Bayern vor 1000. Sieg: Das spricht dafür, das dagegen
Der FC Bayern auf der Jagd nach immer neuen Superlativen: Nach dem Startrekord von neun Siegen können die Münchner gegen den 1. FC Köln ihren 1000. Sieg in der Fußball-Bundesliga feiern.
München - Nach der bitteren 0:2-Pleite bei Arsenal London am vergangenen Dienstag in der Champions League will der FC Bayern München rasch in die Erfolgsspur zurückfinden. "Nach Niederlagen ist es immer wichtig, dass man sofort eine Reaktion zeigt", hatte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge noch in London gesagt - und er hofft nach dem Bundesliga-Startrekord auf weitere Erfolge schon am Wochenende. "Das kann ein Rekord für die Ewigkeit werden. Das wäre am Samstag auch der 1000. Sieg in der Bundesliga. Das wäre auch ein Rekord, den noch keiner in dieser Republik erreicht hat."
Der Jubiläumssieg könnte also am Samstag gegen den 1. FC Köln in der Allianz Arena (15:30 Uhr, Liveticker auf az-muenchen.de) klappen. Allerdings: Kein Klub gewann und traf so oft in München wie die Kölner. Neun Siege und 51 Tore stehen dort für die Rheinländer zu Buche, die vor ihren beiden letzten Niederlagen fünfmal in Folge beim Rekordmeister nicht verloren hatten. Mit 1,74 Punkten weisen die Bayern gegen Köln auch ihren schlechtesten Heim-Punkteschnitt auf.
Warum den Bayern nach dem Startrekord von neun Dreiern nun dennoch der 1000. Bundesligasieg winkt: Sie sind zu Hause seit dem 0:1 gegen Augsburg vom 9. Mai ungeschlagen und kassierten als einziges Team noch kein Gegentor in der zweiten Halbzeit. Beim 1:0-Erfolg in Bremen war der Branchenprimus erstmals in dieser Saison im zweiten Durchgang nicht erfolgreicher als der Gegner. Auf der anderen Seite gewannen die Kölner nur eine der letzten vier Partien (3:0 auf Schalke am 4. Oktober).
Bilanz FC Bayern vs. 1. FC Köln
Vergangene Saison: 4:1 und 2:0
Heimbilanz: 20 S, 13 U, 9 N - 88:51 Tore - Gesamtbilanz: 39 S, 22 U, 23 N - 163:115 Tore
Letzter Heimsieg: 4:1 am 27.2.15
Letzte Heimniederlage: 1:2 am 21.2.09