Bilder: Einzelkritik FC Bayern - Wolfsburg

Es sah lange so aus, als könne der FC Bayern seine schwarze Serie im Supercup beenden, doch dann kamen Bendtner und das Elfmeterschießen. Wie sich Costa, Vidal und Co. schlugen - die Einzelkritik.
von  az
MANUEL NEUER NOTE 2: Spektakuläre Rettung per Flugkopfball vor De Bruyne (8.), auch gegen Bentias Rettungsversuch-Schuss aufs eigene Tor mit Weltklasse-Reflex. Wie eine Mauer gegen Dost (58.). Dickes Aber: auch wieder mit einem hektischen Abwurf-Missverständnis und zu mutigen Rausstürmen (42.). Beim Elferschießen kam er an gar keinen Schuss ran. Macht ne 2-.
MANUEL NEUER NOTE 2: Spektakuläre Rettung per Flugkopfball vor De Bruyne (8.), auch gegen Bentias Rettungsversuch-Schuss aufs eigene Tor mit Weltklasse-Reflex. Wie eine Mauer gegen Dost (58.). Dickes Aber: auch wieder mit einem hektischen Abwurf-Missverständnis und zu mutigen Rausstürmen (42.). Beim Elferschießen kam er an gar keinen Schuss ran. Macht ne 2-. © dpa

München -  Auch im dritten Anlauf hat Pep Guardiola den ersten Supercup-Sieg verpasst. Der spanische Star-Trainer verlor am Samstag mit dem deutschen Meister FC Bayern nach einem Fußball-Krimi im Elfmeterschießen mit 4:5 bei Pokalsieger VfL Wolfsburg.

Der eingewechselte Nicklas Bendtner (89. Minute) glich zum 1:1 (0:0) aus, nachdem Arjen Robben (49.) die Bayern in Führung gebracht hatte.

Im Elfmeterschießen setzten sich die Wolfsburger nach einer Parade von Koen Casteels gegen Xabi Alonso durch und feierten den ersten Titel der Saison.

Hier der Liveticker zum Nachlesen

Vor 30 000 Zuschauern erwischten die Bayern, die nach dem Tod von Franz Beckenbauers Sohn Stephan mit Trauerflor aufliefen, den besseren Start.

Mit viel Ballbesitz und variabler Raumaufteilung dominierten sie die Anfangsviertelstunde, in der Abwehrchef Jerome Boateng (8. Minute) nach einer Ecke von Xabi Alonso den Querbalken traf.

Danach unterliefen den Bayern aber zu viele Fehler, wenn sie das Tempo erhöhen wollten.

Lesen Sie hier: Was Manchester City Guardiola zahlen will

In der zweiten Halbzeit schien alles für dei Münchner zu laufen, bis sich Kevin De Bruyne zu einer Energieleistung aufraffte und das 1:1 durch Bendtner vorbereitete.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.