Dreimal die Fünf! Die Bayern in der Einzelkritik gegen den HSV

Der FC Bayern siegt sich weiter durch die Bundesliga. Die Münchner gewannen auch beim Hamburger SV am fünften Spieltag. Sehen Sie hier die Spieler in der Einzelkritik zum Durchklicken.
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer: Note 4. Beinahe tatenlos im ersten Durchgang. Fing zum Spaß einen abgepfiffenen Abschlag an der Mittellinie ab. Stand auch in der zweiten Hälfte meist weit vor seinem Tor. Ein Libero ohne Einsatz. Konnte sich nicht beweisen.
firo/augenklick 14 Manuel Neuer: Note 4. Beinahe tatenlos im ersten Durchgang. Fing zum Spaß einen abgepfiffenen Abschlag an der Mittellinie ab. Stand auch in der zweiten Hälfte meist weit vor seinem Tor. Ein Libero ohne Einsatz. Konnte sich nicht beweisen.
Philipp Lahm: Note 4. Meist sehr offensiv auf rechts unterwegs, weil ihn der HSV über seine Seite wenig bis kaum forderte. Gute Flanke auf Coman, ansonsten brachte aber auch der Kapitän nicht den nötigen Punch in die Offensive über die rechte Seite.
firo/augenklick 14 Philipp Lahm: Note 4. Meist sehr offensiv auf rechts unterwegs, weil ihn der HSV über seine Seite wenig bis kaum forderte. Gute Flanke auf Coman, ansonsten brachte aber auch der Kapitän nicht den nötigen Punch in die Offensive über die rechte Seite.
Javier Martinez: Note 2. Der Souverän in der Abwehr. Herrscher des eigenen Strafraums, vor allem mit Lufthoheit. Etwas Glück, als Bahoui im Duell mit ihm strauchelte (28.) - kein Elfer. In der Form im Grunde nicht aus der Mannschaft wegzudenken, auch nach vorne mit Torgefahr. Sah nach 65 Minuten Gelb für ein rustikales Einsteigen.
firo/augenklick 14 Javier Martinez: Note 2. Der Souverän in der Abwehr. Herrscher des eigenen Strafraums, vor allem mit Lufthoheit. Etwas Glück, als Bahoui im Duell mit ihm strauchelte (28.) - kein Elfer. In der Form im Grunde nicht aus der Mannschaft wegzudenken, auch nach vorne mit Torgefahr. Sah nach 65 Minuten Gelb für ein rustikales Einsteigen.
Mats Hummels: Note 3. Nach eineinhalb Spielen Pause wieder in der Innenverteidigung. Mit gutem Auge und Stellungsspiel. Zur Stelle, wenn es brenzlig wurde. Bekam einen Pressschlag (Knie auf Knie) von Wood mit (44.), sehr schmerzhaft. Machte nach der Pause weiter, humpelte. Nach 51 Minuten wegen zu starker Schmerzen raus.
firo/augenklick 14 Mats Hummels: Note 3. Nach eineinhalb Spielen Pause wieder in der Innenverteidigung. Mit gutem Auge und Stellungsspiel. Zur Stelle, wenn es brenzlig wurde. Bekam einen Pressschlag (Knie auf Knie) von Wood mit (44.), sehr schmerzhaft. Machte nach der Pause weiter, humpelte. Nach 51 Minuten wegen zu starker Schmerzen raus.
David Alaba: Note 4. Neu einstudierte Freistoßvarianten ziehen noch nicht recht. Bisschen zu kompliziert. Nutzte die Hoheit über seine linke Seite zu wenig für Aktivitäten nach vorne. Erst als Ribéry nach einer Stunde im Spiel war agiler. Direkter Freistoß – von Adler pariert (70.).
dpa 14 David Alaba: Note 4. Neu einstudierte Freistoßvarianten ziehen noch nicht recht. Bisschen zu kompliziert. Nutzte die Hoheit über seine linke Seite zu wenig für Aktivitäten nach vorne. Erst als Ribéry nach einer Stunde im Spiel war agiler. Direkter Freistoß – von Adler pariert (70.).
Thiago Alcantara: Note 2. Klassischer Sechser und Ballverteiler. Mit schlauen Zuspielen, aber auch „blinden“ Bällen und der Aktion des Spiels: Genialer Außenrist-Pass in Bedrängnis auf Ribéry vor dem 1:0. Ziemliche Streuung – auch mit Licht und Schatten in Zweikämpfen. Was auffällt: in den letzten Wochen robuster und härter im Mann gegen Mann.
imago 14 Thiago Alcantara: Note 2. Klassischer Sechser und Ballverteiler. Mit schlauen Zuspielen, aber auch „blinden“ Bällen und der Aktion des Spiels: Genialer Außenrist-Pass in Bedrängnis auf Ribéry vor dem 1:0. Ziemliche Streuung – auch mit Licht und Schatten in Zweikämpfen. Was auffällt: in den letzten Wochen robuster und härter im Mann gegen Mann.
Joshua Kimmich: Note 2. Ankurbler über halbrechts, sollte den Vidal geben – ohne Bürstenschnitt. Mühte sich um Struktur, suchte immer wieder Lahm als Anspielpartner. Oft in Zweikämpfe verwickelt (inklusive Gelb/83.). Zunächst ohne echte Torgefahr wie Anfang des Monats und dann im entscheidenden Moment plötzlich cooler Vollstrecker. Später Matchwinner!
