Bundesliga-Auftakt am Freitag: FC Bayern gegen Bayer Leverkusen im AZ-Liveticker

Der FC Bayern hat sein Bundesliga-Auftaktspiel mal wieder gewonnen und nach dem 3:1 gegen Leverkusen die ersten drei Punkte im Sack. Bayer beeindruckte dennoch. Die Partie im Liveticker zum Nachlesen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayern-Spieler feiern das 1:0 durch Niklas Süle (rechts). Das erste Tor der 55. Bundesliga-Saison.
dpa Die Bayern-Spieler feiern das 1:0 durch Niklas Süle (rechts). Das erste Tor der 55. Bundesliga-Saison.

FC Bayern - Bayer Leverkusen  3:1  (2:0)

FC Bayern: Ulreich - Kimmich, Süle, Hummels (63. Rafinha), Alaba - Tolisso, Rudy - Müller (61. Robben), Vidal, Ribéry (77. Coman) - Lewandowski
Bayer Leverkusen: Leno - Henrichs, Tah, S. Bender (46. Dragovic), Wendell - Kohr, Aranguiz (60. Kampl) - Bellarabi, Mehmedi - Bailey (46. Brandt), Volland

Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg) - Zuschauer: 75.000 (ausverkauft)

Tore: 1:0 Süle (9.), 2:0 Tolisso (19.), 3:0 Lewandowski (52.), 3:1 Mehmedi (65.)

Das war's für heute aus der Allianz Arena - wir bedanken uns für Ihr Interesse - einen schönen Abend noch und auf bald!

FEIERABEND IN MÜNCHEN: Stieler pfeift ab. Der FC Bayern erobert gegen einen spielerisch beeindruckenden Gegner aus Leverkusen mit dem 3:0 drei Punkte. Die Münchner Tore fielen nach drei Standards, der Elfmeter entsprang dem ersten Videobeweis in der Bundesliga. Leverkusen erarbeitete sich vor allem nach dem Wechsel Chance auf Chance, war da aber nicht kaltschnäuzig genug im Abschluss. Positiv bei den Bayern: Mit Süle und Tolisso treffen gleich zwei Neuzugänge.

90.+1: Nach dem Doppelpass mit Lewandowski taucht Robben allein vor Leno auf und schießt den Bayer-Keeper aus fünf Metern an - Fußabwehr!

90. Minute: Die Bayern haben die ersten drei Punkte der Saison wohl im Sack ... zwei Minuten gibt es oben drauf.

89. Minute: Wieder muss Ulreich da runter - nach dem Schuss von Kampl. Der abprallende Ball wäre beinahe auf dem Kopf von Brandt gelandet.

88. Minute: Kimmich mit dem langen Ball auf Tolisso. Der bedient Robben. Der hat eigentlich viel Platz, nutzt den aber nicht. Dann der Fehlpass...

86. Minute: Tolle Konterchance der Münchner! Kampl verliert vorne den Ball, Robben schickt Lewandowski steil. Doch der Pole verzieht. Zwei Meter links vorbei. Da war mehr drin.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

83. Minute: Coman rutscht da in den Querpass von Henrichs, in der Mitte wartete Volland. Gut  geklärt vom eingewechselten Franzosen.

82. Minute: Lewandowski will nach der Hereingabe von Kimmich für Robben auflegen - der Niederländer ist aber nicht durchgelaufen. Dann der Bayer-Konter - und dann das Einsteigen von Rafinha gegen Brandt. Foul!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

81. Minute: Ein guter Auftritt der Bayer-Elf - die aber aus ihren vielen guten Torchancen viel zu wenig gemacht hat. Kein neues Problem im Rheinland.

80. Minute: Henrichs knöpft Robben die Kugel ab.

79. Minute: Es regnet übringes immer noch. Und Leverkusen spielt unverdrossen weiter, sucht seine Chance.

78. Minute: Dummer Fehler von Dragovic, der den Ball nicht trifft und Lewandowski bedient. Der Pole zieht davon, trifft dann allerdings nur das Außennetz.

