Heynckes in Folge, Achtelfinale der Champions League erreicht. Der FC Bayern hat bei Celtic Glasgow mit 2:1 gewonnen. Die Spieler in der Einzelkritik.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sven Ulreich: Note 3. Sein dritter Champions-League-Einsatz diese Saison. In Paris bekam der Neuer-Stellvertreter drei Stück, sah schlecht aus. Sein langer Ball landete auf Umwegen bei Coman, der zum 1:0 traf. Hielt stark gegen Armstrong (48.), parierte zur Ecke. Machtlos beim 1:1 (73.).
imago 14 Sven Ulreich: Note 3. Sein dritter Champions-League-Einsatz diese Saison. In Paris bekam der Neuer-Stellvertreter drei Stück, sah schlecht aus. Sein langer Ball landete auf Umwegen bei Coman, der zum 1:0 traf. Hielt stark gegen Armstrong (48.), parierte zur Ecke. Machtlos beim 1:1 (73.).
Rafinha: Note 5. Ein Bonus-Spiel für den Brasilianer, der anstelle von Kimmich hinten rechts verteidigte. Mit einigen Schwächen bei schnellen Pässen, kann stets viel mit seiner Routine und gutem Stellungsspiel übertünchen. Kam zu spät beim 1:1 – Stellungsfehler.
imago/kolbert-press 14 Rafinha: Note 5. Ein Bonus-Spiel für den Brasilianer, der anstelle von Kimmich hinten rechts verteidigte. Mit einigen Schwächen bei schnellen Pässen, kann stets viel mit seiner Routine und gutem Stellungsspiel übertünchen. Kam zu spät beim 1:1 – Stellungsfehler.
Niklas Süle: Note 3. Durfte für Hummels in der Innenverteidigung ran. Machte seinen Job mehr als ordentlich, gewann die meisten seiner Duelle, ob am Boden oder in der Luft. Bewies wieder einmal, dass man sich auf ihn auch verlassen kann. Überspielt vor dem 1:1.
dpa 14 Niklas Süle: Note 3. Durfte für Hummels in der Innenverteidigung ran. Machte seinen Job mehr als ordentlich, gewann die meisten seiner Duelle, ob am Boden oder in der Luft. Bewies wieder einmal, dass man sich auf ihn auch verlassen kann. Überspielt vor dem 1:1.
Jerome Boateng: Note 3. War anfangs bei einem Celtic-Konter zu spät dran und dann bäuchlings auf dem Rasen. Mit Schwierigkeiten in Laufduellen gegen den bulligen Dembélé. Ansonsten meist Herr der Lage, vor allem bei Kopfballduellen.
dpa 14 Jerome Boateng: Note 3. War anfangs bei einem Celtic-Konter zu spät dran und dann bäuchlings auf dem Rasen. Mit Schwierigkeiten in Laufduellen gegen den bulligen Dembélé. Ansonsten meist Herr der Lage, vor allem bei Kopfballduellen.
David Alaba: Note 2. Wie zuletzt immer unter Heynckes durfte er seine Rolle als Linksverteidiger sehr offensiv interpretieren. Klärte in höchster Not kurz vor der Linie vor Dembélé, der sonst zum 1:1 eingeschoben hätte (30.). Weiteres Plus: Starke Flanke auf Martínez, der das 2:1 köpfte.
imago 14 David Alaba: Note 2. Wie zuletzt immer unter Heynckes durfte er seine Rolle als Linksverteidiger sehr offensiv interpretieren. Klärte in höchster Not kurz vor der Linie vor Dembélé, der sonst zum 1:1 eingeschoben hätte (30.). Weiteres Plus: Starke Flanke auf Martínez, der das 2:1 köpfte.
Javier Martínez: Note 1. Ein echtes Javi-Spiel. Als einziger Sechser hatte er eine physisch sehr aufreibende Aufgabe. War der Prellbock im defensiven Mittelfeld, über ihn liefen beinahe alle Angriffe. In dieser Rolle unverzichtbar wegen seiner Physis und Übersicht. Köpfte das 2:1 (77.), zog sich eine Platzwunde zu, spielte jedoch weiter.
imago/Eibner 14 Javier Martínez: Note 1. Ein echtes Javi-Spiel. Als einziger Sechser hatte er eine physisch sehr aufreibende Aufgabe. War der Prellbock im defensiven Mittelfeld, über ihn liefen beinahe alle Angriffe. In dieser Rolle unverzichtbar wegen seiner Physis und Übersicht. Köpfte das 2:1 (77.), zog sich eine Platzwunde zu, spielte jedoch weiter.
Corentin Tolisso: Note 5. Der Franzose agierte als Achter auf der halbrechten Position im Mittelfeld. Sehr halbherzig in seinen Aktionen, auch beim Pressing nach vorne. Viele Ballverluste – insgesamt zu wenig. Vom 41,5-Millionen-Euro-Einkauf muss mehr kommen.
Sven Hoppe/dpa 14 Corentin Tolisso: Note 5. Der Franzose agierte als Achter auf der halbrechten Position im Mittelfeld. Sehr halbherzig in seinen Aktionen, auch beim Pressing nach vorne. Viele Ballverluste – insgesamt zu wenig. Vom 41,5-Millionen-Euro-Einkauf muss mehr kommen.