ges/augenklick 14 Joshua Kimmich: Note 2. Ankurbler über halbrechts, sollte den Vidal geben – ohne Bürstenschnitt. Mühte sich um Struktur, suchte immer wieder Lahm als Anspielpartner. Oft in Zweikämpfe verwickelt (inklusive Gelb/83.). Zunächst ohne echte Torgefahr wie Anfang des Monats und dann im entscheidenden Moment plötzlich cooler Vollstrecker. Später Matchwinner!
Renato Sanches: Note 4. Offensivster des Trios im zentralen Mittelfeld. Mit Power aus der eigenen Hälfte Richtung gegnerisches Tor, das ist sein Spiel. Gute Ablage auf Lewy (36.). Insgesamt wirkt er immer noch etwas fahrig, auf der Suche nach Bindung und Gewohnheit, was Mitspieler und die Bundesliga betrifft. Nach 61 Minuten raus.
firo/augenklick 14 Renato Sanches: Note 4. Offensivster des Trios im zentralen Mittelfeld. Mit Power aus der eigenen Hälfte Richtung gegnerisches Tor, das ist sein Spiel. Gute Ablage auf Lewy (36.). Insgesamt wirkt er immer noch etwas fahrig, auf der Suche nach Bindung und Gewohnheit, was Mitspieler und die Bundesliga betrifft. Nach 61 Minuten raus.
Thomas Müller: Note 5. Half auch mal hinten mit einem Kopfball aus, weil er nach vorne keinen rechten Zugriff fand in Halbzeit eins. Seine beste Chance wischte Adlder aus dem langen Eck (79.). Ein reines Arbeitsspiel für ihn, ohne Lustgewinn.
imago 14 Thomas Müller: Note 5. Half auch mal hinten mit einem Kopfball aus, weil er nach vorne keinen rechten Zugriff fand in Halbzeit eins. Seine beste Chance wischte Adlder aus dem langen Eck (79.). Ein reines Arbeitsspiel für ihn, ohne Lustgewinn.
Kingsley Coman: Note 5. Durfte auf Linksaußen Landsmann Ribéry ersetzen. Wechselte nach 20 Minuten auf die rechte Seite, was aber auch keine Durchschlagskraft brachte. Ein ganz ordentlicher Kopfball nach Lahm-Flanke. Sonst kam wenig. Stagniert etwas in seinem 2. Bayern-Jahr.
dpa 14 Kingsley Coman: Note 5. Durfte auf Linksaußen Landsmann Ribéry ersetzen. Wechselte nach 20 Minuten auf die rechte Seite, was aber auch keine Durchschlagskraft brachte. Ein ganz ordentlicher Kopfball nach Lahm-Flanke. Sonst kam wenig. Stagniert etwas in seinem 2. Bayern-Jahr.
Robert Lewandowski: Note 5. Kam mit viel Anlauf, holte Bälle aus dem Mittelfeld. Gut gesetzter Kopfball, knapp drüber (18.). Insgesamt ziemlich unglücklich, verstolperte Bälle wie etwa nach 74 Minuten auf Zuspiel von Ribéry. Fand meist in Adler seinen Meister.
firo/augenklick 14 Robert Lewandowski: Note 5. Kam mit viel Anlauf, holte Bälle aus dem Mittelfeld. Gut gesetzter Kopfball, knapp drüber (18.). Insgesamt ziemlich unglücklich, verstolperte Bälle wie etwa nach 74 Minuten auf Zuspiel von Ribéry. Fand meist in Adler seinen Meister.
Jerome Boateng: Note 3. Ersetzte nach 51 Minuten den verletzten Hummels und spielte gleich – als Signal ans Team – einen gefährlichen Ball in die Spitze auf Lewy. Weitere folgten. Sehr stark!
firo/augenklick 14 Jerome Boateng: Note 3. Ersetzte nach 51 Minuten den verletzten Hummels und spielte gleich – als Signal ans Team – einen gefährlichen Ball in die Spitze auf Lewy. Weitere folgten. Sehr stark!
Arturo Vidal: Note 4. Kam nach 61 Minuten für Lehrling Sanches ins Mittelfeld. Sollte mehr Power und Herz ins Zentrum bringen. Manchmal zu fahrig, zu lässig in Zweikämpfen.
dpa 14 Arturo Vidal: Note 4. Kam nach 61 Minuten für Lehrling Sanches ins Mittelfeld. Sollte mehr Power und Herz ins Zentrum bringen. Manchmal zu fahrig, zu lässig in Zweikämpfen.
Franck Ribéry: Note 3. Für ihn musste Coman runter (61.) weichen. Ribéry sollte Tempo auf die linke Seite bringen. Was er einbrachte: Dribblings und Agressionen, zwickte Nicolai Müller in die Backe – sah Gelb. Unnötig! Genial jedoch wieder seine Vorbereitung zu Kimmichs 1:0.
firo/Augenklick 14 Franck Ribéry: Note 3. Für ihn musste Coman runter (61.) weichen. Ribéry sollte Tempo auf die linke Seite bringen. Was er einbrachte: Dribblings und Agressionen, zwickte Nicolai Müller in die Backe – sah Gelb. Unnötig! Genial jedoch wieder seine Vorbereitung zu Kimmichs 1:0.