77. Minute: Coman gleich im Strafraum am Ball - nach der Kopfballverlängerung von Lewandowski. Aber Abseits.

77. Minute: Dritter Wechsel bei den Bayern. Ribéry geht raus, Coman kommt rein.

76. Minute: Robben hat jetzt mal Platz auf der rechten Seite. Er zieht nach innen, schießt nicht - findet aber auch keinen Nebenmann mit seinem Abspiel.

74. Minute: Bei Leverkusen läuft viel über die rechte Angriffsseite. Süle klärt jetzt zur Ecke.

72. Minute: Nächste Chance für Leverkusen! Freistoß Mehmedi - Kopfball Kohr. Ganz allein da der Leverkusener. Aber vorbei. Er erwischt den Ball nicht richtig.

71. Minute: Leverkusen hat inzwischen auf Dreierkette umgestellt, das schient den Bayern nicht zu behagen.

70. Minute: Jetzt verdribbelt sich Brandt auf der rechten Seite. Die Bayern ruhen sich auf der Führung aus - die ist ja (noch) beruhigend. Leverkusen spielt munter weiter und macht das hier richtig gut.

68. Minute: Bellarabi räumt da Kimmich mit einem rüden Check ab. Kimmich krümmt sich am Boden. Klar - Gelb für den Leverkusener. Nein, er kriegt keinen Karton zu sehen.

65. Minute: TOOOR FÜÜR LEVERKUSEN! Verdient für Bayer. Übder Henrichs und Wendell. Brandt legt dann zentral am Strafraum nach rechts auf Mehmedi. Und der kann aus vollem lauf einschießen. Endlich nutzen die Gäste eine Torchance. 1:3 immerhin.

64. Minute: Gelbe Karte für Vidal. Zu Recht. Der Chilene schimpft wie ein Rohrspatz.

63. Minute: Hummels lässt sich nach dieser Aktion auswechseln, deutet auf seinen Bauch. Eine Bauchmuskelzerrung vielleicht? Rafinha kommt für ihn ins Spiel.

62. Minute: Freistoß Süle aus dem Halbfeld - Flugkopfball von Hummels - Leno ist da!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

60. Minute: Wechselspiele .... Kampl kommt bei Leverkusen für Aranguiz, die Bayern wechseln erstmals - Robben ersetzt Müller.

59. Minute: Die Bayern setzen im Moment - wenn überhaupt - nur Nadelstiche. Ein imponierender Auftritt von Bayer Leverkusen. Aber die Gäste liegen 0:3 hinten...

57. Minute: Durcheinander im Bayern-Strafraum! Doppelchance Leverkusen! Bellarabi für Kohr, der scheitert an Ulreich. Dann der Nachschuss von Kohr, und Kimmich klärt auf der Linie.

56. Minute: Schöner Pass in die Spitze - Kohr bedient Brandt. Und der steuert alleine auf Ulreich zu - schießt rechts vorbei. So viele Chance dieser Qualität bekommt man hier in München nicht.

53. Minute: Ein ratloser Leverkusen-Coach Herrlich - ein mutiger Auftritt seiner Elf, aber ergebnis-technisch spricht alles für den deutschen Rekordmeister.

52. Minute: Verrückt ... in der zweiten Halbzeit haben wir hier noch nichts gesehen von den Bayern - und doch machen die Münchner das Tor. Und es war eine Premiere - das erste Mal wurde in der Bundesliga der neue Video-Assistent zu Rate gezogen.

52. Minute: Gelb für Aranguiz - und dann TOOR FÜR DIE BAYERN! Lewandowski erledigt das selbst. 152. Bundeliga-Treffer für den Polen. Reno verladen. 3:0! Die Entscheidung?

51. Minute: Elfmeter für die Bayern, sagt Stieler. Aragnuiz hat Lewandowski in der Mitte umgerissen.

51. Minute: Lewandowski geht nach der Flanke von Alaba zu Boden ... warum? Schiri Stieler ruft den Video-Assistenten zur Hilfe. Und??

