Bilderstrecke: Bayern-Star Boateng besucht Realschule

Bayern-Star Jerôme Boateng besuchte im Rahmen des Projekts "Schule ohne Rassismus" die Realschule in Fürstenfeldbruck. Sehen Sie hier die Bilder.
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
dpa 8 Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
dpa 8 Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
dpa 8 Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
dpa 8 Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
dpa 8 Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
dpa 8 Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
dpa 8 Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.
dpa 8 Die Bilder: Bayern-Star Jerôme Boateng besucht Realschule in Fürstenfeldbruck.

Bayern-Star Jèrôme Boateng besuchte im Rahmen des Projekts "Schule ohne Rassismus" eine Realschule in Fürstenfeldbruck. Sehen Sie hier die Bilder.

München/Fürstenfeldbruck - „Gleiche Chancen. Immer.“ – unter diesem Motto besuchte der Bayern-Verteidiger und Botschafter des Themenjahres gegen Rassismus, Jérôme Boateng, gemeinsam mit der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders, ein Schulfest der Ferdinand-von-Miller-Realschule in Fürstenfeldbruck.

Lesen Sie hier: Kapitän Lahm: Müssen kaltschnäuziger werden

„Ich habe in meiner Jugend öfter erlebt, wie weh es tut, beschimpft zu werden“, sagte Boateng dort. „Mir ist es wichtig, dass Menschen nicht wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert werden. Für Rassismus gibt es keinen Platz.“

Boateng und dessen Halbbruder Kevin-Prince vom FC Schalke 04 erlebten ihre Kindheit beide in Berlin inmitten schwieriger Verhältnisse, allerdings lebten sie in verschiedenen Stadtteilen und sind nicht gemeinsam aufgewachsen (Jèrôme in Berlin-Wilmersdorf).

Mit ihrem Besuch wollten Boateng und Lüders das Engagement der Schülerinnen und Schüler für ein respektvolles Miteinander würdigen und mit ihnen ins Gespräch über Rassismus und Diskriminierung kommen. Im Anschluss trat die Schule der Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bei und die Schülerinnen und Schüler übergaben Jérôme Boateng Spenden, die sie für sein UNESCO-Projekt „Living a dream“ gesammelt hatten.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.