Der FC Bayern siegt sich weiter durch die Bundesliga. Die Münchner gewannen auch beim Hamburger SV am fünften Spieltag trotz einer lange Zeit müden Vorstellung dank eines späten Treffers von Joshua Kimmich (88.) mit 1:0 (0:0) und haben damit womöglich das Aus von Trainer Bruno Labbadia an der Elbe besiegelt.

Hamburg - Die Norddeutschen hielten gegen den Tabellenführer von Carlo Ancelotti bis kurz vor Schluss gut mit, kassierten dann noch den bitteren Gegentreffer durch Kimmich, der bereits sein viertes Saisontor (Liga und Champions League) erzielte. Nach der vierten Niederlage im fünften Saisonspiel dürfte die Amtszeit von Labbadia beim HSV nach 17 Monaten bald beendet sein. Schon nach der Pleite beim SC Freiburg hatte Klubchef Dietmar Beiersdorf seinem Coach die Rückendeckung verweigert. Anstatt Aufbruchstimmung herrscht in Hamburg im Tabellenkeller einmal mehr Tristesse.

Ancelotti, der als erster Bayern-Trainer jetzt seine ersten acht Pflichtspiele gewann, kann der Champions-League-Revanche bei Atletico Madrid am Mittwoch aber auch nicht ganz gelassen entgegen blicken. Sorgenfalten bereitete Ancelotti der angeschlagene Mats Hummels. Der Innenverteidiger verdrehte sich bei einem Zweikampf kurz vor der Halbzeit das Knie und humpelte nach Wiederanpfiff nur noch über den Rasen, wurde dann durch Jerome Boateng ersetzt.

Lesen Sie hier: Das Spiel im AZ-Liveticker zum Nachlesen

Während Labbadia vor 57.000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion überraschend auf Alen Halilovic komplett verzichtete und seine Elf im Vergleich zum Freiburg-Spiel unter der Woche nur auf zwei Positionen veränderte (Lewis Holtby und Nabil Bahoui für Aaron Hunt und Gian-Luca Waldschmidt), rotierte Ancelotti vor der Champions League kräftig durch. Unter anderem fanden sich zunächst Jerome Boateng, Franck Ribery und Xabi Alonso auf der Bank wieder.

Die Bayern taten sich dann auch zunächst schwer. Echte Torchancen arbeitete sich der Rekordmeister erst einmal nicht heraus, und die Hamburger versteckten sich keinesfalls. Nabil Bahoui (2.) hatte sogar die beste Möglichkeit einer insgesamt trägen Anfangsphase bei sommerlichen Temperaturen für den HSV, doch der Schwede vergab gegen Nationalkeeper Manuel Neuer kläglich aus rund zwölf Metern. Zwar hatte Robert Lewandowski (18.) auch eine gute Chance, doch Bayern fehlte insgesamt noch die nötige Präzision. Der HSV agierte über weite Strecken aggressiv und bissig, von der Krise der vergangenen Wochen war lange nichts zu spüren.

Natürlich erarbeitete sich das Ancelotti-Team aber mit der Zeit ein Übergewicht, aber der HSV war nicht, wie von den Fans befürchtet, das hilflose Opfer des großen FCB - auch wenn Torwart Rene Adler (57.) in höchster Not gegen Javi Martinez parieren musste. Danach zogen die Bayern dann langsam das Tempo an, das Kombinationsspiel erhielt deutlich mehr Struktur, mit Franck Ribery und Arturo Vidal kamen noch einmal frische Kräfte. Doch der HSV wehrte sich nach Kräften, auch wenn die Entlastungsangriffe immer weniger wurden. Der HSV hatte seine Besten in Adler und Holtby, bei Bayern konnten Lewandowski und Joshua Kimmich überzeugen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.