51. Minute: Bellarabi im Doppelpasspeil mit Brandt. Kimmich dazwischen. Da hätte man auch Foul pfeifen können.

50. Minute: Immer noch zucken Blitze über den Münchner Himmel.

49. Minute: Unkonzentrierter Aufbau der Münchner. Volland kann sich da freispielen und durchsetzen, verstolpert dann aber den Ball unmittelbar vor Ulreich.

48. Minute: Brandt bringt da durchaus frischen Wind in die Bayer-Aktionen. Die Bayern reagieren erst einmal auf die ballsicheren Aktionen der Gäste.

46. Minute: Erste Ecke für Leverkusen - und dann nach der Flanke von Brandt der Kopfball von Bellarabi - Süle hatte den ball versehentlich verlängert. Gefährlich!

46. Minute: Zwei Auswechslungen bei Leverkusen. Dragovic kommt zu seinem 20. Bundesliga-Einsatz, ersetzt Sven Bender. Brandt ersetzt Bailey.

21:53 Uhr: Die Spieler kommen wieder aus den Kabinen ... es geht also gleich weiter. Schiedsrichter Stieler hat den Rasen gecheckt.

21:41 Uhr: Die Partie wird verspätet wieder angepffien ... gegen 21:50 Uhr soll es weiter gehen, so die Informationen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

HALBZEIT IN DER ALLIANZ ARENA: Die Bayern führen bei ungemütlichen Bedingungen mit 2:0. Leverkusen spielt ganz gut mit, hat selbst zwei gute Chancen, verpasst die allerdings wenig clever. Und: Die Elf verteidigt nicht gut genug. Zwei Standards und zwei Treffer von Neuzugängen (Süle und Tolisso) bescheren den Münchnern die Führung. Wilder Regen peitscht inzwischen durchs weite Rund, Unwetterwarnung für den Großraum München. Hoffentlich wird der Sturm nicht schlimmer...

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

44. Minute: Ancelotti ist auf den Platz gelaufen und sucht das Gespräch mit Schiri Stieler. Ribéry war von Tah attackiert worden und muss nun behandelt werden.

44. Minute: Konter Leverkusen ... Bellarabi, Volland ... der Schuss von Bailey wird abgeblockt - dann hat Ulreich die Kugel sicher.

43. Minute: Tolisso versucht es aus knapp 20 Metern, nachdem Ribéry den Ball behauptet hatte ... über das Tor.

41. Minute: Es regnet in Strömen .. die Spieler sehnen die Halbzeitpause herbei. Ein Gewitter kündigt sich an.

38. Minute: Leverkusen erkämpft sich relativ viel Ballbesitz ... und hatte auch zwei gute Torchancen ... und doch spricht bei stürmischen Bedingungen alles für die Münchner.

37. Minute: Ulreich gerät da einen Meter vor der Torlinie gegen Bailey nach einem Rückpass in Schwierigkeiten - der Ball landet bei Bellarabi ... und der zielt aus 16 Metern drüber.

36. Minute: Foul von Hummels an Mehmedi ... gute Position - 20 Meter, fast zentral. Genau in die Mauer.

35. Minute: Es regnet in München ... und es gibt eine Unwetterwarnung für den Großraum München ...

34. Minute: Verdiente Führung der Münchner - die früh stören und viele zweite Bälle gewinnen. Aber: Die beiden Tore fielen nach Standards...

32. Minute: Schlimmer Fehlpass von Kohr - will auf Leno zurücklegen und passt in den Lauf von Bayern-Profi Ribéry. Der war wohl zu sehr überrascht, will seinen Nebenmann bedienen statt selbst abzuschließen.

