"Cooler als im Fernsehen": Kranker US-Junge bejubelt FC Bayern

Dank der Make-A-Wish-Stiftung erfüllt sich der große Wunsch des 15 Jahre alten William Stuhlreyer: Ein Besuch beim FC Bayern in der Allianz Arena. Mario Götze und Thomas Müller haben für den Jungen aus San Francisco noch eine Überraschung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
William Stuhreyer zu Gast beim FC Bayern in der Allianz Arena.
dpa 6 William Stuhreyer zu Gast beim FC Bayern in der Allianz Arena.
William Stuhreyer zu Gast beim FC Bayern in der Allianz Arena.
dpa 6 William Stuhreyer zu Gast beim FC Bayern in der Allianz Arena.
William Stuhreyer zu Gast beim FC Bayern in der Allianz Arena.
dpa 6 William Stuhreyer zu Gast beim FC Bayern in der Allianz Arena.
William Stuhreyer zu Gast beim FC Bayern in der Allianz Arena.
dpa 6 William Stuhreyer zu Gast beim FC Bayern in der Allianz Arena.
William Stuhreyer zu Gast beim FC Bayern in der Allianz Arena.
dpa 6 William Stuhreyer zu Gast beim FC Bayern in der Allianz Arena.
William Stuhreyer zu Gast beim FC Bayern in der Allianz Arena.
dpa 6 William Stuhreyer zu Gast beim FC Bayern in der Allianz Arena.

München - Zuerst bejubelte er den Sieg des FC Bayern, dann begrüßten ihn seine Idole persönlich: Für einen schwerkranken Jungen aus Kalifornien hat sich am Samstag ein Herzenswunsch erfüllt. Beim Bundesliga-Heimspiel des FC Bayern München durfte der 15-jährige William Stuhlreyer, der am genetisch bedingten Barth-Syndrom leidet, in der ausverkauften Allianz Arena seine Lieblingsmannschaft anfeuern. Ermöglicht hatte dies die "Make-A-Wish"-Stiftung, die Wünsche kranker Kinder erfüllt.

Nach dem 3:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt gab es für den Gast aus den USA noch eine Überraschung: In kleiner Runde traf William seine Lieblingsspieler Mario Götze und Thomas Müller für ein Autogramm. Als Mario Götze den Jungen locker mit Handschlag begrüßte und ihn nach seiner Heimat San Francisco fragte, war William den Tränen nahe. "Er ist ein cooler Junge", sagte Götze und bedankte sich bei seinem jungen Fan. Thomas Müller schenkte dem Buben sein Trikot mit der Nummer 25.

Der junge Kalifornier war begeistert. Sein Fazit: "Die Bayern-Spieler sind die besten. Und im echten Leben sind sie noch viel cooler als im Fernsehen und im Internet." Am Sonntag wollte er zurück nach Kalifornien reisen. Das seltene Barth-Syndrom betrifft ausschließlich Jungen und kann sich unter anderem in schweren Herzproblemen äußern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.