Das Geheimnis des Bayern-Kalenders
Am Samstag gegen Augsburg und in den restlichen zwei Spielen sollen keine Geschenke verteilt werden. Doch die AZ weiß, was hinter den 17 verbliebenen Türchen steckt – und warum Jupp den Krampus gibt.
MÜNCHEN Jupp Heynckes als Krampus? Kann man sich nur schwer vorstellen. Bei Jérôme Boateng, dem Rotsünder vom Nikolausabend, genügte fürs erste auch ein strenger Blick des Bayern-Trainers. „Ich habe ihn in der Kabine nur angeschaut – dann wusste er schon Bescheid“, erzählte der 67-Jährige. Jérôme, wie konntest Du nur! Am Freitag klopfte Heynckes dem Innenverteidiger dann noch etwas auf die Finger: „Er muss sich cleverer verhalten! Er muss lernen, dass man solche Situationen anders lösen kann.“ Jupp gibt den Krampus, ein vorweihnachtlicher Schocker war Boatengs Rote gegen Borissow, ansonsten geht’s beim FC Bayern dieser Tage besinnlich zu. Sieben Türchen sind am Adventskalender offen, 17 fehlen noch. Drei Spiele stehen noch aus – was sich sonst hinter den Türchen verbirgt? Die AZ hat nachgesehen:
Samstag, 8. Dezember: Spiel in Augsburg (15.30 Uhr/ Sky & Liga total! live). Geschenkt gibt’s nichts. Gomez befürchtet: „Die werden rennen bis zum Umfallen.“ Robben (Rücken) fehlt, darf aber schon mit seinen Geschenken spielen – bei den Niederländern gab’s nämlich traditionell schon am 6.12. Bescherung.
So., 9.12.: Nach dem Auslaufen rücken Spieler, Trainer, Sport-Vorstand und Präsident zu Fanklubtreffen aus, Hoeneß besucht die „Oiztaler Mammuts Emmading“ hinter Altötting, Shaqiri fährt an den Bodensee, Lahm an den Tegernsee.
Mo., 10.12.: Trainingsfrei – wenn man in Augsburg nicht patzt. Zeit, um den Weihnachtsbaum zu kaufen. Robben hat wieder ein Date mit dem Kraftraum.
Di., 11.12.: Journalisten drücken sich an der Säbener die Klinke in die Hand, Spieler geben letztmals Einzelinterviews. Die AZ spricht mit.
Mi., 12.12.: Keine Champions League, kein Pokal! Zeit, um auch mal Standards zu trainieren. Wie sagte Heynckes so schön? „Wir sind dran.“
Do., 13.12.: Abendbeschäftigung im Teamhotel Dolce in Unterschleißheim: Wunschzettel schreiben!
Fr., 14.12.: Zum letzten Heimspiel des Jahres gibt’s nach Gladbach eine Lightshow mit Tischfeuerwerk, dazu richten die Spieler Weihnachtsgrüße in ihren Landessprachen aus.
Sa., 15.12.: Plätzchen backen! Abends: Weihnachtsfeier der Mannschaft. Das Spiel am Vorabend entscheidet, wie (feucht-)fröhlich es wird.
So., 16.12.: Trainingsfrei? Eher nicht, gibt ja noch den DFB-Pokal. Zeit für eine Schneeballschlacht an der Säbener.
Mo., 17.12.: Augsburg, Teil II. Abfahrt in die Fuggerstadt. Wenn’s für Robben wieder nicht reicht: Schwanensee im Gasteig.
Di., 18.12.: Pokal-Achtelfinale beim FCA. Ziel: Überwintern in allen Wettbewerben. Und der Urlaub ruft...
Mi., 19.12.: Auslaufen, wiegen, Urlaub! Heynckes wird Hausaufgaben mitgeben, und die Spieler ermahnen, nicht zu viel von der Weihnachtsgans zu essen. Am 2. Januar geht’s schließlich wieder weiter.
Do., 20.12.: Vorgezogene Bescherung! Die Uefa lost das Achtelfinale der Königsklasse aus. Da „Schneeweiß Bethlehem“ (Heynckes) nicht dabei ist, gilt Celtic Glasgow als Wunschlos.
Fr., 21.12.: An der Säbener gehen ab 17 Uhr die Lichter aus – Betriebsferien für die Geschäftsstelle! Nur der Fanshop macht Überstunden...
Sa., 22.12.: Letzte Chance, um Geschenke für die Gattin einzukaufen! Außer, man ist Single – wie jetzt auch Gomez.
So., 23.12.: Baum schmücken! Oder Palme, je nach Gefilde.
Mo., 24.12.: Bescherung! Neue Spieler gäbe es aber frühestens am 1.1. – da öffnet erst das Transferfenster.