Dritter Auslandsstandort: FC Bayern eröffnet Büro in Bangkok

Der FC Bayern eröffnete 2014 ein Büro in New York, 2017 kam Shanghai dazu. Nun gibt es einen dritten Auslandsstandort: Das Büro in Bangkok wird Maximilian Haschke leiten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Südostasienbüro soll auch den Fußballmarkt in Indien und Ozeanien für den FC Bayern erschließen. (Symbolbild)
Das Südostasienbüro soll auch den Fußballmarkt in Indien und Ozeanien für den FC Bayern erschließen. (Symbolbild) © Jann Philip Gronenberg/dpa/Symbolbild

München - Der FC Bayern expandiert weiter und eröffnet in der thailändischen Hauptstadt Bangkok sein drittes Auslandsbüro.

Thailand ist für den FC Bayern "der nächste Fokusmarkt"

Das Südostasienbüro soll auch den Fußballmarkt in Indien und Ozeanien erschließen, teilte der Verein mit. Dies sei nach den USA und China "der nächste Fokusmarkt".

Es gehe "darum, einen nachhaltigen Austausch mit den Fans vor Ort zu erreichen. Wir freuen uns auf sehr viele gemeinsame Projekte mit den Millionen von fußballbegeisterten Anhängern im südostasiatischen Raum", sagte der FCB-Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Aktuell 39 FC-Bayern-Fanklubs in Südostasien

Der FC Bayern eröffnete 2014 ein Büro in New York, 2017 kam Shanghai dazu. Den Standort in Bangkok wird Maximilian Haschke leiten.

Aktuell gibt es in Südostasien 39 FC-Bayern-Fanklubs. Im Sommer 2017 machte die sogenannte Audi-Summer-Tour für ein Gastspiel der Münchner Profis in Singapur Station. 2000 absolvierte der FC Bayern ein Freundschaftsspiel gegen die thailändische Nationalmannschaft.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Klub will mit seinem Büro in der thailändischen Millionenmetropole "den direkten Kontakt zu fußballbegeisterten Menschen intensivieren, Partnerschaften entwickeln und die bereits bestehenden Kooperationen zur Förderung von Talenten im Juniorinnen- und Juniorenbereich" ausbauen, heißt es in der Mitteilung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Uli19 am 22.02.2022 16:20 Uhr / Bewertung:

    Bei 39 Fanclubs des FCB in Asien ist das nicht mehr als logisch.

  • Fußball-Fan am 22.02.2022 22:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Uli19

    Die Thais interessieren sich nur für die englische und die spanische Liga. Wenn man durchs Land reist, wird das mehr als deutlich. Ebenso ist es in Vietnam und Indonesien. Das ist ebenso rausgeschmissenes Geld, wie das Büro in Manhattan. Aber von mir aus können die Bayern noch Büros in Timbuktu, Pyongyang und auf den Fidschi-Ibseln aufmachen- dann haben sie weniger Geld für Neueinkäufe

  • Uli19 am 23.02.2022 09:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Entweder sind Sie ein echter Weltenbummler der in Thailand, Vietnam, Indonesien, Manhattan etc. sich Fussballkenntnisse aneignet oder aber Sie sind ein Neider, bzw. ein Sprücheklopfer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.