Arturo Vidal: Note 4. Umstritten und zuletzt oft Zuschauer wenn das Spiel begann. „El Guerrero“, so Heynckes, eröffnete die Partie mit einem Weitschuss – weit drüber. Mit sehr großer Streuung bei seinen Flankenschlägen und Ballverlusten. Rannte und machte und tat. Viel Alibi. Immerhin präsent. Zeigte sich auch bei Wegen in die Spitze. Wütend bei seiner Auswechslung (59.).
dpa 14 Arturo Vidal: Note 4. Umstritten und zuletzt oft Zuschauer wenn das Spiel begann. „El Guerrero“, so Heynckes, eröffnete die Partie mit einem Weitschuss – weit drüber. Mit sehr großer Streuung bei seinen Flankenschlägen und Ballverlusten. Rannte und machte und tat. Viel Alibi. Immerhin präsent. Zeigte sich auch bei Wegen in die Spitze. Wütend bei seiner Auswechslung (59.).
Arjen Robben: Note 3. Der Kapitän bot sich als Anspielstation an, zog daher oft von Rechtsaußen in die Mitte. Unzufrieden mit seinen Mitspielern, das war ihm anzusehen. Kam über seine Seite auch recht selten durch, daher wenig Torgefahr. Hob sich vielleicht die Top-Form für Samstag auf.
imago/kolbert-press 14 Arjen Robben: Note 3. Der Kapitän bot sich als Anspielstation an, zog daher oft von Rechtsaußen in die Mitte. Unzufrieden mit seinen Mitspielern, das war ihm anzusehen. Kam über seine Seite auch recht selten durch, daher wenig Torgefahr. Hob sich vielleicht die Top-Form für Samstag auf.
Kingsley Coman: Note 2. Man merkte ihm sein Handicap, die Knieprellung, an. Trotzdem mit guter Bewegung und Einzelleistung als ihm die Celtic-Abwehr das 1:0 schenkte (22.). Sonst etwas verhalten und vorsichtig allerdings in den Zweikämpfen, verlor daher die meisten Eins-gegen-Eins-Duelle.
dpa 14 Kingsley Coman: Note 2. Man merkte ihm sein Handicap, die Knieprellung, an. Trotzdem mit guter Bewegung und Einzelleistung als ihm die Celtic-Abwehr das 1:0 schenkte (22.). Sonst etwas verhalten und vorsichtig allerdings in den Zweikämpfen, verlor daher die meisten Eins-gegen-Eins-Duelle.
James Rodriguez: Note 5. In Abwesenheit von Lewandowski und Müller spielte die Real-Leihgabe eine falsche Neun. Jedoch gar nicht seine Rolle und Position. Konnte kaum Bälle behaupten, also festmachen. Zu wenig Tempo und Zug zum Tor, wenn er den Ball mal hatte.
imago/PA images 14 James Rodriguez: Note 5. In Abwesenheit von Lewandowski und Müller spielte die Real-Leihgabe eine falsche Neun. Jedoch gar nicht seine Rolle und Position. Konnte kaum Bälle behaupten, also festmachen. Zu wenig Tempo und Zug zum Tor, wenn er den Ball mal hatte.
Sebastian Rudy: Note 4. Die Abteilung Sicherheit kam in der 59. Minute für Vidal, er sollte mehr Stabilität und Ballsicherheit ins Mittelfeld bringen. Doch als er drin war, fiel das Gegentor. Kam nicht recht in sein Spiel.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Sebastian Rudy: Note 4. Die Abteilung Sicherheit kam in der 59. Minute für Vidal, er sollte mehr Stabilität und Ballsicherheit ins Mittelfeld bringen. Doch als er drin war, fiel das Gegentor. Kam nicht recht in sein Spiel.
Joshua Kimmich: Ohne Note. Kam nach 83 Minuten für Tolisso, um das 2:1 über die Zeit zu retten. Durfte also mal wieder auf seiner Lieblingsposition im Mittelfeld ran.
Uwe Anspach/dpa 14 Joshua Kimmich: Ohne Note. Kam nach 83 Minuten für Tolisso, um das 2:1 über die Zeit zu retten. Durfte also mal wieder auf seiner Lieblingsposition im Mittelfeld ran.
Thiago: Ohne Note. Kam in der Nachspielzeit. Einfach nur, um Zeit zu schinden.
imago/Jan Hübner 14 Thiago: Ohne Note. Kam in der Nachspielzeit. Einfach nur, um Zeit zu schinden.

Glasgow - Bayern München hat sich auch ohne Topstürmer Robert Lewandowski vorzeitig für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Der deutsche Fußball-Rekordmeister gewann am Dienstag bei Celtic Glasgow mit 2:1 (1:0). Kingsley Coman (22. Minute) und Javi Martinez (77.) trafen für die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes, Callum McGregor (74.) hatte für Celtic den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt. Nach dem vierten Spieltag ist Bundesliga-Spitzenreiter München der zweite Platz in Gruppe B nicht mehr zu nehmen.

Der FC Bayern hat nach seinem dritten Sieg neun Punkte auf dem Konto. Besser ist nur der französische Vizemeister Paris Saint-Germain, der mit drei Zählern mehr souverän auf Rang eins liegt. Lewandowski trat die Reise nach Schottland aufgrund von muskulären Problemen nicht mit an.

Die Noten für die Bayern-Spieler finden Sie in der obenstehenden Bilderstrecke

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.