Die "Reale" Gefahr: Zieht es Upamecano weg vom FC Bayern?

Verlängert Bayerns Innenverteidiger oder wechselt er ablösefrei? Real Madrid ist dran. Die AZ erklärt, wovon die Entscheidung des Franzosen abhängt. 
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erfolgsduo beim FC Bayern: Trainer Vincent Kompany (l.) und Abwehrchef Dayot Upamecano.
Erfolgsduo beim FC Bayern: Trainer Vincent Kompany (l.) und Abwehrchef Dayot Upamecano. © IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images

Er ist seit Monaten der beste Abwehrspieler des FC Bayern, DIE Lebensversicherung schlechthin hinten drin. Doch die Frage lautet: Wie lange noch? Der Vertrag von Dayot Upamecano läuft Ende Juni 2026 aus - und bislang haben es die Münchner Sportbosse Max Eberl und Christoph Freund nicht geschafft, eine Einigung mit Upamecanos Management zu erzielen. Die Gefahr besteht, dass der 27-jährige Franzose im Sommer ablösefrei wechselt. Es wäre ein Tiefschlag für Bayern.

Überragend gegen PSG: Upamecano (l.).
Überragend gegen PSG: Upamecano (l.). © IMAGO/Szwarc Henri/ABACA

"Wir wollen unseren Job machen und mit Upa verlängern, wir haben es klar kommuniziert. Und wir arbeiten dran", sagte Eberl nach dem 2:1-Prestigesieg bei Paris Saint-Germain, als Upamecano einmal mehr herausragend spielte (AZ-Note 1). Aber: Eine Einigung ist weiter nicht in Sicht. Längst haben auch andere Topklubs Kontakt zur Upamecano-Seite aufgenommen, neben Paris und dem FC Liverpool ist besonders Real Madrid an ihm dran.

Interesse von Real Madrid

"Das Telefon kann ja klingeln, das soll auch klingeln, das ist ja berechtigt", sagte Eberl zu möglichen Abwerbeversuchen bei Upamecanos Berater. Signal des Sportvorstands: Bayern bleibt entspannt und zuversichtlich. Knackpunkt bei Upamecano ist neben einer Gehaltserhöhung auch der Wunsch nach einer Unterschriftsprämie für den neuen Vertrag. Zudem wird über eine Ausstiegsklausel spekuliert. Die Verhandlungen könnten sich bis ins neue Jahr hinziehen.

Kann er Upamecano halten? Bayerns Sportvorstand Max Eberl.
Kann er Upamecano halten? Bayerns Sportvorstand Max Eberl. © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Memmler

Bayern-Vorteil Kompany

Oder geht es doch schneller? Das französische Portal "Foot Mercato" berichtete, dass es bereits eine mündliche Einigung zwischen Upamecano und Real Madrid geben würde. So weit ist es nach AZ-Informationen aber nicht. Der Franzose überlegt, wo er die besten Perspektiven für seine Zukunft hätte. Ein Pluspunkt des FC Bayern ist dabei Trainer Vincent Kompany. Zum Belgier hat Upamecano ein exzellentes Verhältnis, der belgische Coach hat ihm geholfen, sein Topniveau zu erreichen.

Andererseits: Real ist für jeden Spieler der Welt spannend. Und: Bei den Königlichen laufen am Saisonende die Verträge von David Alaba und Antonio Rüdiger aus. Upamecano wäre die perfekte Verstärkung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.