Die erste Gladiole

Bayern-Trainer van Gaal proklamiert die Partie in Leverkusen zum „wichtigsten Spiel der Saison“. Ein Sieg gegen Bayer könnte der entscheidende Schritt auf dem Weg zur 22. Meisterschaft sein
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird seine Spieler nicht in Dubai auf die Rückrunde vorbereiten: Trainer Louis van Gaal
dpa Wird seine Spieler nicht in Dubai auf die Rückrunde vorbereiten: Trainer Louis van Gaal

Bayern-Trainer van Gaal proklamiert die Partie in Leverkusen zum „wichtigsten Spiel der Saison“. Ein Sieg gegen Bayer könnte der entscheidende Schritt auf dem Weg zur 22. Meisterschaft sein

KÖLN Ab jetzt ist Erntezeit! Vom Champions-League-Triumph wird nach dem 2:3 in Manchester, einer der süßesten Niederlagen in der Geschichte des FC Bayern, bis auf weiteres nur geträumt. Noch stehen zwei Halbfinalspiele an, noch ist das Endspiel gar nicht erreicht. Doch am Samstag in Leverkusen (18.30 Uhr, Liveticker bei abendzeitung.de) geht es darum, den wichtigsten Schritt auf dem Weg zum ersten Titel zu machen, zur Meisterschaft – diesmal natürlich nur mit einem Sieg.

Klar, sollte Schalke in Hannover gewinnen, würde Bayerns Vorsprung selbst bei einem Sieg gegen Leverkusen weiter nur einen Punkt betragen. Doch wer sollte diese Bayern dann noch daran hindern, nach der ersten Gladiole zu greifen? Schließlich ist das Selbstbewusstsein schon jetzt, nach einer Woche mit drei triumphalen K.o.-Spielen, riesengroß. Bayern-Trainer Louis van Gaal liebt solche Partien, die er „Tod oder Gladiolen“-Spiele nennt. „Was bei den Bayern zählt, sind Titel“, sagte der Holländer nun. Und geht es nach Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler, ist die Meisterschaft eh schon entschieden – unabhängig vom Ausgang des Spiels: „In der Hoffnung, dass wir gewinnen, wird Bayern am Ende Meister.“

Van Gaal würde das am liebsten ohne Punktverlust in Leverkusen schaffen. Das Ausrutschpotenzial ist nach den unnötigen Pleiten zuletzt gegen Frankfurt und Stuttgart ohnehin ausgereizt. Wahrscheinlich wäre auch ein Strauchler, ein Unentschieden, in Leverkusen schon zu viel.

Bayern will gewinnen, Bayern muss gewinnen, um sich dann in Ruhe auf das Halbfinale gegen Lyon vorbereiten zu können. „In Leverkusen müssen wir die Voraussetzung schaffen, um Deutscher Meister zu werden und für die Champions League den Rücken frei zu haben“, sagte Präsident Uli Hoeneß schon am Donnerstag – ehe er sogar poetisch wurde. Ein Sieg in Leverkusen, die 22. Meisterschaft, „und dann kommt die Sahne in den Kaffee“, sagte Hoeneß. Klar ist: Für Hoeneß ist die erste Gladiole, die Meisterschaft, wichtiger als Pokal und Champions League.

Das meint auch Trainer Louis van Gaal. „Ich denke nicht, dass man in zwei Jahren noch über den Halbfinalplatz der Bayern sprechen wird“, sagte er. Van Gaal möchte, dass in seinem Zusammenhang auf ewig von Titeln gesprochen wird. Das Spiel in Leverkusen sei darum „das vielleicht wichtigste Spiel der Saison“, meinte er am Freitag vor dem Training im Kölner RheinEnergie-Stadion. Schließlich möchte keiner, dass die Meisterschaft noch zu einer Nervenschlacht wird.

Und bei allem Hochgefühl, dass den Bayern die süße Niederlage in Manchester beschert hat, warnte van Gaal auch eindringlich vor Leverkusen: „Ich denke, dass Bayer spielerisch eine bessere Mannschaft als Schalke ist. Das ist eine sehr gefährliche Mannschaft.“ Und weiter: Wir können das schaffen, auch wenn das schwierig wird."

Filippo Cataldo

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.