31. Minute: Bender wieder im Spiel, läuft unrund. Dragovic läuft sich warm für den Fall der Fälle.

30. Minute: Und bei Bayer Leverkusen muss Sven Bender behandelt werden - nach dem Zusammenprall mit Lewandowski vorhin.

26. Minute: Gute Aktion von Müller!  Doch Leno ist da. Holt den Ball aus der linken, kurzen Ecke.

23. Minute: Feiner Konter der Bayern, über die linke Seite. Kohr rückt spät ein. Alaba, Ribéry ... auf der rechten Seite dann der Schrägschuss von Tolisso. Der Franzose trifft den linken Pfosten! Durch die Beine von Leno.

19. Minute: Fußabwehr von Ulreich! Der Neuer-Ersatz klärt super nach dem Schuss von Volland ... aus nur sieben Metern. Das hätte gleich der Anschlusstreffer sein können.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

19. Minute: TOOOOR FÜÜÜRR DIE BAYERN! Kimmich bringt die Ecke herein. Leno kann klären, allerdings nur mit einer Hand und nicht weit genug. Vidal bringt den Ball vors Tor, Tolisso hält den Kopf dazwischen - 2:0!

18. Minute: Lewandowski holt die Ecke raus.

16. Minute: Das frühe Stören der Bayern behagt den Gästen nicht. Vidal zieht da aus rund 25 Metern ab - gar nicht mal so weit drüber.

15. Minute: Wie reagieren die Leverkusener, die sich in der vergangenen Saison erst am 33. Spieltag endgültig vor dem Abstieg retteten und siche erstamsl seit acht Jahren nicht fürs internationale Geschäft qualifizieren konnten?

13. Minute: Rudy nach kurzer Behandlung wieder dabei.

12. Minute: Gute Gelegenheit für Mehmedi! Zielt links am Tor vorbei. Bellarabi hatte Rudy zuvor mit dem Ball im Gesicht getroffen - die Münchner hatten wohl mit einer Spielunterbrechung gerechnet.

9. Minute: Freistoß durch Rudy - auf den Kopf von Süle! TOOORRR FÜR DIE BAYERN! Eine Koproduktion der Ex-Hoffenheimer - Süle steht da ziemlich einsam am langen Pfosten und köpft ein. Dritter Ballkontakt des 21-Jährigen...

8. Minute: Und schon gibt es die erste Gelbe. Kohn an Ribéry.

7. Minute: Die Münchner versuchen früh zu stören ... jetzt kombinieren sich die Gäste schön in die Bayern-Spielhälfte, halten den ball gut in ihren Reihen - bis der bei Ulreich landet.

6. Minute: Foul an Kimmich, die Bayern haben das Kommando übernommen. Wieder Eckball.

4. Minute: Jetzt die Bayern über links - mit Ribéry ... über Lewandowski landet der Ball bei Tolisso. Leno muss da weit runter nach dessen 18-Meter-Schuss. Erste Ecke für die Bayern.

3. Minute: Kohr schnappt scih Ribéry. Foul im Mittelfeld. Der Leverkusener Rückkehrer will offenbar erste Zeichen setzen.

1. Minute: Anstoß Bayer Leverkusen - in Hellblau mit dunkelbauen Hosen. Die Bayern ganz in Rot.

20:37 Uhr: Jetzt gibt es eine Gedankeminute zu Ehren der Opfer der Anschläge in Spanien. Die Spieler bei der Mannschaften tragen Trauerflor.

20:35 Uhr: Alles richtig im Text, soweit wir das überreißen können ... schön gemacht, da geht einem tatsächlich das Herz auf ...

20:34 Uhr: Die marokkanisch-deutsche Sängerin und Rapperin Namika intoniert die deutsche Nationalhmyne, nachdem sich die beiden Mannschaften aufgestellt haben.

