Bundesliga am Samstag: So wird der FC Bayern München am 28. Spieltag deutscher Meister

Liegt die Meisterschale im Osternest? Der FC Bayern könnte am Karsamstag zum 28. Mal deutscher Meister werden - wenn der einzige verbliebene Konkurrent mitspielt.
München - Dank Uli Hoeneß ist bekannt, dass "der Nikolaus nicht der Osterhase ist", will heißen: Titel werden im Frühjahr gewonnen. Und tatsächlich könnte der FC Bayern schon am Samstag vor Ostern seine 28. deutsche Meisterschaft feiern. Es wäre das erste Mal, dass die Entscheidung in der 2005 eröffneten Arena fällt, noch dazu gegen Borussia Dortmund.
FC Bayern gegen BVB: Meisterstück dahoam?
Ein Meisterstück dahoam, das wäre doch auch was. Doch BVB-Trainer Peter Stöger hätte da was dagegen: "Unser Plan ist es nicht, dass sie gegen uns die Meisterschaft feiern", sagte Stöger (lesen Sie hier: Für diese BVB-Stars geht es in München um alles). Und Bayern-Trainer Jupp Heynckes? Ihm ist ohnehin "gleichgültig", wann es passiert - hat der Bayern-Coach bereits vor knapp zwei Wochen vor dem Spiel in Leipzig (das die Bayern mit 1:2 verloren) versichert. Ob die Sektkorken bereits am Samstagabend knallen können, hängt freilich auch vom FC Schalke 04 ab.
Die Bayern müssten ihr Spiel gegen Dortmund am Sonntag gewinnen. Gleichzeitig müssten die Schalker nur unentschieden spielen oder verlieren. Dann könnte kein Verein mehr den deutschen Rekordmeister überholen.
So wird der FC Bayern am Samstag Meister
- Der FC Schalke 04 hat um 15:30 Uhr sein Heimspiel gegen den SC Freiburg
- Der FC Bayern empfängt um 18:30 Uhr Borussia Dortmund
- Der FC Bayern ist Meister, wenn...
- Schalke nicht gewinnt oder unentschieden spielt
- der FC Bayern gewinnt
Ein Oster-Titel im März - es wäre dennoch nicht die früheste Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Diesen Rekord hält weiterhin Pep Guardiola aus der Saison 2013/2014. Damals fixierten die Münchner den Titel am 25. März mit einem 3:1 bei Hertha BSC Berlin. Es war der 27. Spieltag.