20:29 Uhr: Es läuft die kleine feine Eröffnungszeremonie der DFL ... mit Bundesliga-Größen wie dem Rekord-Bundesligaspieler Charly Körbel (602 Einsätze) oder dem Schalker Olaf Thon.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

20:29 Uhr: Tobias Stieler (36) ist der Schiedsrichter der Begegnung. Der Unparteiische aus Hamburg pfiif zuletzt beim 5:4-Sieg der Münchner in der Vorsaison bei RB Leipzig. Unterstützt wird Stieler von Matthias Jöllenbeck und Christian Gittelmann, 4. Offizieller ist Martin Petersen. Erstmals kommt in der Bundesliga auch der Video-Assistent zum Einsatz, am Freitag in Person von Dr. Jochen Drees.

20:27 Uhr: Erstmals seit 2007/2008 schloss der FC Bayern im vergangenen Jahr eine Bundesligasaison ohne Heimniederlage ab. Der Rekordmeister ist seit nunmehr 22 Liga-Heimspielen unbesiegt (17 Siege, 5 Remis, 68:11 Tore), die letzte Niederlage in der Allianz Arena gab es im März 2016 gegen den FSV Mainz 05 (1:2). Für die Münchner ist es die längste Heimserie ohne Niederlage in der Bundesliga seit einer Serie von 26 Heimspielen zwischen November 2012 und März 2014.

20:25 Uhr: Ein Sonderlob erntete vor der Partie Bayern-Neuzugang Sebastian Rudy. "Bayern München kann man zu dieser Verpflichtung nur gratulieren. Was mich beeindruckt hat, sind seine Aussagen: Er müsse sich weiter verbessern, er müsse sich weiter steigern. Er hat ein Gen in sich, das total zum FC Bayern, zu den Besten passt", sagt Eurosport-Experte Sammer. Rudy habe "eine unglaubliche Klarheit in seinem Spiel", außerdem eine "große Spielintelligenz", hinzu kämen Spielfreude, Ballsicherheit und Zweikampfstärke. "Das sind außergewöhnliche Fähigkeiten", betont der ehemalige Sportvorstand des FC Bayern, und er behauptet: "Wenn er jetzt eine Konstanz in seine Leistungen bringt, wird er der Stabilitätsfaktor. Nicht nur beim FC Bayern München, sondern auch bei der Nationalmannschaft." Lesen Sie hier mehr dazu.

20:22 Uhr: Hummels hat übrigens angekündigt, zukünftig einen Teil seines Gehalts zu spenden. Nach Juan Mata von Manchester United ist Hummels der zweite prominente Profi, der sich der Bewegung "Common Goal" anschließt. Der Weltmeister spendet zukünftig ein Prozent seines Gehalts (angeblich rund zehn Millionen Euro pro Jahr plus Prämien) an Projekte, die mit Hilfe des Fußballs die Welt verändern wollen. "Als ich von der Initiative hörte, hatte ich sofort das Gefühl, dass diese Idee großes Potenzial birgt, um über den Fußball einen nachhaltigen Beitrag zu gesellschaftlichem Wandel zu leisten und das Leben vieler benachteiligter Kinder und Jugendlichen zum Positivem zu verändern", sagte Hummels in einer Pressemitteilung der Organisation - die künftig also um die 100.000 Euro pro Jahr von Hummels überwiesen bekommt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

20:20 Uhr: "Es ist wichtig für die fußballerische Entwicklung der Bundesliga, dass es mehr Mannschaften gibt, die gerne Ballbesitz haben wollen", sagte der Innenverteidiger vom Rekordmeister Bayern München der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seine Mannschaft wolle immer den Ball, "viel Ballbesitz", sagte der 28-Jährige, sei das Ziel. Hummels merkte zudem an, dass "viele Gegner ihn uns auch gerne überlassen". Denn das einfachste Spiel ist seiner Meinung nach das "Reinstellen und Kontern".

20:19 Uhr: Bayern-Star Mats Hummels sorgt sich um die spielerische Entwicklung in der Bundesliga - weil in seinen Augen zu viele Mannschaften zu ängstlich agieren.

20:17 Uhr: Für Bayer Leverkusen gab es in den Gastspielen beim FC Bayern bis dato kaum etwas zu holen. Von 38 Spielen in München gewannen die Bayern 29 - bei sechs Unentschieden und drei Leverkusener Siegen. Der letzte Bayer-Erfolg datiert vom Oktober 2012 (2:1), es war zugleich der einzige Sieg in München in den vergangenen 27 Jahren.

20:15 Uhr: Auch insgesamt kann sich die Bilanz der Titelverteidiger in den seit 2002 ausgetragenen Eröffnungsspielen sehen lassen. Noch nie verlor ein deutscher Meister die Auftaktpartie in die neue Saison (zwölf Siege, drei Remis). In den letzten acht Spielen gewann immer der Titelverteidiger, zudem endete keine der bisherigen 15 Partien torlos. Der höchste Sieg gelang dem FC Bayern im Vorjahr beim 6:0 gegen Werder Bremen.

20:12 Uhr: Bayer Leverkusen steht übrigens zum ersten Mal in einem offiziellen Saison-Eröffnungsspiel. Zum insgesamt fünften Mal treffen der FC Bayern und die Leverkusener am ersten Spieltag einer Bundesliga-Spielzeit aufeinander, und zum fünften Mal findet die Partie in München statt. Zuletzt spielten beide Teams vor 27 Jahren zum Auftakt der Saison 1990/1991 gegeneinander (1:1), zuvor hatte es drei Münchner Siege gegeben.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

20:02 Uhr: Acht dieser bisherigen neun Partien haben die Münchner gewonnen und dabei immer mindestens zwei Tore erzielt - bei einem Gesamt-Torverhältnis von 28:6. 2008 musste sich der Rekordmeister mit einem 2:2 gegen den Hamburger SV begnügen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

19:58 Uhr: Zum 10. Mal geht der FC Bayern als amtierender deutscher Meister ins offizielle Bundesliga-Eröffnungsspiel.

19:55 Uhr: Bei den Münchnern sitzen neben Robben die Herren Früchtl, Rafinha, Friedl, Sanches, Pantovic und Coman auf der Ersatzbank.

19:52 Uhr: Die Gäste aus Leverkusen beginnen zudem mit den Neuzugängen Sven Bender in der Abwehr und Dominik Kohr im Mittelfeld.

19:49 Uhr: Leverkusens Trainer Heiko Herrlich setzt auf Leon Bailey: Für den 20-jährigen Jamaikaner ist es der erste Startelf-Einsatz in der Bundesliga.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

19:47 Uhr: Der FC Bayern beginnt heute ohne den Niederländer Arjen Robben. Trainer Carlo Ancelotti bringt mit Niklas Süle, Sebastian Rudy und Corntin Tolisso drei Neuzugänge.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

19:45 Uhr: Herzlich willkommen zum AZ-Liveticker! Heute mit dem Start in die neue Bundesliga-Saison - der FC Bayern erwartet Bayer Leverkusen in der Allianz Arena!

Vorbericht

Der FC Bayern eröffnet am Freitag die 55. Saison der Bundesliga als klarer Favorit gegen Bayer Leverkusen (Anstoß 20:30 Uhr). Das Ziel des Rekordmeisters ist klar: der sechste Meistertitel in Folge soll her. "Das ist unser Traum", sagte Trainer Carlo Ancelotti, der in seine zweite Bayern-Saison startet.

Die Bayern müssen zum Start in der ausverkauften Allianz Arena unter anderem auf den neuen Kapitän Manuel Neuer verzichten. Ein Einsatz käme für den Nationaltorhüter exakt vier Monate nach einem Mittelfußbruch noch zu früh. "Kein Risiko", ordnete Ancelotti an.

Seit 2002 eröffnet der Meister die Spielzeit mit einem Heimspiel. Der Titelverteidiger hat noch nie verloren. Die letzten vier Auftakte konnte Serienmeister FC Bayern jeweils gewinnen. Vor einem Jahr gelang bei Ancelottis Debüt ein 6:0-Rekordsieg gegen Werder Bremen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.